Wie gross ist das Interesse an Substratbeuteln ?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
JO ! Was spricht dagegen über 15.000 Sack am Lager zu haben ?pilz-kultur hat geschrieben:
...der Andreas hat aber für Jahre gebunkert!!!!!
Bei der Inflationsbereinigung an den Märkten dürften generell alle Waren in absehbarer Zeit noch erheblich teurer werden. Übrigens die Beutel vom letzten Jahr kosten jetzt über 20 % mehr ! Gut das ich noch so viele habe !!


Ich habe aktuell auch als Beispiel immer noch 15 Kilo Malzextrakt in Dosen vorrätig.



Zur Zeit ist es eben der sicherste Weg Waren zu haben. "Teurotz" meide ich wann immer es geht ! Dieses wertlose Papier überlasse ich gerne anderen Anlegern

Grüsse
Andreas
Hi Andreas,
stimme dir in punkto Inflation usw. absolut zu, vermutlich wird die die Preise noch schneller in die Höhe treiben als der steigende Ölpreis.
Wenn ich Geld zum investieren hätte würd ichs auch nicht mehr in Aktien, Wertpapiere oder sonst irgendwas aus Papier investieren ( das gilt auch für Papiergeld-Währungen), sondern nur noch in Sachwerte.
Gruss, Oliver
PS: Malzextrakt wird glaubich eher nicht aus Hopfen gemacht sondern aus Gerste
Allerdings steigen die Getreidepreise ja auch grad drastisch.
stimme dir in punkto Inflation usw. absolut zu, vermutlich wird die die Preise noch schneller in die Höhe treiben als der steigende Ölpreis.
Wenn ich Geld zum investieren hätte würd ichs auch nicht mehr in Aktien, Wertpapiere oder sonst irgendwas aus Papier investieren ( das gilt auch für Papiergeld-Währungen), sondern nur noch in Sachwerte.
Gruss, Oliver
PS: Malzextrakt wird glaubich eher nicht aus Hopfen gemacht sondern aus Gerste

Hallo !
Ja Du hast recht, ist ungehopfter Malzextraxt den ich da habe. Allerdings aus Weizen und Gerste, also sowohl als auch
Der Sack Weizenkleie ist hier nun um fast 30 % gestiegen.
Wenn das so weiter geht dann ist der Euro schneller als erwartet traurige Geschichte ! Die Inflation lebt und die Deflation wird gerade geboren !!
Grüsse
Andreas
Ja Du hast recht, ist ungehopfter Malzextraxt den ich da habe. Allerdings aus Weizen und Gerste, also sowohl als auch

Der Sack Weizenkleie ist hier nun um fast 30 % gestiegen.

Wenn das so weiter geht dann ist der Euro schneller als erwartet traurige Geschichte ! Die Inflation lebt und die Deflation wird gerade geboren !!

Grüsse
Andreas
Sorry, daß ich diesen Thread jetzt wieder ausbuddle, doch besser paßt es nirgends hinein.
Ich bin eben dabei, Unicon Autoclave bags zu ordern, bin aber noch im Zweifel, ob es der 3T oder 14# sein soll. Die Abmessungen sind identisch, jedoch hat der 3T eine höhere Gasdurchlässigkeit und ist 2 Cent teuerer.
Wer sie von euch schon getestet hat, welche soll ich kaufen? Eigentlich will ich hauptsächlich Getreidebrut darin wachsen lassen. Wie sind eure Erfahrungen bislang dabei?

Ich bin eben dabei, Unicon Autoclave bags zu ordern, bin aber noch im Zweifel, ob es der 3T oder 14# sein soll. Die Abmessungen sind identisch, jedoch hat der 3T eine höhere Gasdurchlässigkeit und ist 2 Cent teuerer.
Wer sie von euch schon getestet hat, welche soll ich kaufen? Eigentlich will ich hauptsächlich Getreidebrut darin wachsen lassen. Wie sind eure Erfahrungen bislang dabei?
Ich bin mir noch nicht sicher. Wahrscheinlich werde ich nicht der 14#, sondern auch den 3T oder gar den noch durchlässigeren 3B bestellen. Denn zum effektiven Autoklavieren kann die Gasdurchlässigkeit gar nicht groß genug sein. Ein zu großes Filter kann man auch für einzelne Kulturen, die weniger Gasaustausch benötigen, leicht mit Klebeband abkleben.
Hallo !
Ich habe eine Spezialanfertigung die sich XXL nennt. Allerdings kommen meine Beutel direkt aus den USA.
Ich möchte hier aber den Hinweis hinterlassen das es anscheindend ein paar wenige Pilze gibt, die bei einem zu grossen Gasaustausch in der Durchwachsphase bitter schmecken. Diese Ausage kommt von einem absoluten Profi. Warum dies so ist konnte er mir nicht erklären, es sind lediglich Fakten die auf Ergebnissen beruhen. Das war auch ein Grund warum ich meine Säcke so billig bekommen habe
Die konnten die nicht verwenden weil die Pilze einfach unwiderstehlich bitter waren. Bei Austern habe ich allerdings keine Probleme ! Auch der Igel tut es gut. Aber meine Bunas waren ebenfalls ungeniessbar !
Bei der gleichen Sackgrösse mit kleinen Filtern ist dieses Problem nicht vorhanden !
Grüsse
Andreas
Ich habe eine Spezialanfertigung die sich XXL nennt. Allerdings kommen meine Beutel direkt aus den USA.

Ich möchte hier aber den Hinweis hinterlassen das es anscheindend ein paar wenige Pilze gibt, die bei einem zu grossen Gasaustausch in der Durchwachsphase bitter schmecken. Diese Ausage kommt von einem absoluten Profi. Warum dies so ist konnte er mir nicht erklären, es sind lediglich Fakten die auf Ergebnissen beruhen. Das war auch ein Grund warum ich meine Säcke so billig bekommen habe


Grüsse
Andreas
Irgendwann wird es unendlich kompliziert, aber das ist ein völlig neuer, interessanter Aspekt.
Ich bin jetzt leider völlig verwirrt und habe keinen Plan, welche ich kaufen soll. Weißt du welches Filter deine XXLs haben?
Falls jemand einen Vorschlag hat, wäre ich dankbar. Weiß jemand, was Zuchtbedarf für welche verschickt?

Ich bin jetzt leider völlig verwirrt und habe keinen Plan, welche ich kaufen soll. Weißt du welches Filter deine XXLs haben?
Falls jemand einen Vorschlag hat, wäre ich dankbar. Weiß jemand, was Zuchtbedarf für welche verschickt?
[quote="Pilzhaus"]Wie schon aus meinem Hinweis logisch hervorgeht haben die den grossen Filter !
[/quote]
Noch größer als vom 3B?
Denn der ist etwa 30x30mm aus dem Plastik ausgeschnitten. Doch im Zweifel lieber ein größeres Filter. Man kann ja auch die Hälfte der Filterfläche abkleben, falls der Gasaustausch zu groß ist.
[/quote]
Noch größer als vom 3B?
Denn der ist etwa 30x30mm aus dem Plastik ausgeschnitten. Doch im Zweifel lieber ein größeres Filter. Man kann ja auch die Hälfte der Filterfläche abkleben, falls der Gasaustausch zu groß ist.
Solange kein grobes Filtermaterial Verwendung findet, das Kontis durchläßt, sind deine Tüten absolut kein Problem. Ggf. klebst du einfach die Hälfte der Filterfläche oder etwas mehr ab, falls das Phänomen eintreten sollte. Wie gasdurchlässig ein einfaches Packklebeband ist, weiß ich zwar spontan nicht, doch im Extremfall wäre ein Aluklebeband sogar diffusionsdicht. Also kein Problem. Solange du noch nicht zu viele durchwachsene Säcke hast, die möglicherweise schlecht schmecken....