aller Anfang ist schwer
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
aller Anfang ist schwer
Hallo Forum!
Beim Surfen im WWW bin ich auf das Thema Pilzzucht gestoßen. Das ist je sehr faszinierend. Hab jetzt einige Seiten gelesen und hätte auch schon einige Ideen, was ich selbst versuchen könnte.
Hab zu Hause noch etwas trockene Buchenspäne und könnte mir vorstellen, dass ich die Späne nach gründlichem Abkochen mit Shiitake-Mycel beimpfen könnte.
Dazu meine Fragen:
Kann meine Idee funktionieren?
Wie muss ich meine Späne nach dem beimpfen lagern (im geschlossenen Plastiksack, bei Raumtemperatur, dunkel/hell, für wie lange)?
Wo bekomme ich das Mycel bzw. die Brut her (Graz, Österreich)?
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Danke
Siegi
Beim Surfen im WWW bin ich auf das Thema Pilzzucht gestoßen. Das ist je sehr faszinierend. Hab jetzt einige Seiten gelesen und hätte auch schon einige Ideen, was ich selbst versuchen könnte.
Hab zu Hause noch etwas trockene Buchenspäne und könnte mir vorstellen, dass ich die Späne nach gründlichem Abkochen mit Shiitake-Mycel beimpfen könnte.
Dazu meine Fragen:
Kann meine Idee funktionieren?
Wie muss ich meine Späne nach dem beimpfen lagern (im geschlossenen Plastiksack, bei Raumtemperatur, dunkel/hell, für wie lange)?
Wo bekomme ich das Mycel bzw. die Brut her (Graz, Österreich)?
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Danke
Siegi
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
willkommen in der welt der pilze ..
würde mal meinen das wenn du statt dem kochen die buchenspäne im dampfdruckkochtopf (kelomat) vorbereiten würdest ... sind die erfolgchancen schon mal erheblich grösser ...
zu den behälter (sack)....
da würde ich dir mal die frage stellen wie viele pilze du züchten willst ....
wenn du nur mal versuchsweise ein paar pilze züchten möchtest ... ( bei versuchen kleinen mengen ... muss man nicht so viel entsorgen
) .
wäre wohl die zucht in eimachgläsern anzuraten ....
für grössere substratmengen solltest du dir autoklavierbare substratsäcke besorgen .
wegen der brut ....
willst du deine brut selbst herstellen oder gekaufte brut verwenden ??
antworten über die nötige ausrüstung und auf die meisten fragen betreff der pilzzucht findest du hier im forum ...
lies dich mal ein ....
grüsse aus dem burgenland
fritz
willkommen in der welt der pilze ..

würde mal meinen das wenn du statt dem kochen die buchenspäne im dampfdruckkochtopf (kelomat) vorbereiten würdest ... sind die erfolgchancen schon mal erheblich grösser ...
zu den behälter (sack)....
da würde ich dir mal die frage stellen wie viele pilze du züchten willst ....
wenn du nur mal versuchsweise ein paar pilze züchten möchtest ... ( bei versuchen kleinen mengen ... muss man nicht so viel entsorgen

wäre wohl die zucht in eimachgläsern anzuraten ....
für grössere substratmengen solltest du dir autoklavierbare substratsäcke besorgen .
wegen der brut ....
willst du deine brut selbst herstellen oder gekaufte brut verwenden ??
antworten über die nötige ausrüstung und auf die meisten fragen betreff der pilzzucht findest du hier im forum ...
lies dich mal ein ....

grüsse aus dem burgenland
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Danke für die Tipps - haben mir schon weitergeholfen
Hallo Fritz!
Am Liebsten würde ich die Brut selber herstellen, allerdings hab ich da wegen der Sauberkeit Angst - was würdest Du mir als Anfänger raten?
Wegen der Menge - ja eigentlich habe ich eh einen kleinen Sack zum probieren gemeint. Das mit dem Druckkochtopf ist auch notiert.
Danke - werde jetzt im Forum noch weiter stöbern. Ich glaub hald das mein Problem zu viele Informationen und unterschiedliche Meinungen der einzelnen Mitglieder.
LG
Siegi
Am Liebsten würde ich die Brut selber herstellen, allerdings hab ich da wegen der Sauberkeit Angst - was würdest Du mir als Anfänger raten?
Wegen der Menge - ja eigentlich habe ich eh einen kleinen Sack zum probieren gemeint. Das mit dem Druckkochtopf ist auch notiert.
Danke - werde jetzt im Forum noch weiter stöbern. Ich glaub hald das mein Problem zu viele Informationen und unterschiedliche Meinungen der einzelnen Mitglieder.
LG
Siegi
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
wegen der sauberkeit brauchst du keine angst haben .... eher wegen der kontis ...
na im ernst ist alles halb so schlimm ....
fürn anfang reicht schon zum sauberen arbeiten eine grössere durchsichige plastikkiste mit deckel von dem schwedischen möbelhaus ... oder von anderen bezugsquellen .... dort 2 löcher rein für die hände ... etwas desinfektionsmittel etwas steriles besteck ( kannst auch einfach richtiges besteck in alufolie einwickeln und mit in den dampfdruckkochtopf geben... und diese erst in der kiste auspacken... )
für die ersten versuche geht das schon ...
und mit der zeit wird das sterile arbeiten zur gewohnheit ... (geht schneller als du denkst )
wenn ich denke wie ich die ersten versuche unternommen habe ... haben die hände gezittert vor lauter nervös .....
heute ist es gaaaanz normal
schau mal .... http://members.aon.at/jazzbob33/page_1_1.html
das ist aber schon ein aufwendiges teil ....
die einfachere version findest du in diesen viedeo :
http://www.youtube.com/watch?v=a-wEPM1wpZQ
möchte dich nochmals bitten dich mal ins forum einzulesen ....
dort beantworten sich viele anfängerfragen von alleine
Ps : wenn du registriert wärst .. könnten wir pn (persönliche nachrichten )austauschen .
könnte dir starthilfe durch brut oder myzel zukommen lassen
(hab ich auch bekommen ... und auch gebraucht
)
hoffe dir geholfen zu haben ...
ach ja noch eine warnung ... unterschätze nie das pilzfieber (weiss von was ich rede
)
wenn dich das mal gepackt hat .... kommst du schwer bis nimmer los ... das ist ein
.....
achja noch etwas .... wegen der verschiedenen meinungen ...
du wirst mit der zeit sicher deine eigene technik entwickeln die eine mischung von verschiedenen vorschlägen sein wird .... denn du musst dich immer nach deinen möglichkeiten ... ausrüstung und ähnlichen richten . aber wie gesagt das ist nicht so schlimm .
wusste bis im märz diesen jahres nicht mal das man außer champingnons noch andere kulturpilze züchten kann .......
grüsse
fritz
wegen der sauberkeit brauchst du keine angst haben .... eher wegen der kontis ...

na im ernst ist alles halb so schlimm ....
fürn anfang reicht schon zum sauberen arbeiten eine grössere durchsichige plastikkiste mit deckel von dem schwedischen möbelhaus ... oder von anderen bezugsquellen .... dort 2 löcher rein für die hände ... etwas desinfektionsmittel etwas steriles besteck ( kannst auch einfach richtiges besteck in alufolie einwickeln und mit in den dampfdruckkochtopf geben... und diese erst in der kiste auspacken... )
für die ersten versuche geht das schon ...
und mit der zeit wird das sterile arbeiten zur gewohnheit ... (geht schneller als du denkst )
wenn ich denke wie ich die ersten versuche unternommen habe ... haben die hände gezittert vor lauter nervös .....

heute ist es gaaaanz normal

schau mal .... http://members.aon.at/jazzbob33/page_1_1.html
das ist aber schon ein aufwendiges teil ....
die einfachere version findest du in diesen viedeo :
http://www.youtube.com/watch?v=a-wEPM1wpZQ
möchte dich nochmals bitten dich mal ins forum einzulesen ....
dort beantworten sich viele anfängerfragen von alleine


Ps : wenn du registriert wärst .. könnten wir pn (persönliche nachrichten )austauschen .
könnte dir starthilfe durch brut oder myzel zukommen lassen

(hab ich auch bekommen ... und auch gebraucht

hoffe dir geholfen zu haben ...
ach ja noch eine warnung ... unterschätze nie das pilzfieber (weiss von was ich rede

wenn dich das mal gepackt hat .... kommst du schwer bis nimmer los ... das ist ein

achja noch etwas .... wegen der verschiedenen meinungen ...
du wirst mit der zeit sicher deine eigene technik entwickeln die eine mischung von verschiedenen vorschlägen sein wird .... denn du musst dich immer nach deinen möglichkeiten ... ausrüstung und ähnlichen richten . aber wie gesagt das ist nicht so schlimm .
wusste bis im märz diesen jahres nicht mal das man außer champingnons noch andere kulturpilze züchten kann .......

grüsse
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Danke Fritz
Danke Fritz, werde mich weiter einlesen und registrieren.
Wenn ich mich traue, dann möchte ich gerne über Weihnachten alles vorbereiten und im Jänner dann meine ersten versuche starten.
Ich melde mich dann, wenn ich soweit bin.
LG
Siegi
Wenn ich mich traue, dann möchte ich gerne über Weihnachten alles vorbereiten und im Jänner dann meine ersten versuche starten.
Ich melde mich dann, wenn ich soweit bin.
LG
Siegi
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Hallo Siegi!
Herzlich willkommen! Hurra, wieder ein Pilzverrückter mehr
.
Ich kann dir versichern, dass es hier im Forum genügend Experten gibt, die dir sicherlich gerne behilflich sind.
@Davidson:
Wow, tolle Glovebox! Hast du eventuell mehr Bilder? Vor allem das Einschleusen und die Luftzufuhr würden mich interessieren.
Gruß,
Hary
Herzlich willkommen! Hurra, wieder ein Pilzverrückter mehr



Ich kann dir versichern, dass es hier im Forum genügend Experten gibt, die dir sicherlich gerne behilflich sind.
@Davidson:
Wow, tolle Glovebox! Hast du eventuell mehr Bilder? Vor allem das Einschleusen und die Luftzufuhr würden mich interessieren.
Gruß,
Hary
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
leider nicht hary .... war nur ein link aus dem forum .
aber schau mal da ...

das ist mein einfacher eigenbau ....
hab zum reingeben nur einen rahmen gebastelt und schraube dann mit dem akkuschrauber einen deckel ran ...
die schläuche sind nach mehreren versuchen schwarze reissfeste müllsäcke geworden ....
die einfach heraussen umgeschlagen und ein zweites brett mit löchern darüber .... lassen sich so auch leicht austauschen .
da greife ich mit gummihandschuhen rein und dichte alles mit einen rexgummi an der hand ab ...
hatt prima geklappt
einen luftaustausch gibt es nicht ....
bei der einen kiste steht ein kleiner hepa in der kiste .... würde ich dir nicht empfehlen da darurch eine ziemliche luftverwirbelung in der kiste stattfindet ...was nur für kontis gut ist .... wenn dann würde ich ihn draußen montieren und mit einen schlauch in die kiste fahren ... so das ein überdruck an reiner luft in der kiste ist ... und von draußen keine kontis eindringen können .
hab aber keine erfahrung wie zuverlässig die kleinen dinger wirklich filtern .!!
hat bei mir beste dienste geleistet .... drinnen dann mit alkoholfreien desinfektionsmittel alles schön feucht abgesprüht ... 15 min warten ... dann nochmal sprühen ... und loslegen ..... ich hab mir noch einen ... sündteuren spezial spiritusbrenner ( dem vom fonde-set
).
reingestellt .... wenn der gebrannt hat .... ist der druck in der kiste spürbar angestiegen ....so das auch ein überdruck in der kist vorhanden war ... außerdem war die steigende luftfeuchtigkeit ( drinnen ist ja alles schön nass und die wärme ) auch gut für die bindung der kontis .
aber nach 20 min war schluss ... dann war der sauerstoff restlos verbraucht ... die kiste aber steril .
hatte oft 0% kontis in der kiste
grüsse
fritz
leider nicht hary .... war nur ein link aus dem forum .
aber schau mal da ...

das ist mein einfacher eigenbau ....
hab zum reingeben nur einen rahmen gebastelt und schraube dann mit dem akkuschrauber einen deckel ran ...
die schläuche sind nach mehreren versuchen schwarze reissfeste müllsäcke geworden ....
die einfach heraussen umgeschlagen und ein zweites brett mit löchern darüber .... lassen sich so auch leicht austauschen .
da greife ich mit gummihandschuhen rein und dichte alles mit einen rexgummi an der hand ab ...
hatt prima geklappt

einen luftaustausch gibt es nicht ....
bei der einen kiste steht ein kleiner hepa in der kiste .... würde ich dir nicht empfehlen da darurch eine ziemliche luftverwirbelung in der kiste stattfindet ...was nur für kontis gut ist .... wenn dann würde ich ihn draußen montieren und mit einen schlauch in die kiste fahren ... so das ein überdruck an reiner luft in der kiste ist ... und von draußen keine kontis eindringen können .
hab aber keine erfahrung wie zuverlässig die kleinen dinger wirklich filtern .!!
hat bei mir beste dienste geleistet .... drinnen dann mit alkoholfreien desinfektionsmittel alles schön feucht abgesprüht ... 15 min warten ... dann nochmal sprühen ... und loslegen ..... ich hab mir noch einen ... sündteuren spezial spiritusbrenner ( dem vom fonde-set

reingestellt .... wenn der gebrannt hat .... ist der druck in der kiste spürbar angestiegen ....so das auch ein überdruck in der kist vorhanden war ... außerdem war die steigende luftfeuchtigkeit ( drinnen ist ja alles schön nass und die wärme ) auch gut für die bindung der kontis .
aber nach 20 min war schluss ... dann war der sauerstoff restlos verbraucht ... die kiste aber steril .
hatte oft 0% kontis in der kiste
grüsse
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
- schwammerl
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag, 18. Dezember 2007 13:43
- Wohnort: Graz
So - hab jetzt einen Plan
Hallo Leute!
Danke für die nette Aufnahme ins Forum.
Hab mir jetzt was ausgedacht, was funktionieren könnte.
Möchte gerne Shiitake probieren (lieber heute als morgen) - und zwar so:
Auf Hundefutter-Agar Mycel züchten.
Daraus eine Impfspritze machen und beim ersten Mal eine kleinere Menge
gekochter Buchenspäne beimpfen.
durchwachsen lassen und dann in einem Zimmergewächshaus die Pilze wachsen lassen.
Möchte gerne möglichst rein und steril arbeiten (DDKT, Backofen, simple Impfkiste...)
Glaubt Ihr das könnte funtionieren?
Wie komme ich einfach an gutes Mycel?
Danke Euch für die Hilfe!
Siegi

Danke für die nette Aufnahme ins Forum.
Hab mir jetzt was ausgedacht, was funktionieren könnte.
Möchte gerne Shiitake probieren (lieber heute als morgen) - und zwar so:
Auf Hundefutter-Agar Mycel züchten.
Daraus eine Impfspritze machen und beim ersten Mal eine kleinere Menge
gekochter Buchenspäne beimpfen.
durchwachsen lassen und dann in einem Zimmergewächshaus die Pilze wachsen lassen.
Möchte gerne möglichst rein und steril arbeiten (DDKT, Backofen, simple Impfkiste...)
Glaubt Ihr das könnte funtionieren?
Wie komme ich einfach an gutes Mycel?
Danke Euch für die Hilfe!
Siegi

- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Hallo Siegi!
Ich habe momentan genau das was du beschreibst laufen ...
Mein "Ansatz" besteht aus knappen 2 Litern feuchten Spänen und ein bisschen Gips. Der Block ist nun seit ca. 40 Tagen am Durchwachsen, was leider ziemlich langsam von sich geht
. Vielleicht ist es am Anfang leichter es mit einer Pilzart zu versuchen, welche schneller zur Fruchtung kommt (z.B. Auster), da speziell am Anfang die Geduld sehr beansprucht wird .....
Zur Mycelfrage: Klonen ist sicherlich eine der einfachsten Methoden und die Pilze dafür bekommst du im Supermarkt.
Gruß, Hary

Mein "Ansatz" besteht aus knappen 2 Litern feuchten Spänen und ein bisschen Gips. Der Block ist nun seit ca. 40 Tagen am Durchwachsen, was leider ziemlich langsam von sich geht

Zur Mycelfrage: Klonen ist sicherlich eine der einfachsten Methoden und die Pilze dafür bekommst du im Supermarkt.
Gruß, Hary
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo schwammerl
genau so sollts gehn ...
deine ansätze sind schon mal gut .
wenn du deine geduld nicht auf die probe stellen willst kannst du dir fürn anfang einfach körnerbrut bestellen (hawlik + co ...).
daraus solltest du dir dann auch gleich myzel für die petri bzw flüssigkultur gewinnen können ....
....und wenn du dich schon eingelesen hast solltest du sogar dir deine nächste körnerbrut damit selbst herstellen können ...
grüsse
fritz
genau so sollts gehn ...

deine ansätze sind schon mal gut .
wenn du deine geduld nicht auf die probe stellen willst kannst du dir fürn anfang einfach körnerbrut bestellen (hawlik + co ...).
daraus solltest du dir dann auch gleich myzel für die petri bzw flüssigkultur gewinnen können ....
....und wenn du dich schon eingelesen hast solltest du sogar dir deine nächste körnerbrut damit selbst herstellen können ...
grüsse
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Re: So - hab jetzt einen Plan
Soweitso gut! Etwas Weizenkleie noch dazu... und alles kann sehr gut werden!schwammerl hat geschrieben:Hallo Leute!
Danke für die nette Aufnahme ins Forum.
Hab mir jetzt was ausgedacht, was funktionieren könnte.
Möchte gerne Shiitake probieren (lieber heute als morgen) - und zwar so:
Auf Hundefutter-Agar Mycel züchten.
Daraus eine Impfspritze machen und beim ersten Mal eine kleinere Menge
gekochter Buchenspäne beimpfen.
Klingt vollkommen i.O.!durchwachsen lassen und dann in einem Zimmergewächshaus die Pilze wachsen lassen.
Das funktioniert sogar sehr wahrscheinlich! Den Backofen kannst Du allerdings weg lassen.Möchte gerne möglichst rein und steril arbeiten (DDKT, Backofen, simple Impfkiste...)
Glaubt Ihr das könnte funtionieren?
Unter Umständen, mit netten Pilzfreunden hier, ganz einfach.Wie komme ich einfach an gutes Mycel?
Ich kann Dir leider heute keinen Shii anbieten.... das ist aber nur von kurzer Dauer. Gestern Abend hab' ich erst wieder beimpft. Ich kann mich dann ja bei Dir melden... wenn Du nächste Woche noch Bedarf hat.
Gruß
Ralf
- schwammerl
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag, 18. Dezember 2007 13:43
- Wohnort: Graz
Danke für die Hilfe
Danke Euch allen für die Hilfe und Tipps!
Ich glaub mich hat das Pilzvirus schon erfasst und hab gestern schon einmal erste Klonversuche mit Shiitake aus dem Supermarkt unternommen. Mal sehen ob was daraus wird. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Fritz - Danke für Dein Angebot. Ich komme leider bis Mitte Jänner nicht mehr nach Wien - also leider auch nicht in Deine Nähe. Mal sehen wie meine Versuche laufen - würde aber eventuell noch gerne auf Dich zurückkommen.
LG
Siegi
Ich glaub mich hat das Pilzvirus schon erfasst und hab gestern schon einmal erste Klonversuche mit Shiitake aus dem Supermarkt unternommen. Mal sehen ob was daraus wird. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Fritz - Danke für Dein Angebot. Ich komme leider bis Mitte Jänner nicht mehr nach Wien - also leider auch nicht in Deine Nähe. Mal sehen wie meine Versuche laufen - würde aber eventuell noch gerne auf Dich zurückkommen.
LG
Siegi
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Hallo!
Jetzt weiß ich warum da nichts wächst!!!
Hab das Ding mal geöffnet und daran gerochen. Die mir verkauften "Hartholzspäne" riechen eindeutig und intensiv nach Kiefer
Ich glaub nicht dass das meinem lieben kleinen Shii gefällt ....
Gruß,
Hary
Hephaistos hat geschrieben:Der Block ist nun seit ca. 40 Tagen am Durchwachsen, was leider ziemlich langsam von sich geht.

Hab das Ding mal geöffnet und daran gerochen. Die mir verkauften "Hartholzspäne" riechen eindeutig und intensiv nach Kiefer



Gruß,
Hary
- schwammerl
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag, 18. Dezember 2007 13:43
- Wohnort: Graz
so jetzt scheint sich was zu tun
Hallo Pilzfreunde!
In meinen Mycelschalen (eigentlich Marmeladegläser) scheint sich was zu tun.
Es bilden sich weiße Schimmel-Flaum-Punkte. allerdings relativ unregelmäßig und nicht unbedingt rund um die Pilzstückchen.
Ist das normal, oder hab ich fremde Sporen reinbekommen?
Danke für Euer Urteil
Siegi
In meinen Mycelschalen (eigentlich Marmeladegläser) scheint sich was zu tun.
Es bilden sich weiße Schimmel-Flaum-Punkte. allerdings relativ unregelmäßig und nicht unbedingt rund um die Pilzstückchen.
Ist das normal, oder hab ich fremde Sporen reinbekommen?
Danke für Euer Urteil
Siegi
- schwammerl
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag, 18. Dezember 2007 13:43
- Wohnort: Graz
kleine korrektur
eigentlich schauen die flecken wie fettaugen in einer kalten suppe aus. mal schauen ob ich die auf ein foto bringe.