Seit einiger Zeit versuche ich mich in der Pilzzucht. Bis jetzt habe ich sowohl bei Austernpilz als auch bei Shiitake die ersten Stationen (Klonen eines gekauften Pilzes auf Agar, Brutherstellung auf Weizen, Substratherstellung und durchwachsen lassen) durchgestanden. Allerdings wollen meine Substratblöcke leider keine Fruchtkörper bilden. Dass Shiitake noch etwas Zeit braucht weiß ich, allerdings hätte ich beim Austernpilz auf etwas schnelleren Erfolg gehofft.
Das Substrat besteht aus Hartholzbriketts (ohne Bindemittel) Wasser und etwas Gips. Angeimpft wurde mit Brut aus Weizen. Das Substrat wurde dann in ca. drei Wochen vom Myzel durchwachsen. Danach habe ich den oberen Teil aus der Tüte ausgepackt und den Block in ein Zimmergewächshaus gelegt.
Das Shiitakemyzel hat daraufhin angefangen aussen dunkel zu werden, während sich das Austernpilzmyzel nicht stark verändert hat. Jetzt nach ca. eineinhalb Wochen lässt sich noch immer kein einziger Fruchtkörper blicken.
Muss ich annehmen, dass mit meinen Fruchtungsbedingungen oder der Substratzusammensetztung irgendetwas nicht stimmt, oder bin ich nur zu ungeduldig?
Hier noch zwei Bilder der Substratblöcke im Zimmergewächshaus (links der nachgedunkelte Shiitake-Block und rechts der Austernseitling):


Der Schieber über dem Austersubstrat ist zwecks Belüftung offen.