Hallo mal wieder,
da draußen alles unter einer überraschend hohen Schneedecke begraben liegt, will ich mal zeigen, was hier drinnen so abgeht.
Bin ja letztens auf Beutel umgestiegen und habe im Dezember einige Kulturen zum Fruchten in zwei dieser kleinen Gewächshäuser aufgestellt. Momentan tüftele ich noch an der Belüftung, Beleuchtung und Befeuchtung herum. Da kann ich wohl noch einiges verbessern, aber mit den Erträgen bin ich schon zufrieden. Die Ulmenseitlinge bringen so ca. 80 - 100%BE in der ersten Welle, die Austern 60 - 80, Kastanien ca. 60, Kräuterseitlinge und Flamingos knapp über 40 (100%BE entsprechen einer Ernte von 1kg Pilzen von 1kg trockenem, bzw. 4kg feuchtem Strohsubstrat).
Grüße, Carsten
Austern

Hier will jeder der erste sein...

Die sind noch sehr langstielig,

die dagegen sehen schon fast gut aus.
Kräuterseitlinge

Die scheinen zufrieden zu sein. Sind auch die leckersten.
Kastanienseitlinge
Ulmenseitlinge

Die trocknen leicht ein, fruchten aber am besten. Die Kiste ist eine ziemliche Katastrophe. Wenn da viele Pilze wachsen, ersticken die meisten und gammeln zu schnell weg, so daß man immer Schimmel an der Oberfläche hat.
Flamingoseitlinge

Die Flamingos sind sehr robust, fruchten schnell und oft, mit dem Geruch kann ich mich aber nicht so ganz anfreunden. Sie riechen erst nach feuchter Wandfarbe, später fischig. Das verschwindet zwar bei der Zubereitung, jedoch finde ich sie dann eher neutral im Geschmack.
Nachtrag: Wenn man die Flamingos etwas schärfer anbrät, so daß sie anfangen, braun zu werden, sind auch die sehr lecker.