" PILZE DIE MAN KENNEN MUSS"
daher hier die genauere Beschreibung dieses Pilzes
Der Trompetenpfifferling
(Cantharellus tubaeformes)
Hut:
2-6cm breit, trompetenförmig, Mitte tief durchbohrt; Oberseite braungelb bis graubraun, fein geschuppt bis glatt, radial wellig-runzelig; Rand nach außen umgebogen, wellig
Leisten:
am Stiel herablaufend, gegabelt, am Grunde, oft queradrig verbunden, blass graugelb bis graubräunlich
Stiel:
2-6cm lang, bis 1cm breit, hohl, schlank, oft breit gedrückt, etwas grubig, gelblich bis graugelblich oder olivgelblich; Basis oft zugespitzt
Fleisch:
dünn, weich, im Stiel faserig
Geruch und Geschmack:
schwach mild (nach Trocknung viel intensiver)
Sporenpulver:
weiß
Sporen:
9-12 x 5-8µm, elliptisch, glatt, hyalin
Vorkommen:
Juli bis November, gesellig bis rasig wachsend, in Laub- Nadelwälder
Verwendung:
essbar, guter Pilz zum Trocknen
Bemerkung:
von der Gelben Kraterelle unterscheidet er sich durch das dunkler und nicht orange gefärbt Hymenium und durch den weniger angenehmen Geruch. Der Durchbohrte Leistling steht ihm sehr nahe.





