Kulturpilz gegen Schimmel. Zwei Champions.
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
- Wohnort: 55130 Mainz
Ja, manches ist indoor wohl doppelt kompliziert. Ich werde meine Austernstämme mal bei meinen Eltern im Garten eingraben. Wahrscheinlich klappt es dann.
Dass das Substrat für die Limonenpilze nichts ist, könnte sein. Ich muss mal weiterexperimentieren. Diese flachen Wucherungen vergrößern sich immer mehr. Aber fruchten tut er noch nicht. Am besten ich klonen den Pilz aus diesen Wucherungen mal auf Stroh. Vielleicht kann ich dann demnächst sicher sagen, was es mit ihm auf sich hatte. Immerhin, leicht gelblich ist das Myzel. Das müsste eigentlich für Limonenpilze sprechen.
Dass das Substrat für die Limonenpilze nichts ist, könnte sein. Ich muss mal weiterexperimentieren. Diese flachen Wucherungen vergrößern sich immer mehr. Aber fruchten tut er noch nicht. Am besten ich klonen den Pilz aus diesen Wucherungen mal auf Stroh. Vielleicht kann ich dann demnächst sicher sagen, was es mit ihm auf sich hatte. Immerhin, leicht gelblich ist das Myzel. Das müsste eigentlich für Limonenpilze sprechen.
-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
- Wohnort: 55130 Mainz
Hallo,
ich melde mich noch mal mit neuen - enttäuschenden - Bildern. Der angebliche Limonenseitling ist definitiv keiner. Aber seht selbst...



Da hat man mir wohl irgendwas falsches verkauft. So hart wie diese Fruchtkörperversuche sind, glaube ich nicht, dass man den Pilz überhaupt essen kann. Schade. Jetzt muss man wohl doch den Titel des Beitrags ändern. Ich werde dem Bruthersteller auch mal die Bilder schicken. Mal gucken, was er antwortet. Jedenfalls mus das Myzel aus dem Impfstäblichen kommen und hat sich bei mir nicht nachträglich gesäht.
Viele Grüße, Till
ich melde mich noch mal mit neuen - enttäuschenden - Bildern. Der angebliche Limonenseitling ist definitiv keiner. Aber seht selbst...



Da hat man mir wohl irgendwas falsches verkauft. So hart wie diese Fruchtkörperversuche sind, glaube ich nicht, dass man den Pilz überhaupt essen kann. Schade. Jetzt muss man wohl doch den Titel des Beitrags ändern. Ich werde dem Bruthersteller auch mal die Bilder schicken. Mal gucken, was er antwortet. Jedenfalls mus das Myzel aus dem Impfstäblichen kommen und hat sich bei mir nicht nachträglich gesäht.
Viele Grüße, Till
-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
- Wohnort: 55130 Mainz
Hallo nochmal,
der Bruthersteller war sehr freundlich und meinte, das würde nach Bakterienbefall und Degeneration aussehen. Eben habe ich durch Zufall im Forum ein paar Bilder von anderen bakterienverseuchten Kulturen gesehen. Die sehen auch wüst aus. Also: P. citronopileatus scheint wirklich gut mit Schimmel klar zu kommen, im Sinne von Überleben, aber mehr ist dann wohl doch nicht drin.
Gruß, Till
der Bruthersteller war sehr freundlich und meinte, das würde nach Bakterienbefall und Degeneration aussehen. Eben habe ich durch Zufall im Forum ein paar Bilder von anderen bakterienverseuchten Kulturen gesehen. Die sehen auch wüst aus. Also: P. citronopileatus scheint wirklich gut mit Schimmel klar zu kommen, im Sinne von Überleben, aber mehr ist dann wohl doch nicht drin.
Gruß, Till
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Hallo Till,
bei dem Verkäufer solltest du vielleicht Ersatz verlangen und nichts mehr bestellen. Für mich ist das weder eine Konti, noch Degeneration, sondern ein Porenpilz. Ungefähr sowas wie hier:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... s_JPG2.jpg
Vielleicht kann ja Pilzimperium noch was dazu sagen, der kennt sich da wahrscheinlich am besten aus.
Grüße, Carsten
bei dem Verkäufer solltest du vielleicht Ersatz verlangen und nichts mehr bestellen. Für mich ist das weder eine Konti, noch Degeneration, sondern ein Porenpilz. Ungefähr sowas wie hier:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... s_JPG2.jpg
Vielleicht kann ja Pilzimperium noch was dazu sagen, der kennt sich da wahrscheinlich am besten aus.
Grüße, Carsten
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
- Wohnort: 55130 Mainz
Danke für eure Kommentare. Jetzt glaube ich auch definitiv, dass man mir einen falschen Pilz verkauft hat. Die Fruchtkörper sind noch etwas gewachsen und hatten ganz klar ausdifferenzierte Röhren. Nun habe ich den Pilz weggeworfen und dabei festgestellt, dass das Myzel, von der dünnen Substratoberfläche abgesehen, tadellos aussah, also weiß, sehr dicht und mit angenehmem Pilzgeruch. An Kontis lag es also wirklich nicht. Die waren zwar da, aber nur ganz an der Oberfläche. Aktiver Schimmel war schon lange nicht mehr in der Kultur, und an genetische Veränderungen durch Schimmel (wie der Bruthersteller meinte) glaube ich nicht, jedenfalls nicht an solche. Schade, dass es kein Speisepilz war. Ich war so begeistert von dem Myzel.
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
siehes doch positiv ... zumindest hast du erfolgreich einen pilz gezüchtet
.
und erfahrung gesammelt ...
auf der anderen seite ist es schon ein wahnsinn was da einige "pilzzüchter" (wenn man die so nennen kann) verkaufen ... musste auch schlechte erfahrungen machen
aber nicht alle sind schlecht .. der H. hat schon gutes zeugs im angebot ..
könntest du mir event den verkäufer in einer pn nennen ... bin gespannt ob ich auch schon dort bestellt habe ... (habe am anfang auch einiges eingekauft ...)
aber da du ja in einen guten forum gelandet bist ... kannst du dir ja mal selbst brut herstellen ... da weisst du dann wenigstens was du heranwachsen lässt
gut kulturpilz
fritz
siehes doch positiv ... zumindest hast du erfolgreich einen pilz gezüchtet

und erfahrung gesammelt ...
auf der anderen seite ist es schon ein wahnsinn was da einige "pilzzüchter" (wenn man die so nennen kann) verkaufen ... musste auch schlechte erfahrungen machen

aber nicht alle sind schlecht .. der H. hat schon gutes zeugs im angebot ..
könntest du mir event den verkäufer in einer pn nennen ... bin gespannt ob ich auch schon dort bestellt habe ... (habe am anfang auch einiges eingekauft ...)
aber da du ja in einen guten forum gelandet bist ... kannst du dir ja mal selbst brut herstellen ... da weisst du dann wenigstens was du heranwachsen lässt

gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"