Fragen =)
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
Fragen =)
Tach zusammen,
Erstmal Geer dein Mycel ist bald vollständig ausgewachsen also über das ganze Agar gwachsen...
So. Ich habe mir gestern Pellets gekauft die sich beim kontakt mit Wasser
ausdehnen. Praktisch sowas wie das von Hawlik was man bei der Waga Kultur mitgeliefert bekommt.
Nun wollte ich mal nachfragen ob es technisch möglich ist das Mycel von Geers Substratblöcken auf diese Pellets zu übertragen?!
Sagen wirs so..habs gestern mal ausprobiert..hehe..mal sehen ob was passiert.
Muss ich dann diese aufgeweichten Pellets auch sterilisieren? Ich wüsste nicht wie ich das machen soll. Denn diesen Pellets wird dann ja wieder das Wasser entzogen oder?
Grüße Carsten
Erstmal Geer dein Mycel ist bald vollständig ausgewachsen also über das ganze Agar gwachsen...
So. Ich habe mir gestern Pellets gekauft die sich beim kontakt mit Wasser
ausdehnen. Praktisch sowas wie das von Hawlik was man bei der Waga Kultur mitgeliefert bekommt.
Nun wollte ich mal nachfragen ob es technisch möglich ist das Mycel von Geers Substratblöcken auf diese Pellets zu übertragen?!
Sagen wirs so..habs gestern mal ausprobiert..hehe..mal sehen ob was passiert.
Muss ich dann diese aufgeweichten Pellets auch sterilisieren? Ich wüsste nicht wie ich das machen soll. Denn diesen Pellets wird dann ja wieder das Wasser entzogen oder?
Grüße Carsten
Hi Firebird, ich bins auch mal wieder (hab grad wenig Zeit)
Man muss die Pellets auspressen und dann im Kochtopf (in Beuteln)sterilisieren. Dann mit Brut von anderen, durchwachsenen Substratblöcken beimpfen und dann wachsen die Pilze, wenn alles durchwachsen ist. Man kann auch direkt den Agar aus der Petrischale
in die sterilisierten beutel tun... bis alles durchwuchert ist. Diese beutel dann aufstellen und Pilze ernten oder aber zur weiteren beimpfung von weiteren Beuteln nehmen
Man muss die Pellets auspressen und dann im Kochtopf (in Beuteln)sterilisieren. Dann mit Brut von anderen, durchwachsenen Substratblöcken beimpfen und dann wachsen die Pilze, wenn alles durchwachsen ist. Man kann auch direkt den Agar aus der Petrischale
in die sterilisierten beutel tun... bis alles durchwuchert ist. Diese beutel dann aufstellen und Pilze ernten oder aber zur weiteren beimpfung von weiteren Beuteln nehmen

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
Also ich habe von Geers Substratblöcken Proben entnommen und in Petrischalen mit den Pellets getan...es fängt an zu durchwachsen. Dann hab ich weitere Pellets in Anzuchtschalen ( Gärtner Logik nicht einmachgläser neeee Anzuchtschalen xD) gegeben und weitere Substratstücke hinzugegeben und mit Folie zugewickelt...mal sehen ob was kommt.
Ich weiss meine MEthoden klingen etwas anders als eure aber da kann man bei mir auch nicht viel drann ändern
So sind wir schüler nun mal UNBERECHENBAR^^
Grüße
Carsten
Ich weiss meine MEthoden klingen etwas anders als eure aber da kann man bei mir auch nicht viel drann ändern

Grüße
Carsten
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
Hi,
die Pellets hab ich von Katina ein Tiergeschäft bei uns. Das gibt es als Bio-Enstreu zu kaufen. Entweder Holz oder halt Weizen bzw Strohpellets.
Die gibts von allen möglichen Firmen...Vitakraft...Pitti nur der Preis unterscheidet sich. Habe für 20 Liter 4 € bezahlt. Das Reicht eigentlich aus. Das Volumen entspricht einem 3kg Holzkohlesack (zum Vergleich, und geht bei Kontakt mit Wasser zum 3- fachen auf.
Grüße
Carsten
die Pellets hab ich von Katina ein Tiergeschäft bei uns. Das gibt es als Bio-Enstreu zu kaufen. Entweder Holz oder halt Weizen bzw Strohpellets.
Die gibts von allen möglichen Firmen...Vitakraft...Pitti nur der Preis unterscheidet sich. Habe für 20 Liter 4 € bezahlt. Das Reicht eigentlich aus. Das Volumen entspricht einem 3kg Holzkohlesack (zum Vergleich, und geht bei Kontakt mit Wasser zum 3- fachen auf.
Grüße
Carsten
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
Nach ca 1 Woche nach Beimpfung sieht man das erste Mycel, wie es sich auf der Oberfläche bildet. Nur durch das feuchthalten und das Warme Klima im Treibhaus, riecht das Substrat bald eher nach pferdemist...aber es wächst.
Ich werde im laufe des Tages mal ein Bild davon reinstellen.
Viele Grüße aus Kaarst
Carsten
Ich werde im laufe des Tages mal ein Bild davon reinstellen.
Viele Grüße aus Kaarst
Carsten