Man nehme einen normalen Papiersack in den man sein Plastikzuchtbox gibt oder sein Konservenglas mit der Kultur, rollt das Ende des Papiersackes zusammen und verschließt alles mit Wäscheklammern.

Zuchtbox auf Papiersack.

Zuchtbox in den Papiersack geben.

Offene Seite des Papiersackes aufrollen.

Mit Wäscheklammern durch mehrfaches Falten aufgerollten Papierrand verschießen.

Detailansicht
Bisher hat es bei mir noch keine Trauermücke geschafft, in einen so verschlossenen Papiersack reinzukommen.
Vorteil der Methode: es kann trotzdem reichlich Sauerstoff rein und CO2 rauskommen.
Schöne Grüße von Andre.