Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Wunderbar, dann poste mal. Habe festgestellt, dass meine am Boden mit Sägespänen oder Strohpellets am besten geworden sind. Also noch unter der Pappe etwa 2cm. 2. Kaffeesatz rühr ich erst mal bei Pappe nicht so früh wieder an.
Viel Erfolg.
Ich starte wohl bald auch die 2. Runde
lg
Jörg
Viel Erfolg.
Ich starte wohl bald auch die 2. Runde
lg
Jörg
Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
hehe ....hab jezt 4 Gläser klassisch auf Pappe angesezt. Jewails 3 stückchen vom Stiel Pro Glas. Der Rest brutzelt gerade in der Pfanne. Ich werd zwei Gläser mit chipsi füttern und 2 mit strohpellets mal schaun was der Auster besser schmeckt.
Bilder Spar ich mir erstmal ...weis ja jeder wie das ausschaut
Bilder Spar ich mir erstmal ...weis ja jeder wie das ausschaut
Zuletzt geändert von Zotti am Freitag, 19. Juni 2009 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
so hab ichs auch gemacht, die guten ins Kröpfchen...
Hatten sie also auch bei dir im Kaufland,? Scheinen ja nen Vertrag mit den poln. Zulieferern zu haben. Musst mal >Schauen, bei mir fruchteten die schon am Stiel nur als Pappe oben drauf lag. Bilder weiter oben.
Lass dir schmecken

Hatten sie also auch bei dir im Kaufland,? Scheinen ja nen Vertrag mit den poln. Zulieferern zu haben. Musst mal >Schauen, bei mir fruchteten die schon am Stiel nur als Pappe oben drauf lag. Bilder weiter oben.
Lass dir schmecken

Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
tres bien,
das eine Glas, bei dem direkt am Stiel die fruchtkörper kamen (siehe oben), hat übrigens auf Mycelwachstum umgestellt. Koche grade Späne ab und werde sie dann füttern. Beim anderen verbliebenen Glas ist alles weiß, kriecht jetzt schon die Wände hoch und will weiter fressen

Ist dir das da am Fenster nicht ein wenig hell - oder nur für Foto dort positioniert?
das eine Glas, bei dem direkt am Stiel die fruchtkörper kamen (siehe oben), hat übrigens auf Mycelwachstum umgestellt. Koche grade Späne ab und werde sie dann füttern. Beim anderen verbliebenen Glas ist alles weiß, kriecht jetzt schon die Wände hoch und will weiter fressen


Ist dir das da am Fenster nicht ein wenig hell - oder nur für Foto dort positioniert?
Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
Habe jetzt mal mit Shitake nen Versuch gestartet, wenn sich was tut melde ich mich
Da tut sich echt was bei den Shis
Wenns so weitergeht mache ich nen eigenen Beitrag auf. Gegenwärtig erscheint an den Stielen weißes "MYCEL" und an der Pappe färbt es braun durch. An einem Glas hat sichs an der Pappe schon weiß durch gedrückt. Mal sehen
Da tut sich echt was bei den Shis

Wenns so weitergeht mache ich nen eigenen Beitrag auf. Gegenwärtig erscheint an den Stielen weißes "MYCEL" und an der Pappe färbt es braun durch. An einem Glas hat sichs an der Pappe schon weiß durch gedrückt. Mal sehen

Zuletzt geändert von Austernfreund am Dienstag, 07. Juli 2009 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Strohpellets sind auch schwer auf die richtige Feuchtigkeit zu bringen. Du kannst sie nach dem Wässern fest auspressen, bis kein Wasser mehr rauskommt, mußt sie dannach aber wieder fein zerbröseln, dann sind sie optimal.
Feuchteres Stroh aus Pellets fängt schnell an zu gären, was im Gegensatz zu Schimmel aber nicht weiter tragisch ist. Nach ein paar Tagen hat sich das Mycel darauf eingestellt und wächst weiter. Nur wenn man das Mycel unter einer dicken Schicht begraben hat, kann es ersticken.
Grüße, Carsten
Feuchteres Stroh aus Pellets fängt schnell an zu gären, was im Gegensatz zu Schimmel aber nicht weiter tragisch ist. Nach ein paar Tagen hat sich das Mycel darauf eingestellt und wächst weiter. Nur wenn man das Mycel unter einer dicken Schicht begraben hat, kann es ersticken.
Grüße, Carsten
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V
das Gleiche hatte ich auch, bei gehen sie richtig los mit Sägespänen aus Buche und Prise Gips. Später dann Holzdübel drauf, so habe ich ne gute starke Brut mit genug Material im Rücken. Die gleiche Sache habe ich jetzt grad parallel, Pellets gehn nicht Späne ja - bei den KauflandausternZotti hat geschrieben:Meine Austen zicken rumm wie blöde die wollen nach der fütterung mit aufgeweichten Strohpellets nicht mer so richtig wachsen.![]()
naja abwarten und Pils trinken .....
Nicht zu früh den Kaffee Drauf
Bisher auf Buche geimpft:
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling
3 verschiedene Austernstämme, Flamingo, Shitake, Limonen, Lungenseitling