Hallo zusammen!
Endlich wieder Zeit zu schreiben - und viel wichtiger - mich um meine Pilze zu kümmern.
mein Austern-Opi ist mittlerweile natürlich durchwachsen und scheint Ansätze von Primordien zu zeigen.
(mitte/rechts)
Sonst sind meine Kräuterseitlinge auf den Gerstengraupen (Sterilversuch) bislang zu 100% erfolgreich. 2 Gläser waren so gut durchwachsen dass ich mich entschlossen habe ein paar kleine Substratsäcke von ca. 200ml Volumen anzusetzen.

Das durchwachsene Glas
Ich habe 1EL parboiled Reis und 1EL Gerstengraupen mit 6EL Wasser in diese Luftkammern die man zum Polstern in Paketen benutzt (PE-HD, knisternd) gefüllt und mit Büroklammern verschlossen.
Diese Päckchen habe ich dann im DDKT auf das Sieb gestellt , dass ihr im folgenden Bild seht. Dann habe ich das Ganze eine halbe Stunde lang sterilisiert.
Anschließen sahen die Päckchen so aus:

Ein Beispiel
Leider haben 2 Beutel die Topfwand berührt, und da ich dieses mal mit Gas gekocht habe (Küche war besetzt)war die Wand entsprechen heiß; dadurch sind 2 der Beutel daran festgeschmolzen. Trotzden habe ich 6 der 7 Beutelchen verwenden können. Mit Gas koche ich übrigens wieder, damit geht es einfach schneller.
Da ich etwas ungeduldig war, habe ich den DDKT druckentlastet (Ventil geöffnet). Das hatte zur Folge dass die Beutel sich "aufgedrückt" haben. Sonst sahen sie gut aus.
Ich habe dann ein Glas Körnerbrut kräftig geschüttelt, über einer Pfanne mit kochendem Wasser (Dampfstrom) in die abgekühlten Beutel verteilt und diese wieder mit Büroklammern verschlossen.

Der "Impaufbau"
Fertig sah das Ganze dann so aus:
Ich habe die Beutelchen dann auf mein Aquarium gestellt, die Abwärme der Drosselspule die Lampe sorgt zumindest tagsüber für angenehme Wärme.
Jetzt bin ich mal Gespannt
-wie mein Opa FK entwickelt
-ob sich die Kontis beim erneuten Impfen in Grenzen halten.
Noch die weniger guten Nachrichten:
Leider sind meine Buchenpilze auch hinüber; nur ein Ansatz (auf Pappe) hat sich bislang behaupten können. Das Mycel der gelben Seitlinge ist ein Fraß der TM-Larven geworden (hab mich schon gefragt warum der nix mehr tut), aber es sieht so aus als ob ich eine kleine Menge myceldurchwachsenen Substrates gerettet hätte. Mal sehen.
Die Ansätze des KS auf Stroh/ Sägespänen ist etwas eingeschlafen, vielleicht ist es einfach zu kühl. Auch mal sehen.
Grüße an alle Interessierten
