Hallo,
leider sind auch der rosa Seitling eingegangen, der PilzFK war wohl doch zu alt und gammelig.

der Nameko (Goldkappe) ist auch hinüber, hatte aber auch nie einen kräftigen Wuchs. Das hing vielleicht mit dem eingeschleppten Trauermückenbefall zusammen.
Die Shimeji haben ihr Wachstum fast komplett eingestellt, keine Ahnung warum. Vor Weihnachten hatte ich sie etwas kühler gestellt (15°C) und seitdem wollen sie nicht mehr so recht. Obwohl es jetzt wärmer ist (ca. 20°C)
Dafür habe ich am 27.12. schöne Kräuterseitlinge in einem anderen Supermarkt bekommen. Na, was werde ich wohl damit gemacht haben? - Genau - beimpft.
Diesmal habe ich auch gleich Strohschnipsel besorgt.
Ich habe 3 verschiedene Ansätze gestartet:

(das Foto ist von gestern)
1) Steril (4x): Gerstengraupen und Wasser 1:2 EL in Konfitüregläser, Alufolie drauf, Deckel nur sachte angedrückt und ab in den DDKT (Dampfdruckkochtopf); 30 min unter Dampf.
Dann den Laborgasbenner an und in dessen unmittelbarer Umgebung den FK aufgerissen, mit dem abgeflämmten Skalpell Stücke ausgeschnitten und mit der abgeflämmten Pinzette unter die kurz angehobene Alufolie gegeben. Deckel fest zugedreht.
2) Keimarm (2x): Stroh und Nadelholzstreu 1:1 mit etwas Wasser im Topf 1/2 h erhitzt. Mit der Pinzette heißes Gemisch in der Dampffahne abtropfen lassen, in ein leeres Konfitürenglas gegeben, Deckel drauf und abkühlen lassen. Dann ein wie unter 1) beschriebenes Stück KS (Kräuterseitling) darauf gegeben. Glas fest verschlossen.
3) Verkeimt (1x): Mit der Küchenschere aus einem Umzugskarton eine kleine Ecke ausgeschnitten, mit kaltem Wasser übergossen, mit den Fingern auseinandergerissen und in ein Tässchen gelegt. Ein Reststück aus der PilzFK-mitte drauf und mit dem Rest der feuchen Pappe bedeckt. Klarsichtfolie drauf und natürlich schön beschriftet.
Gestern, 7 Tage später ist bei 2 der sterilen ein deutlicher Fortschritt (Dm ca. 1cm) zu erkennen, der verkeimte Versuch ist gut am Durchwachsen; meines Erachtens am besten ist allerdings bislang der keimarme Ansatz vorangeschritten. Hier hat sich das Mayzelvolumen ca. verdreifacht und ist am flauschigsten.

Steril

Verkeimt

Keimarm

Der Austern-Opa ist mittlerweile fast fertig durchwachsen und in ein neues Domizil umgezogen. Der Boden ist mit Wasser bedeckt, die Löcher sind alle zugeklebt. Die Lüftungsschieber sind zu. Von oben sind die Schlitze mit Küchenrolle atmungsaktiv zugeklebt.
Hoffentlich gibt es bald was zu feiern (den ersten FK).
Bis bald liebe Mitpilzliebhaber