Hallo Zusammen,
hab wieder mal was neues.
Nach dem bei keinen meiner Gläser nennenswertes Wachstum festzustellen war,
zum Glück auch keine Kontis,
hab ich mich entschlossen mein Aquarium aufzustellen.
Es ist ein altes 80er Becken welches ich mit einer kleinen 15 Watt Bodenheizung beheize.
So hab ich eine Nachttemperatur von ca 18 Grad, tagsüber gehts dann auf ca. 25-27 Grad.
Da ich vom 1 Versuch bei den As. wenig Erfolg hatte- Glas Nr.6 ist nun auch aus dem Rennen-
hab ich mir noch mal frische Austernseitlinge gekauft.
Wieder hab ich 6 Gläser mit je 3 dünnen Scheiben vom Stiel und 2 vom Fruchtfleisch auf Pappe "beimpft".
Bei Glas A und B hab ich Katzenstreu ( "Cats Best" -reine Naturfaser) eingeweicht, das war am Anfang viel zu nass,
ich hab dann so lange trockenes Substrat druntergemischt, bis die Masse schnittfest war.
anschließend hab ich ca. 2 mm davon auf den Glasboden gegeben und die Pappe mit den Pilzstücken darauf.
Bei Glas C und D hab ich etwas Weizenstroh klein geschnitten, mit Sägespänen vermischt und heiß überbrüht.
Ich hab die Masse im Sieb richtig ausgedrückt und auch ca 2 mm als Boden verwendet.
Bei Glas E und F hab ich nur Pappe und Pilzstücke verwendet.
Mal sehen wie es dieses mal wird.
Ach ja, bei meinen Versuch mit der gefrorenen Winterauster rührt sich nichts, null- garnichts....
aber ich hab ja Zeit.
Hier mal ein paar Bilder vom Aquarium:
Ich habs mit Folie eigepackt, damit es die Pilzchen schön dunkel haben.
