da ich nächstes Jahr Austernseitlinge auf Baumstämmen züchten möchte , dachte ich mir ich versuch mal Impfdübel selbst herzustellen.
Also auf in den Supermarkt ein paar Austernseitlinge kaufen, aber weils da auch so schöne Kräuterseitlinge gab mussten da auch gleich welche mit.

Zuhause dann hab ich 6 Gurkengläser heiß ausgespült und 4 davon mit "Pappsandwiches" befüllt.
Bei den beiden anderen hab ich mal spaßeshalber mit Mullbinden versucht.....hätte ich mir sparen können. war nix.

Die Gläser hab ich durchnummeriert und wie folgt Bestückt:
1.: Kräuterseitling mit Mullbinde
2.: Kräuterseitling mit Pappe und ein paar Holzdübel
3.: Kräuterseitling nur mit Pappe
4.: Austernseitling nur mit Pappe
5.: Austernseitling mit Mullbinde
6.: Austernseitling mit Pappe, etlichen Holzdübeln und dazwischen noch Austernpilzstücke
Da ich hier komplett unsteril arbeite, rechne ich nicht wirklich mit viel Erfolg. Aber ich will mal sehen wie weit ich komme.
Jetzt mal eine kleine zusammenfassung der letzten Tage:
28.10.16 hab ich die Gläser "beimpft"
30.10.16 das erste Myzelwachstum ist bereits sichtbar.
02.11.16 es wächst zügig weiter, nur die Mullbinden schmecken nicht

04.11.16 heute hab ich das erste mal gefüttert, mit Bucheholzspänen und ein wenig Kaffee
Bis jetzt hab ich noch keine Kontis in den Gläsern. Ist doch schon mal was.

Die Gläser stehen bei uns zugedeckt im Wohnzimmer allerdings bei sehr schwankenden Temperaturen:
Nachts ca. 15 Grad und am Tag ca. 25 Grad.
So, das war mal ein kleiner überblick meiner ersten Gehversuche. wenns Euch Interresiert
werd ich gerne weiter über Erfolg oder Misserfolg berichten.
Hier noch ein paar Bilder von heut, vor dem Füttern: