Meine ersten Pios unsteril
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Meine ersten Pios unsteril
@mariapilz:
Ja, das ist fermentiert. Hier habe ich geschrieben, wie ich das mit dem fermentierten Substrat mache: viewtopic.php?f=53&t=4176&start=15
Und es muss nicht warm sein. 15C gehen auch, dauert lediglich 2 Wochen länger.
Ja, das ist fermentiert. Hier habe ich geschrieben, wie ich das mit dem fermentierten Substrat mache: viewtopic.php?f=53&t=4176&start=15
Und es muss nicht warm sein. 15C gehen auch, dauert lediglich 2 Wochen länger.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Meine ersten Pios unsteril
Hallo Pilzfreunde...
hab da mal ne frage zum Pioppinomyzel sieht das in etwa so aus oder züchte ich da nen konti???
weil die dübel sehen ganz anders aus
man und die haben geschmeckt... für mich geschmacklich besser als auster und ks kommt fast an steinpilz aroma
mfg benny
hab da mal ne frage zum Pioppinomyzel sieht das in etwa so aus oder züchte ich da nen konti???
weil die dübel sehen ganz anders aus
man und die haben geschmeckt... für mich geschmacklich besser als auster und ks kommt fast an steinpilz aroma
mfg benny

Re: Meine ersten Pios unsteril
2te Welle rollt an. Habe den Block aus dem Eimer gedrückt. anständig gewässert. ..24 Stunden getaucht. Viel besprüht. Die ersten primos erschienen nach 18 Tagen.
Von oben erwähnten 9 klon-gläsern haben es 4 überstanden...wurden auch schon "verimpft"
Von oben erwähnten 9 klon-gläsern haben es 4 überstanden...wurden auch schon "verimpft"
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Meine ersten Pios unsteril
Hallo Maria...
bei mir kommt auch endlich eine zweite welle freu mich richtig
geschmacklich zur zeit meine nummer 1 unter Zucht Pilzen
dann noch 2 Gläser is das nun Piomyzel oder doch nur grauer Schimmel???
hab die Gläser mal geschüttelt und nun sehen sie halt so aus
mfg benny
bei mir kommt auch endlich eine zweite welle freu mich richtig

dann noch 2 Gläser is das nun Piomyzel oder doch nur grauer Schimmel???
hab die Gläser mal geschüttelt und nun sehen sie halt so aus
mfg benny

Re: Meine ersten Pios unsteril
find ich auchWurstpelle hat geschrieben:geschmacklich zur zeit meine nummer 1 unter Zucht Pilzen
als ich einen Tag nach den 2te Welle Fotos wieder nachschau hielt, war ich geschockt. Plötzlich hatten sich alle Hüte geöffnet. Auch 5 mm grosse pilze hatten den Hut aufgemacht. So schade ...es waren noch viele kleine drauf. Es war definitiv zu warm. schätze das war der Grund. Block ist wieder in der pause.
ernten soll man den pio ja wenn der Hut noch unten zu ist, oder?
sieht echt ziemlich grau aus, aber das pio myzel hat einen grau Stich und wächst auch nicht so dicht wie eine auster....Kommt mir halt vor.Wurstpelle hat geschrieben:dann noch 2 Gläser is das nun Piomyzel oder doch nur grauer Schimmel???
benny. ..Welche substrat Mischung hast du genommen? gibs? kalk? Wie hast du es behandelt?
Wie schauts aus?limbi007 hat geschrieben:Meine 4 Säcke mit Pio werde bald alle durchwachsen sein. Gibt es eine Anleitung, wie man die Pios zum Fruchten bringt?

Re: Meine ersten Pios unsteril
MAl ne Frage, warum macht Ihr eigentlich die Alufolie immer über den Deckel? Ich drehe die Folie immer ein zwischen Glas und Deckel und hab damit weniger Contis im Korn wen ich es so Sterilisiere!
Ne anleitung hab ich von Pilzmännchen, hab ja damit angefangen. Fotografiere ich und stell es dann rein sofern ich zeit hab
Ne anleitung hab ich von Pilzmännchen, hab ja damit angefangen. Fotografiere ich und stell es dann rein sofern ich zeit hab

Re: Meine ersten Pios unsteril
Hier die Anleitung von Pilzm.
Hoffe Ihr könnt damit was anfangen. Das Tauchen für die zweite Welle sollte bei Stroh oder auch Holzpellets nicht so lange ausfallen sonst ersäuft ihr euer Substrat. Die Firma arbeitet nur mit Spännen wie es in allen Subtraten zu sehen war.
Hoffe Ihr könnt damit was anfangen. Das Tauchen für die zweite Welle sollte bei Stroh oder auch Holzpellets nicht so lange ausfallen sonst ersäuft ihr euer Substrat. Die Firma arbeitet nur mit Spännen wie es in allen Subtraten zu sehen war.
Re: Meine ersten Pios unsteril
mich wundert mehr warum das Glas nur halb voll ist. Ich lass nur so viel Platz, dass ich das pilzstück unterschütteln kann. In meinem 6 liter ddkt haben 4 solcher Gläser Platz. .._Hatti_ hat geschrieben:MAl ne Frage, warum macht Ihr eigentlich die Alufolie immer über den Deckel? Ich drehe die Folie immer ein zwischen Glas und Deckel und hab damit weniger Contis im Korn wen ich es so Sterilisiere!
ich kann da leider nichts lesen...könntest du mir nur kurz beschreiben wie die den Sack zum fruchten öffnen?_Hatti_ hat geschrieben:Hier die Anleitung von Pilzm.
Re: Meine ersten Pios unsteril
danke
dann passt das eh so wie ich das Vorhabe.
komisch....Das mit der Gießkanne und sprühflasche. Ich besprühen immer und nehme auch nicht immer frisches Wasser. Werde ich aber jetzt machen.

dann passt das eh so wie ich das Vorhabe.
komisch....Das mit der Gießkanne und sprühflasche. Ich besprühen immer und nehme auch nicht immer frisches Wasser. Werde ich aber jetzt machen.
Re: Meine ersten Pios unsteril
Ich denke das viele nur mal eben so versuchen Pilze zu züchten und die Sprühflasche länger stand, hast du sie täglich in benutzung is es was anderes.
Re: Meine ersten Pios unsteril
Block Nr. 318 geimpft 2.März. 5% Brut (zum substratnassgewicht) Gesamtgewicht 390 g. substrat: stroh mit kalk und gibs. 2 mal "pasteurisiert" mit braunem Wasser (das ist Wasser das schon mal zum pasteurisieren vetwendet wurde... wollte so das wegschütten von Nährstoffen verhindern....) 2 mal pasteurisiert: mit kochendem (braunem) wasser übergossen, nach ca. 24 Std. erhaltenes Wasser abgegossen und wieder mit kochendem Wasser übergossen.
Re: Meine ersten Pios unsteril
biiiitte sagst mir.mariapilz hat geschrieben:benny. ..Welche substrat Mischung hast du genommen? gibs? kalk? Wie hast du es behandelt?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Meine ersten Pios unsteril
Hallo Mariapilz...
auch hier nur wieder
650g Strohpellets
150g Buchenspäne 2-4 mm
1,9 l Wasser
25g Gips
10g Kalk
hier mal zwei Säcke/Tüten vom 14.4.17 mit Auster und Pio ( das Glas war doch Piomyzel hat richtig nach Waldpilz gerochen ) die Auster geht ja so richtig ab und der Pio kommt auch
habe aber auch das Rezept hier noch gefunden... hab es aber noch nicht probiert weil alles mit Kleie bei mir grün wird
650g Buchenmehl
350g Buchenspäne 2- 4 mm
200g Kleie
1.9l Wasser
15g Gips
werde es aber mal Testen immerhin ist ja der Pio auch ein Holzzersetzer
mfg Benny
auch hier nur wieder
650g Strohpellets
150g Buchenspäne 2-4 mm
1,9 l Wasser
25g Gips
10g Kalk
hier mal zwei Säcke/Tüten vom 14.4.17 mit Auster und Pio ( das Glas war doch Piomyzel hat richtig nach Waldpilz gerochen ) die Auster geht ja so richtig ab und der Pio kommt auch

habe aber auch das Rezept hier noch gefunden... hab es aber noch nicht probiert weil alles mit Kleie bei mir grün wird
650g Buchenmehl
350g Buchenspäne 2- 4 mm
200g Kleie
1.9l Wasser
15g Gips
werde es aber mal Testen immerhin ist ja der Pio auch ein Holzzersetzer
mfg Benny

Re: Meine ersten Pios unsteril
kochendes Wasser? substrat also nicht autoklaviert?
tja Strohpellets sind schon vorteilhaft ("sauber")..Ich habe halt bio stroh und hexle es selbst. Und deine Buchenspäne sind sicher auch "sauberer" als mein sägemehl. nützt nichts ich muss damit auskommen. Habe schon einiges entsorgen müssen. Ich bin jetzt bei ca. 10 % körnerbrut mit der ich impfe... Show must go on
tja Strohpellets sind schon vorteilhaft ("sauber")..Ich habe halt bio stroh und hexle es selbst. Und deine Buchenspäne sind sicher auch "sauberer" als mein sägemehl. nützt nichts ich muss damit auskommen. Habe schon einiges entsorgen müssen. Ich bin jetzt bei ca. 10 % körnerbrut mit der ich impfe... Show must go on