Mein erstes mal mit Austern.
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Mein erstes mal mit Austern.
Zigarettenfilter sind prima für den Zweck und die preiswerteste Lösung. Luft brauchen die Pilze in jedem Stadium, aber beim Fruchten natürlich mehr oder genauer gesagt: weniger CO2.
Zuletzt geändert von Ständerpilz am Sonntag, 28. Januar 2018 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Mein erstes mal mit Austern.
Moin.
In dem großen Glas geht es nur sehr langsam weiter. Die Oberfläche sieht wieder besser aus, und auch an den Seiten breitet sich das Mycel aus. Aber sehr langsam. Ist das normal, und bin ich zu ungeduldig?
Ähnlich bei meinen Pappaustern. Ein Glas sieht sichtig gut aus, könnte ich heute wieder füttern. Die anderen sind langsamer, oder es tut sich nix.
Grüße, Markus.
In dem großen Glas geht es nur sehr langsam weiter. Die Oberfläche sieht wieder besser aus, und auch an den Seiten breitet sich das Mycel aus. Aber sehr langsam. Ist das normal, und bin ich zu ungeduldig?
Ähnlich bei meinen Pappaustern. Ein Glas sieht sichtig gut aus, könnte ich heute wieder füttern. Die anderen sind langsamer, oder es tut sich nix.
Grüße, Markus.
Re: Mein erstes mal mit Austern.
hy
Vielleicht war der Pilz dem du das klonmaterial entnommen hast nicht mehr der jüngste oder ist schon länger gelegen.
Vielleicht hast du bei dem einen Glas das schneller wächst einfach eine gute stelle erwischt... Die viele luft die das grosse Glas bisher hatte war auch nicht ideal... Aber solange nichts grün, schwarz, rosa, gelb, ... Wird passts schon
Vielleicht war der Pilz dem du das klonmaterial entnommen hast nicht mehr der jüngste oder ist schon länger gelegen.
Vielleicht hast du bei dem einen Glas das schneller wächst einfach eine gute stelle erwischt... Die viele luft die das grosse Glas bisher hatte war auch nicht ideal... Aber solange nichts grün, schwarz, rosa, gelb, ... Wird passts schon

- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Mein erstes mal mit Austern.
Nee, so richtig taufrisch sahen die nicht mehr aus. Ich mach nächste Woche noch ein paar Gläser fertig, wenn ich frische Pilze finde. Hab ja jetzt Platz. Dann ist mein Strohmatsch auch gut durchgegammelt.
Irgendwas buntes wurde noch nicht gesichtet.
Is ja eher ein langsames Hobby
Grüße, Markus
Irgendwas buntes wurde noch nicht gesichtet.
Is ja eher ein langsames Hobby

Grüße, Markus
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Mein erstes mal mit Austern.
Hey maria.
Sehe erst jetzt, dass es in dem großen Glas doch weitergeht! Das Mycel sieht inzwischen viel kräftiger / "weisser" aus, als noch vor ein paar Tagen, im oberen Bereich:

Dein Tipp, scheint genau richtig. Hätte nicht gedacht, dass das so wichtig ist!
Hab das Klebeband entfernt, jetzt liegt nur der Glasdeckel auf. Meinst du, das passt so? Hab den Deckel nicht abgehoben.
2 der "Pappaustern" hab ich eben gefüttert. Bei 2 warte ich noch etwas. 2 Gläser kommen weg, da pasiert nix mehr.
Grüße, Markus.
Sehe erst jetzt, dass es in dem großen Glas doch weitergeht! Das Mycel sieht inzwischen viel kräftiger / "weisser" aus, als noch vor ein paar Tagen, im oberen Bereich:

Dein Tipp, scheint genau richtig. Hätte nicht gedacht, dass das so wichtig ist!
Hab das Klebeband entfernt, jetzt liegt nur der Glasdeckel auf. Meinst du, das passt so? Hab den Deckel nicht abgehoben.
2 der "Pappaustern" hab ich eben gefüttert. Bei 2 warte ich noch etwas. 2 Gläser kommen weg, da pasiert nix mehr.
Grüße, Markus.
Re: Mein erstes mal mit Austern.
hy, lass es mal so wie es ist. Glasdeckel auf glas ... Da kann vllt ein klitzekleiner gasaustausch stattfinden, ohne den Deckel zu heben.
) dazu. Dann bringt das sterilisieren auch was. (Mit aufwertungsstoff brauchst aber dann einen Filter. .. Da kannst dann nicht mehr "Glas auf - Glas zu" spielen.
Liebe Grüße maria
Wenn du dann wieder im ddkt Strohpellets sterilisierst, dann gib auch irgendwelche aufwertungsstoffe (kleie, oder manchmal hat man auch im vorratsschrank Sachen die man nicht mehr verwendetZitronenfalltür hat geschrieben: Ich mach nächste Woche noch ein paar Gläser fertig, wenn ich frische Pilze finde.

Liebe Grüße maria
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Mein erstes mal mit Austern.
Danke Maria.
Das große Glas ist nix geworden. Kein Mycelwachstum mehr und dann Schimmel.
Die Pappaustern hab ich etwas vernachlässigt und vor 3 Tagen mit vergorenen Strohpellets gefüttert. Scheint nicht so richtig zu schmecken. Hab weder Gips, noch Kalk drin. Zu sauer?
Werd noch mal von vorne anfangen. Hab durch euch viel gelernt.
Grüße, Markus.
Das große Glas ist nix geworden. Kein Mycelwachstum mehr und dann Schimmel.
Die Pappaustern hab ich etwas vernachlässigt und vor 3 Tagen mit vergorenen Strohpellets gefüttert. Scheint nicht so richtig zu schmecken. Hab weder Gips, noch Kalk drin. Zu sauer?
Werd noch mal von vorne anfangen. Hab durch euch viel gelernt.
Grüße, Markus.
Re: Mein erstes mal mit Austern.
Zitronenfalltür hat geschrieben:Das große Glas ist nix geworden. Kein Mycelwachstum mehr und dann Schimmel.
BitteZitronenfalltür hat geschrieben:Danke Maria.
