kennt die jemand?
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Re: kennt die jemand?
Er soll sehr gut schmecken
wächst auf Sägemehl, aber wenig Ertrag. ...Könnte deshalb auch Kompostbewohner sein.
Weiß leider nicht mehr und habe auch kein besseres Foto. Vermutungen?
wächst auf Sägemehl, aber wenig Ertrag. ...Könnte deshalb auch Kompostbewohner sein.
Weiß leider nicht mehr und habe auch kein besseres Foto. Vermutungen?
Re: kennt die jemand?
Also wenn der Stiel etwas heller wäre würden die meinen Outdoor- fruchtenden Kräuterseitlingen recht ähnlich sehen...
Wo hast du die denn her?
Wo hast du die denn her?
Re: kennt die jemand?
Bei einem Pilz (auf 1 uhr) sieht man den Übergang von Stiel zu Hut.... kein Kräuterseitling o ä.
... Ein Freund hat einen Bekannten, der kennt jemanden (
) der den Pilz auf einer gekauften Kultur eines anderen Pilzes hatte. Ursprung der Kultur: Ukraine, aber da es eine Kultur war ist das wohl nebensächlich.
Es kann aber auch sein dass "die stille Post" Quatsch daraus gemacht hat.
... Ein Freund hat einen Bekannten, der kennt jemanden (

Es kann aber auch sein dass "die stille Post" Quatsch daraus gemacht hat.
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: kennt die jemand?
Schöne Pilze! Aber keine Ahnung, was das ist. Ich tippe mal ganz vage auf eine Art Ritterlinge.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
- Sporulator
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2012 10:35
Re: kennt die jemand?
Macrolepiota albuminosa (Syn. Collybia albuminosa).
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Re: kennt die jemand?
Du bist der Wahnsinn!
Danke Gerhard
Danke Gerhard
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: kennt die jemand?
Hallo Maria,
nehme das gerade erst so richtig zur Kenntnis.
Die Sporen dieses Pilzes fliegen aber ganz schön weit
Von China bis in die Ukraine!
Und dort kontaminieren sie dann die Kulturen von anderen Kulturpilzen?
Also ... falls so ein Macrolepiota albuminosa (Syn. Collybia albuminosa) irgendwann mal seinen Weg auf eine deiner Petrischalen, Substrate oder sonstwohin zu dir findet, hätte ich auch gerne ein Mycelfetzchen davon. Sporen oder Fruchtkörper wäre auch kein Problem
Wenn der wirklich gut schmeckt und das nicht nur Erzählungen von Bekannten von Freunden, die Bekannte haben, die das von irgendeinem Züchter aus der Ukraine gehört haben, den auch niemand kennt, dann hast du mich von dem Speisweert dieses Pilzes überzeugt!
Schöne Grüße,
Fabian
nehme das gerade erst so richtig zur Kenntnis.
Die Sporen dieses Pilzes fliegen aber ganz schön weit

Von China bis in die Ukraine!

Und dort kontaminieren sie dann die Kulturen von anderen Kulturpilzen?


Also ... falls so ein Macrolepiota albuminosa (Syn. Collybia albuminosa) irgendwann mal seinen Weg auf eine deiner Petrischalen, Substrate oder sonstwohin zu dir findet, hätte ich auch gerne ein Mycelfetzchen davon. Sporen oder Fruchtkörper wäre auch kein Problem

Wenn der wirklich gut schmeckt und das nicht nur Erzählungen von Bekannten von Freunden, die Bekannte haben, die das von irgendeinem Züchter aus der Ukraine gehört haben, den auch niemand kennt, dann hast du mich von dem Speisweert dieses Pilzes überzeugt!


Schöne Grüße,
Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: kennt die jemand?
tja. Den hätte ich auch gerne.
Aber der Bekannte von meinem Freund muß gelogen haben. Der Pilz wächst nur mit/auf Ameisemhaufen.
In China Outdoor und evtl. auch indoor angebaut. Sehr spärliche Infos darüber. wiso kann keiner von euch Chinesisch?
Aber der Bekannte von meinem Freund muß gelogen haben. Der Pilz wächst nur mit/auf Ameisemhaufen.
In China Outdoor und evtl. auch indoor angebaut. Sehr spärliche Infos darüber. wiso kann keiner von euch Chinesisch?
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: kennt die jemand?
Meinst du echt der hat gelogen?
Vieleicht ist der Pilz auch nur fakultativ "Formicatroph", so wie einige Morcheln nur fakultative Mykorrhizapilze sein könnten.
Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass findige Chinesen eine Kultur isoliert haben, die sich nicht nur ausschließlich von Ameisen oder deren Haufen ernähren könnten.
Möglicherweise kultivieren die gar nicht für jede Pilzkultur einen eigenen Ameisenhaufen?
Also Maria, ich persönlich kann kein Chinesisch, weil ich es nie gelernt habe.
Aber vielleicht kenne ich jemanden der Chinese ist, oder habe eine(n) Freund(in), die/der eine Schwester hat, die chinesisch lesen, sprechen und schreiben könnte und die Kultur ganz gut kennen könnte. Oder ich habe vielleich eine(n) Cousine die/der mit jemandem zusammen ist die/der chinesisch lesen können müßte.
Aber das sind alles nur hypothetische Konstrukte.
So lange wir keine Kultur von dem Pilz haben, brauchen wir die Texte, finde ich, nicht zu lesen.
Maria, du verzettelst dich sonst. Man kann nicht alles lesen.
Dein Tag hat auch nur 24 h.
Wie schnell kannst du lesen? Und wie viele verschiedene Pilze gleichzeitig kultivieren?
Muss mal fragen, wann jemand wieder ein Paket aus China bekommen könnte.
Das sollte doch trotz Corona möglich sein...
Vielleicht könnten sich dort einige Ameisen mit Pilzsporen an den Füßen im Paket versteckt haben.
Wenn diese Ameisen dann über eine Petrischale laufen würden, dann könnten sie vielleicht die Sporen abschütteln und es gäbe eine Chance, dass die Sporen auskeimen würden.
Soweit meine Theorie.
Das wäre doch was, wenn der Pilz wirklich so gut schmeckt! Oder meinst du das war auch nur gelogen?
Liebe Grüße,
Fabian



Vieleicht ist der Pilz auch nur fakultativ "Formicatroph", so wie einige Morcheln nur fakultative Mykorrhizapilze sein könnten.

Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass findige Chinesen eine Kultur isoliert haben, die sich nicht nur ausschließlich von Ameisen oder deren Haufen ernähren könnten.
Möglicherweise kultivieren die gar nicht für jede Pilzkultur einen eigenen Ameisenhaufen?
Also Maria, ich persönlich kann kein Chinesisch, weil ich es nie gelernt habe.
Aber vielleicht kenne ich jemanden der Chinese ist, oder habe eine(n) Freund(in), die/der eine Schwester hat, die chinesisch lesen, sprechen und schreiben könnte und die Kultur ganz gut kennen könnte. Oder ich habe vielleich eine(n) Cousine die/der mit jemandem zusammen ist die/der chinesisch lesen können müßte.
Aber das sind alles nur hypothetische Konstrukte.
So lange wir keine Kultur von dem Pilz haben, brauchen wir die Texte, finde ich, nicht zu lesen.
Maria, du verzettelst dich sonst. Man kann nicht alles lesen.
Dein Tag hat auch nur 24 h.
Wie schnell kannst du lesen? Und wie viele verschiedene Pilze gleichzeitig kultivieren?
Muss mal fragen, wann jemand wieder ein Paket aus China bekommen könnte.
Das sollte doch trotz Corona möglich sein...
Vielleicht könnten sich dort einige Ameisen mit Pilzsporen an den Füßen im Paket versteckt haben.
Wenn diese Ameisen dann über eine Petrischale laufen würden, dann könnten sie vielleicht die Sporen abschütteln und es gäbe eine Chance, dass die Sporen auskeimen würden.
Soweit meine Theorie.
Das wäre doch was, wenn der Pilz wirklich so gut schmeckt! Oder meinst du das war auch nur gelogen?
Liebe Grüße,
Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: kennt die jemand?
hey Kinder,
hab heute von Nachbars alten Birnbaum diesen Pilz eingesammelt. (hab gefragt). Ihr wisst dass ich ein wildpilznoob bin. Ist das ..."Die Henne...."?
gibt's einen anderen (giftigen) pilz der ihm ähnlich sieht?
Danke!
hab heute von Nachbars alten Birnbaum diesen Pilz eingesammelt. (hab gefragt). Ihr wisst dass ich ein wildpilznoob bin. Ist das ..."Die Henne...."?
gibt's einen anderen (giftigen) pilz der ihm ähnlich sieht?
Danke!
Re: kennt die jemand?
hey
das sollte ziemich sicher ein schwefelporling ( chicken of the woods ) sein.
lg maddin
das sollte ziemich sicher ein schwefelporling ( chicken of the woods ) sein.
lg maddin
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: kennt die jemand?
Denke ich auch. Auf keinen Fall eine Henne.
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: kennt die jemand?
Wüsste keine Verwechselungsmöglichkeit. Der ist sehr markannt. Schmeckt jung panniert und gebraten ausgezeichnet! Wird aber bald zäh.
Grüße, Markus.
Grüße, Markus.
Re: kennt die jemand?
Danke Jungs! Essen werde ich ihn aber nicht. Nein sicher nicht!
Gestern habe ich etwas Weizen eingeweicht. .. Wenn es die Zeit hergibt, werde ich mal schnell schauen ob er ihn mag.
Gestern habe ich etwas Weizen eingeweicht. .. Wenn es die Zeit hergibt, werde ich mal schnell schauen ob er ihn mag.
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: kennt die jemand?
Essen auf keinen Fall, aber mal gucken, ob er sich züchten läßt. Maria, Du bist eine echte Pilzzüchterin!

-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]