Hier mal der Zwischenstand:
So sieht der Strohblock im Moment aus, steht wie gesagt in einem kleinen Bad.....ich hatte etwa 15 cm unterhalb der Oberkante die Folie eingeschnitten (war in der beiliegenden Anleitung so beschrieben) etwa 10 cm lang...da war noch etwas Platz zum Atmen und eben habe ich die Schlitze noch etwas erweitert.
Unter der Folie entsteht Kondenswasser, ich hoffe, man erkennt das auf den Fotos unten...sagt das was über die Versorgung des Myzels aus evt.? Wie gesagt, ich könnte problemlos Wasser auch tiefer hineinspritzen....ich hatte früher schonmal überlegt, ob ich mir einen Feuchtigkeitssensor für solche Fälle zulegen sollte.
Die Buchenstämme sind jetzt abgeklebt ohne Luftlöcher....es waren tatsächlich schon Ameisen am Werke, jetzt habe ich den ersten Stamm erstmal ordentlich gerüttelt, damit alle wieder den Weg nach draussen finden (aller 2 Minuten kamen immer wieder 2-3 Stück aus dem Myzel raus und fanden prompt den Ausgang, über den sie hineingekommen sind, war interessant zu sehen). Ich bin immernoch am Überlegen, ob sie in den Heizungskeller gestellt werden oder doch lieber raus, da dort Temperaturen über 20 Grad herrschen würden.
Danke für Eure Hilfe, mfg Stefan