Was tun gegen Schädlinge?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver,
meine Hühner fressen Schnecken sehr gerne, die haben alle die ich in den Wochen vorher abgelesen hatte mit großer Gier gefressen.
Ja , Oliver ich wohne auf einem ehemaligen Gutshof(Bauernhof), wird aber nicht mehr als selbiger genutzt.
Viele Grüße
Gerhard
P.S. Eine Schwalbe(Grau) hat mich meine ganze Jugend als treues Gefährt begleitet.
meine Hühner fressen Schnecken sehr gerne, die haben alle die ich in den Wochen vorher abgelesen hatte mit großer Gier gefressen.
Ja , Oliver ich wohne auf einem ehemaligen Gutshof(Bauernhof), wird aber nicht mehr als selbiger genutzt.
Viele Grüße
Gerhard
P.S. Eine Schwalbe(Grau) hat mich meine ganze Jugend als treues Gefährt begleitet.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
- Oliver
- Ehren - Member
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag, 21. September 2004 12:44
- Wohnort: Niedersachsen
Moin Gerhard,
die Schwalbe ist schon eine tolle Maschine
Sie hat so ihre Macken. Immer wieder was neues und sehr eigenwillig.
Haupsache, sie bringt mich jeden Tag zur Arbeit und zurück.
Schwalbefahren wird immer beliebter: http://www.schwalbennest.de
Grüße
Oliver
die Schwalbe ist schon eine tolle Maschine

Sie hat so ihre Macken. Immer wieder was neues und sehr eigenwillig.
Haupsache, sie bringt mich jeden Tag zur Arbeit und zurück.
Schwalbefahren wird immer beliebter: http://www.schwalbennest.de
Grüße
Oliver
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! Lieber Schwalbe fahren, als Fuß gehen!
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Ich habe ein Wurm/Maden Problem.
Ich habe vor etwa 3 Wochen Myzel von meiner Austernpilzkaffeesatzzucht auf 6 weitere Gefäße übertragen und nach und nach mit Kaffeesatz/Sägemehlgemisch weiter aufgefüllt.
Wollte ich heute auch machen und da habe ich in drei Gefäßen winzige Würmchen entdeckt.
Die sind weiss und 1 - 2 mm lang und etwas dicker wie ein Haar.
Fruchtfliegen sind das nicht.
Die anderen Gefäße und die Mutterbrut sind nicht betroffen!
Die Gefäße sind alle mit Frischhaltefolie und Gummiering verschlossen und den Kaffeesatz sammel ich in einer Dose die ich in der Tiefkültruhe stehen habe und täglich befülle.
TK wegen der Kontigefahr weil es eine Woche dauert bis die voll ist.
Wer kann mir sagen was das für Viecher sind?
Roland
Ich habe vor etwa 3 Wochen Myzel von meiner Austernpilzkaffeesatzzucht auf 6 weitere Gefäße übertragen und nach und nach mit Kaffeesatz/Sägemehlgemisch weiter aufgefüllt.
Wollte ich heute auch machen und da habe ich in drei Gefäßen winzige Würmchen entdeckt.

Die sind weiss und 1 - 2 mm lang und etwas dicker wie ein Haar.
Fruchtfliegen sind das nicht.
Die anderen Gefäße und die Mutterbrut sind nicht betroffen!
Die Gefäße sind alle mit Frischhaltefolie und Gummiering verschlossen und den Kaffeesatz sammel ich in einer Dose die ich in der Tiefkültruhe stehen habe und täglich befülle.
TK wegen der Kontigefahr weil es eine Woche dauert bis die voll ist.
Wer kann mir sagen was das für Viecher sind?
Roland
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
HI 
Ich denke mal in geschlossene und sterile Gläser schaft es nur die gemeine Pilzfliege.
Schau mal ob die einen kleinen schwarzen Punkt haben. Ansich sind die aber eher mehr durchsichtig als weiß. Dennoch würde ich die Kulturen sofort von den anderen trennen !!
Wenn die Maden dann in ein paar Tagen schlüpfend die Wahrheit ans Licht befürdern dann weißt Du was es war oder ist.
Grüsse
Andreas

Ich denke mal in geschlossene und sterile Gläser schaft es nur die gemeine Pilzfliege.

Schau mal ob die einen kleinen schwarzen Punkt haben. Ansich sind die aber eher mehr durchsichtig als weiß. Dennoch würde ich die Kulturen sofort von den anderen trennen !!
Wenn die Maden dann in ein paar Tagen schlüpfend die Wahrheit ans Licht befürdern dann weißt Du was es war oder ist.

Grüsse
Andreas
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Einen schwarzen Punkt kann ich nicht erkennen. Deke mal das soll der Kopf sein. Ich habe den Verdacht das könnten Larven der Trauermücke sein. Habe mal die drei Pötte mit einem Mittel behandelt was gegen Trauermücken in Blumentöpfen gut hilft. Von Neudorf Neudomück. Der Wirkstoff ist ein Bacillus thuringinensis israelensis.
Mal sehen was sich tut.
Roland
Mal sehen was sich tut.
Roland
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
So kurzer Bericht.
Das Mittel hat keinerlei Wirkung gezeigt und die Viecher vermehren sich sogar ohne das irgendwas schlüpft, was fliegen könnte.
Wenn das keine Fliege ist, was dann?
Sind Nematoden schädlich?
Kann ich die Brut nun wegschütten?
Also der Brut schaden tun die wohl nicht besonders. Die wächst munter Weiter.
Roland
Das Mittel hat keinerlei Wirkung gezeigt und die Viecher vermehren sich sogar ohne das irgendwas schlüpft, was fliegen könnte.

Wenn das keine Fliege ist, was dann?
Sind Nematoden schädlich?
Kann ich die Brut nun wegschütten?
Also der Brut schaden tun die wohl nicht besonders. Die wächst munter Weiter.
Roland
Hallo Roland,
lies das mal und dann mache Dir Deine Gedanken ob Du aus so einem Substrat was essen möchtest.
http://members.aol.com/nabuwob3/mueck.htm
Grüsse
Andreas
PS : Wenn es die Trauermücke ist so kann Sie sich nun für etwa 4 Wochen nicht mehr verpuppen. Dies bedeutet aber nicht das Sie es nicht sein könnte !
lies das mal und dann mache Dir Deine Gedanken ob Du aus so einem Substrat was essen möchtest.

http://members.aol.com/nabuwob3/mueck.htm
Grüsse
Andreas
PS : Wenn es die Trauermücke ist so kann Sie sich nun für etwa 4 Wochen nicht mehr verpuppen. Dies bedeutet aber nicht das Sie es nicht sein könnte !
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hmm. Die Seite kannte ich schon. Und ich habe den Bazillus nur bei meinen Zimmerorchideen bisher angewendet.Pilzhaus hat geschrieben:Hallo Roland,
lies das mal und dann mache Dir Deine Gedanken ob Du aus so einem Substrat was essen möchtest.
http://members.aol.com/nabuwob3/mueck.htm
Grüsse
Andreas
PS : Wenn es die Trauermücke ist so kann Sie sich nun für etwa 4 Wochen nicht mehr verpuppen. Dies bedeutet aber nicht das Sie es nicht sein könnte !
Die Würmchen in den Pilzgläsern scheinen sich dennoch von alleine weiter zu vermehren und reagieren garnicht af den Bazillus.
Könnte den Wurm ja "Libanennsis hisbollainesis" nennen

Wenn der Bazillus " israelnelnensis" nicht richtig wirkt.


Denke das ist ein anderer Wurm.
Roland
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo
Habe schonwieder solche Viecher entdeckt
Dies mal versucht zu knipsen sind aber nicht gerade toll geworden.


In den Wassertröpchen tummeln sich hunderte von denen.Deshalb wirken die so milchig.
Das Myzel wächst ungestört weiter aber ich finde die Dinger ekelig.
Also Fruchtfliege, Pilzfliege oder Trauermücke scheiden aus.
Bleiben Nemathoden.
Sind die wirklich schädlich?
Roland
Habe schonwieder solche Viecher entdeckt

Dies mal versucht zu knipsen sind aber nicht gerade toll geworden.


In den Wassertröpchen tummeln sich hunderte von denen.Deshalb wirken die so milchig.
Das Myzel wächst ungestört weiter aber ich finde die Dinger ekelig.
Also Fruchtfliege, Pilzfliege oder Trauermücke scheiden aus.
Bleiben Nemathoden.
Sind die wirklich schädlich?
Roland
Pils kann man nicht klonen.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst