@Maria:
Ah, ich meinte mich daran zu erinnern, dass du die Belüftung verändert hattest. Egal.
65% Substratfeuchtigkeit sind jedenfalls sehr gut, Getreideanteile auch, Luzerne wahrscheinlich ebenso, habe ich noch nicht getestet. Ein etwas dichteres Substrat sollte auch kein Problem sein.
Der Geruch... ist nicht ganz falsch. Meine Substratgläser rochen früher nach Glucke, hatten aber eine deutliche Note von gärendem Abflussrohr. Bei dir klingt es aber dramatischer, so als wären da Fäulnisprozesse im Gange.
Den Zusammenhang von Biosol und Vogelkacke verstehe ich nicht.
Zu Biosol finde ich eher so etwas:
Aus Zucker, Sojamehl und anderen natürlichen Rohstoffen entstehen durch Fermentation Biomassen die durch einen aufwändigen Trocknungsprozess für die Landwirtschaft einsetzbar werden.
...
Biosol besteht zu 100% aus reinem organischen Pilzmycel und wird auf 2-6 mm Korngröße granuliert.
So oder so, beides hat ne ordentliche Portion Stickstoffverbindungen, wahrscheinlich auch mehr Mineralien als Malzextrakt, Vitamine kann ich nicht einschätzen.
Wenn der Effekt jetzt kein Zufall ist, würde ich mir die Petrischale genauer anschauen, aus der die Agarstücke kommen. Evtl. herrscht ein Nährstoffmangel, der schon dort vorhanden war oder das Myzel war zum Teil abgestorben.
LG