Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
frische Austern findest du eigentlich (fast) überall im Einzelhandel...
beim füttern mit Kaffeesatz sehr, sehr vorsichtig sein. Kontaminationen sind da sehr schnell....mit den strohpellets sollte es am einfachsten, und im Verhältnis zu den buchenspähnen, am schneller gehen.
lg
beim füttern mit Kaffeesatz sehr, sehr vorsichtig sein. Kontaminationen sind da sehr schnell....mit den strohpellets sollte es am einfachsten, und im Verhältnis zu den buchenspähnen, am schneller gehen.
lg
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag, 06. September 2015 05:15
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Hallo stoff,
letzteres kann ich bereits bestätigen:
Ich habe gekaufte Körnerbrut in drei verschiedenen Behältern mit Substrat vermischt. Im ersten und größten mit Strohpellets pur, in einem weiteren habe ich den Pellets noch Buchenspäne untergemischt, beim dritten noch zusätzlich zu den Spänen auch Kaffeesatz.
Der Eimer mit Pelltes pur hat bereits eine dichte weiße Decke, die anderen beiden erst weiße Inseln! Schimmel noch nirgendwo!
Liebe Grüße!
letzteres kann ich bereits bestätigen:
Ich habe gekaufte Körnerbrut in drei verschiedenen Behältern mit Substrat vermischt. Im ersten und größten mit Strohpellets pur, in einem weiteren habe ich den Pellets noch Buchenspäne untergemischt, beim dritten noch zusätzlich zu den Spänen auch Kaffeesatz.
Der Eimer mit Pelltes pur hat bereits eine dichte weiße Decke, die anderen beiden erst weiße Inseln! Schimmel noch nirgendwo!
Liebe Grüße!
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
na das horcht sich doch gut an...!!!
immer fleißig weiter berichten! vl hast du ja auch mal das eine oder andere foto?
immer fleißig weiter berichten! vl hast du ja auch mal das eine oder andere foto?
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag, 06. September 2015 05:15
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Sorry, jetzt habe ich ganz lange nichts berichtet,
aber ich erspare uns langatmige Begründungen!
Zu meinen drei Substratmischungen mit gekaufter Körnerbrut: Die Mischung mit reinen Strohpellets hat sich zügig entwickelt und es gab auch schon zweimal Austern zu ernten!
Die anderen beiden Mischungen mit Ergänzung durch Buchenholzspäne und Kaffeesatz haben auf der Oberfläche leider grünen Schimmel gebildet und ich habe sie auf den Balkon gestellt, um sie später zu entsorgen ... irgendwie dann vergessen und plötzlich zeigten sich bei dem Topf mit Kaffeesatz unten an den Ablaufschlitzen trotz der niedrigen Temperaturen Primordien! Ich habe den Topf dann hereingeholt und die Austern sind gewachsen und konnten geerntet werden.
Jetzt habe ich bei dem zweiten Topf auf dem Balkon vor ein paar Tagen auch unten Promordien entdeckt, wollte ihn aber versuchsweise draußen stehenlassen - nur hat's jetzt leider Frost gegeben.
Zum eigentlichen Threadthema: Meine ersten Klonversuche Auster auf Pappe laufen - Supermarkt-Austern, die nicht mehr wirklich frisch aussahen, aber es hat trotzdem funktioniert. Auf die durchwachsene Pappe habe ich eine dünne Schicht Strohpellet-Krümel aufgetragen, die wurden nur sehr "dünn" überwachsen, dann schien sich gar nichts mehr zu tun. Ein Glas musste ich entsorgen, weil trotz Schraubverschluss Fliegen eingedrungen waren.
Habe dann ein wenig Kaffeesatz gegeben und der wurde besser angenommen und das habe ich auch noch mal wiederholt, immer recht vorsichtig dosiert. Ich versuche mal, ein Bild hochzuladen ...


Zu meinen drei Substratmischungen mit gekaufter Körnerbrut: Die Mischung mit reinen Strohpellets hat sich zügig entwickelt und es gab auch schon zweimal Austern zu ernten!

Die anderen beiden Mischungen mit Ergänzung durch Buchenholzspäne und Kaffeesatz haben auf der Oberfläche leider grünen Schimmel gebildet und ich habe sie auf den Balkon gestellt, um sie später zu entsorgen ... irgendwie dann vergessen und plötzlich zeigten sich bei dem Topf mit Kaffeesatz unten an den Ablaufschlitzen trotz der niedrigen Temperaturen Primordien! Ich habe den Topf dann hereingeholt und die Austern sind gewachsen und konnten geerntet werden.
Jetzt habe ich bei dem zweiten Topf auf dem Balkon vor ein paar Tagen auch unten Promordien entdeckt, wollte ihn aber versuchsweise draußen stehenlassen - nur hat's jetzt leider Frost gegeben.

Zum eigentlichen Threadthema: Meine ersten Klonversuche Auster auf Pappe laufen - Supermarkt-Austern, die nicht mehr wirklich frisch aussahen, aber es hat trotzdem funktioniert. Auf die durchwachsene Pappe habe ich eine dünne Schicht Strohpellet-Krümel aufgetragen, die wurden nur sehr "dünn" überwachsen, dann schien sich gar nichts mehr zu tun. Ein Glas musste ich entsorgen, weil trotz Schraubverschluss Fliegen eingedrungen waren.
Habe dann ein wenig Kaffeesatz gegeben und der wurde besser angenommen und das habe ich auch noch mal wiederholt, immer recht vorsichtig dosiert. Ich versuche mal, ein Bild hochzuladen ...
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Hallo zusammen,
habe vor ein paar Tagen mal drei Gläser mit kochendem Wasser ausgespült, Loch in den Deckel, Watte drauf, Pappe, Wasser und Stiel rein ins Glas und ... tada, zwei von drei wachsen bereits (Austern- und Limonenseitling, Rosenseitling zeigt noch nix).
Wenn Interesse mache ich Bilder
Liebe Grüße Carlos
habe vor ein paar Tagen mal drei Gläser mit kochendem Wasser ausgespült, Loch in den Deckel, Watte drauf, Pappe, Wasser und Stiel rein ins Glas und ... tada, zwei von drei wachsen bereits (Austern- und Limonenseitling, Rosenseitling zeigt noch nix).
Wenn Interesse mache ich Bilder

Liebe Grüße Carlos
"Only through experience you can determine your own morality" -MM
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Bilder! Bilder! Wir wollen Bilder!LePenguin hat geschrieben:Wenn Interesse mache ich Bilder

-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Die sollt ihr bekommen!
Liebe Grüße
Liebe Grüße

"Only through experience you can determine your own morality" -MM