Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
ok. das Glas oben (mit stricknadellöchern) heute zum fruchten (12-14 grad), da es seit 1 Monat nicht weiterwöchst. Die Hoffnung dass was wächst ist winzig, aber stirbt zuletzt.
schnell ein paar Fotos.
letztes Bild ganz rechts : Sägemehl das erst nach einer Ewigkeit angefangen hat zu wachsen. Meines Erachtens erst nachdem das sägemehl angefangen hat sich zu zersetzen. .. bakterien und/oder ph wert geändert bzw. gesunken....
schnell ein paar Fotos.
letztes Bild ganz rechts : Sägemehl das erst nach einer Ewigkeit angefangen hat zu wachsen. Meines Erachtens erst nachdem das sägemehl angefangen hat sich zu zersetzen. .. bakterien und/oder ph wert geändert bzw. gesunken....
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Hast Du eigentlich auch diese Mycel-Gebirge auf der Oberfläche deiner Substrat-Gläschen?
VG

VG
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Die anderen 2 stehen seit einer Woche da. noch nichts passiert.
20-21 grad fruchtungstemp
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Sieht nicht gut aus
Gem. der chinesischen Patentanmeldungen sind neben der Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und vermutlich vor allem viel Licht wichtig bei der Fruchtung. Aber deine Ansätze sind eher dünn besiedelt und es fehlen die typischen Bollen auf der Oberfläche... von daher bin ich skeptisch ob das noch was wird.

Gem. der chinesischen Patentanmeldungen sind neben der Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und vermutlich vor allem viel Licht wichtig bei der Fruchtung. Aber deine Ansätze sind eher dünn besiedelt und es fehlen die typischen Bollen auf der Oberfläche... von daher bin ich skeptisch ob das noch was wird.
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Habe das Patent nicht gelesen. Das mit dem Licht mag sein, ist aber wahrscheinlich vom Stamm abhängig. Maria 008 beginnt bei mir gerade wieder die Fruchtung auf Petrischale, wenn ich das gestern richtig gesehen habe. Allerdings im Schrank, wo nur ab und zu kurz die Tür aufgemacht wird.Sieht nicht gut aus
Gem. der chinesischen Patentanmeldungen sind neben der Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und vermutlich vor allem viel Licht wichtig bei der Fruchtung. Aber deine Ansätze sind eher dünn besiedelt und es fehlen die typischen Bollen auf der Oberfläche... von daher bin ich skeptisch ob das noch was wird.
Temperatur ... ?
Na ja, bei mir haben sie schon bei deutlich über 20°C gefruchtet (wahrscheinlich ca. 25°C), aber auch bei ca. 16-18°C.
Carsten hat von einer Glucke berichtet, die bei ca. 30°C im Wald wuchs.
Auf die Temperatur würde ich nicht all zu viel geben.
Mit der Zeit mögen die Gläser etwas trocken geworden sein ...
Aber ich gehe hauptsächlich von Unterernährung aus. Bin gerade nicht up to date, aber ich sehe nur Erde im Glas.
Wenn die Gastrononie wieder geöffnet wird, spendiere ich deinen Glucken mal ein paar Happen, damit sie groß und stark werden.

LG, Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
... sieht nicht gut aus.... unterernährt. ...
das sind die schönsten Gläser die ich je hatte!!!
(Jetzt muss ich auch noch dazuschreibrn, dass ich nicht wirklich sauer bin, sonst geht hier wieder euer sumperwerch los)
Zicken! Oder eben Böcke!

(Jetzt muss ich auch noch dazuschreibrn, dass ich nicht wirklich sauer bin, sonst geht hier wieder euer sumperwerch los)
Zicken! Oder eben Böcke!
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
extra für euch noch schnell ein Foto einer sicher nicht unterernährten (
meine Pilze lass ich nicht verhungern), denn hier ist ca 80% Gerste drin. momentan sieht die noch gut aus...

- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Ich finde sie wunderschön Maria!... sieht nicht gut aus.... unterernährt. ...das sind die schönsten Gläser die ich je hatte!!!

fast schon rizomorph wachsendes Mycel an einigen Stellen ...
Glaube, dass du dich gut drum kümmerst!!!
Aber für fette Fruchtkörper vielleicht doch etwas zu wenig Kraftfutter, oder zu viel Erde?
Aber ein süßer Kleiner könnte es werden...
Von der Mycelmasse her sieht das besser aus, aber mir gefällt das eine von den oberen Gläsen trotzdem besser...extra für euch noch schnell ein Foto einer sicher nicht unterernährten (meine Pilze lass ich nicht verhungern), denn hier ist ca 80% Gerste drin. momentan sieht die noch gut aus...
Es kommt nicht immer nur auf die Masse an, glaube ich ...
Drücke die Daumen!!!

Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
(Jetzt muss ich auch noch dazuschreibrn, dass ich nicht wirklich sauer bin, sonst geht hier wieder euer sumperwerch los)
Zicken! Oder eben Böcke!
Top
sumperwerch
Das müsste ich jetzt googeln,


Lass die Böcke doch ...
Wir wollen doch nur spielen ...
Habe mir die Hörner gestutzt und abgefeilt, dann kann nichts passieren.
Oder passt das dem Lämmchen nicht?

Zicken haben wir hier zur Zeit glaube ich gar nicht oder?
So wenige Frauen unter den Pilzzüchter(inne)n

LG!
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
So. von 2en der "schnellen" Gläsern habe ich vor Tagen Trichoderma abgelöffelt. Nicht ein winziger Knoten oder sonstwas gewachsen.
Aus dem Orchideenglas ist eine Made gekrochen und überhaupt ist das eh ziemlich ausgetrocknet.
Mich hat erneut der Ehrgeiz gepackt... oder eher der Teufel... deshalb habe ich noch gestern Abend Agar gekocht. Als Impfmaterial musste mein dicht bewachsenes Gerstenglas herhalten. Ich wollte das Gerstenglas nicht zum fruchten aufstellen, denn das Substrat war geschrumpft und wenn da - wieder Erwarten - doch etwas gewachsen wäre, dann sicher zwischen Glas und Substrat.
Weiters habe ich mit dem Gerstenglas 2 Unicornsäcke beimpft. Leider besteht das Substrat aus sehr einfallslosen, banalen Zutaten die ich verfügbar hatte und warscheinlich schon 100 mal probiert habe. Das war einfach zwischendurch und chaotisch, da mein Hauptaugenmerk auf die Rettung der Koch Glucke auf petri lag. Das Glas -zig mal auf und zu machen bis ich Spezial-Substratbereit bin wollte ich auch nicht. Egal.
Jetzt hoffe ich dass sie auf petri wächst...
Aus dem Orchideenglas ist eine Made gekrochen und überhaupt ist das eh ziemlich ausgetrocknet.
Mich hat erneut der Ehrgeiz gepackt... oder eher der Teufel... deshalb habe ich noch gestern Abend Agar gekocht. Als Impfmaterial musste mein dicht bewachsenes Gerstenglas herhalten. Ich wollte das Gerstenglas nicht zum fruchten aufstellen, denn das Substrat war geschrumpft und wenn da - wieder Erwarten - doch etwas gewachsen wäre, dann sicher zwischen Glas und Substrat.
Weiters habe ich mit dem Gerstenglas 2 Unicornsäcke beimpft. Leider besteht das Substrat aus sehr einfallslosen, banalen Zutaten die ich verfügbar hatte und warscheinlich schon 100 mal probiert habe. Das war einfach zwischendurch und chaotisch, da mein Hauptaugenmerk auf die Rettung der Koch Glucke auf petri lag. Das Glas -zig mal auf und zu machen bis ich Spezial-Substratbereit bin wollte ich auch nicht. Egal.
Jetzt hoffe ich dass sie auf petri wächst...
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?
Das klingt nicht gut...

Das klingt wiederum sehr gut

Ich hab mittlerweile das ein oder andere Substrat-Glas (auch erfolglos) durchprobiert. Bei den "Erfolgreichen" Ansätzen war immer Mehl und Rotholz dabei. Das hat mich schließen lassen, dass insbesondere viel Mehl (Körner sollten auch gehen?) sehr wichtig ist für einen einigermaßen schnellen Erfolg. Beim Holz kann ich mir gut vorstellen, dass da auch andere Hölzer funktionieren.
Viel Erfolg bei der ersten Hilfe für Glucken - wenn nicht rettbar sollte eine neue Agarplatte ja zu beschaffen sein...
VG
Re: Hatte jemand schon Mal Erfolg mit einer Glucke ?

dann. .. kanns ja wieder losgehen

