Danke erstmal! Ich war auch stolz wie bolle vor ein paar Monaten als es tatsächlich ein Ansatz geschafft hat.

Das Wachsen und Fruchten lassen ist jetzt sicher ein klacks
Also als ich die Kultur angelegt hab hab ich tatsächlich gerade mit Flüssigmedien experimentiert und sie ist (ohne weitere Vorüberlegungen, einfach ausprobieren) in Zuckerrübensirup-Lösung gekommen, ich glaube ~4%, kann ich bei Gelegenheit nochmal nachschauen. Dachte auch lange es wird nix, aber irgendwann war da tatsächlich eine kleine Qualle und inzwischen ist sie ziemlich groß geworden (ich glaub vor vielleicht 2 Monaten hab ich sie angesetzt? Vielleicht auch 2,5...) Finde aber Zuckerrübensirup suboptimal, die Lösung ist einfach sehr dunkel und schlecht zu beobachten, und es gibt auch trotzdem schwebstoffe. Hatte eigentlich ausprobiert, weil ich auf klare Lösung gehofft hatte aber pustekuchen.
Zwischenzeitlich hab ich auch einen Teil in meine Standard-LC-Lösung überführt (relativ magere 0,5% Malzextrakt-Lösung) und da scheint sie auch weiterzuwachsen.
Hier einmal in der Rübensirup-Lösung:
Und im ME:
Die sind beide noch etwas trüb weil ich gestern abend geschüttelt hab (und fürs Foto auch nochmal recht viel bewegt bis ich passende Beleuchtung hatte) das dürften eigentlich keine Kontis sein - gestern wars noch klar

)
Ich hab mir Impfport-Gläser selbst gebaut -> Marmeladenglas, zwei löcher in deckel, eines mit der Silikonkartusche füllen und mit Öl/seifenlösung schön glätten, das andere mit micropore verkleben. Dadurch sind kontis (zumindest nach dem sterilisieren, und eine reine kultur vorausgesetzt natürlich

) eigentlich unmöglich / sehr unwahrscheinlich, das einzige ding ist das silikon ausreichend zu desinfizieren nach der durchwachsphase. v.a. weil das desinfektionsmittel vom silikon "flüchtet". Ich verklebe den impfport inzwischen nach dem impfen mit Tesa, damit er nicht so kontaminiert, und hebe dann den tesa zum desinfizieren nur hoch und leg ihn direkt für 30sek+ wieder drauf -> desinfektion bleibt auch auf dem silikon.
Körnerbrut mache ich relativ rudimentär: Körner und Wasser im Volumenverhältnis 3:2 (also z.B. 75mL Körner, 50mL Wasser, ich nehme meistens schnapsgläser zum dosieren, geht schnell) mit einer spatelspitze Gips in ein Glas mit Impfport, dann je nach Glasgröße im DDKT für 30-45 min Kochen. Nach dem beimpfen (oder nach dem kochen, wenn ich nicht direkt beimpfe) einmal feste schütteln so dass sich die etwas feuchteren Körner unten mit den etwas trockeneren oben mischen
Ja, bevor ich mich an Optimierungs-Experimente wage, will ich erstmal ne verlässliche Baseline beobachtet haben

Fange erstmal mit Holz+Mehl an (+Erde, das probier ich vielleicht direkt, danke für den Tip). Alles weitere dann in ein paar Monaten, oder so
Liebe Grüße,
Lara