"Zuchtset" Exoten Mischpilze, unsteril im Laden
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Hallo Jérôme,
schwer zu sagen, woran es liegt. Wenn das Glas noch in diesem winzigen Gewächshaus steht, kann das Lüften des Zimmers nicht die Ursache sein, vielleicht mangelhafte Frischluftzufuhr. Sind die Öffnungen noch zugeklebt?
Meine Austern stehen mit anderen Kulturen in so einem kleinen Gewächshaus mit drei Etagen. Trotz geringerer Luftfeuchtigkeit (ich lasse die Reißverschlüsse immer offen und sprühe nicht) fruchten sie ganz gut, es sind aber auch größere Ansätze.
Grüße, Carsten
schwer zu sagen, woran es liegt. Wenn das Glas noch in diesem winzigen Gewächshaus steht, kann das Lüften des Zimmers nicht die Ursache sein, vielleicht mangelhafte Frischluftzufuhr. Sind die Öffnungen noch zugeklebt?
Meine Austern stehen mit anderen Kulturen in so einem kleinen Gewächshaus mit drei Etagen. Trotz geringerer Luftfeuchtigkeit (ich lasse die Reißverschlüsse immer offen und sprühe nicht) fruchten sie ganz gut, es sind aber auch größere Ansätze.
Grüße, Carsten
- Wahl-Pilz-Sachse
- Pilzfreak
- Beiträge: 152
- Registriert: Mittwoch, 03. Dezember 2008 21:10
- Wohnort: Dresden
Hallo Carsten,
Das mit der Größe der Ansätze könnte des Rätzels Lösung sein. Ich habe Heute mal nachgeschaut, von der Seite sieht man den Ansatz ganz gut. Naja, wenn es ein Mensch wäre, würde ich sagen es sind nur noch Haut und Knochen. Ich denke mittlerweile es ist einfach nicht genug Substrat um einen FK zu bilden. Ich warte noch den aktuellen Primordienansatz ab, danach spanne ich das Ganze einfach zwischen zwei Baumscheiben aus Eiche ein, die ich beim ersten Sterilisieren einfach mit in den DDKT gegeben hatte und warte ab was passiert.
bis Denne
Jérôme
P.S.
Die kleinen Reispäckchen mit KS sind gut durchwachsen und werden denächst zum Impfen verwendet.

KS auf Reis (Parboiled)
Shiitake auf Reis hat auch gut angefangen einzuwachsen: Bei 2 von 2 Gläsern und 2 von 3 Tütchen. Mal sehen ob sie Kontifrei bleiben.

Shiitake-Klon-Myzel auf Reis im Konservenglas

Shiitake-Klon-Myzel auf Reis in Luftpolsterbeutel

Reistütenanordnung um Kontis zu vermeiden. (Besenstielstücke mit Klebeband am Beutel Festgeklebt und mit Küchenpapier und Gummiband verschlossen)
Das mit der Größe der Ansätze könnte des Rätzels Lösung sein. Ich habe Heute mal nachgeschaut, von der Seite sieht man den Ansatz ganz gut. Naja, wenn es ein Mensch wäre, würde ich sagen es sind nur noch Haut und Knochen. Ich denke mittlerweile es ist einfach nicht genug Substrat um einen FK zu bilden. Ich warte noch den aktuellen Primordienansatz ab, danach spanne ich das Ganze einfach zwischen zwei Baumscheiben aus Eiche ein, die ich beim ersten Sterilisieren einfach mit in den DDKT gegeben hatte und warte ab was passiert.
bis Denne
Jérôme
P.S.
Die kleinen Reispäckchen mit KS sind gut durchwachsen und werden denächst zum Impfen verwendet.

KS auf Reis (Parboiled)
Shiitake auf Reis hat auch gut angefangen einzuwachsen: Bei 2 von 2 Gläsern und 2 von 3 Tütchen. Mal sehen ob sie Kontifrei bleiben.

Shiitake-Klon-Myzel auf Reis im Konservenglas

Shiitake-Klon-Myzel auf Reis in Luftpolsterbeutel

Reistütenanordnung um Kontis zu vermeiden. (Besenstielstücke mit Klebeband am Beutel Festgeklebt und mit Küchenpapier und Gummiband verschlossen)
Zuletzt geändert von Wahl-Pilz-Sachse am Mittwoch, 25. Februar 2009 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Jérôme
Wahlsachse und Pilzfaszinierter
Wahlsachse und Pilzfaszinierter
- Wahl-Pilz-Sachse
- Pilzfreak
- Beiträge: 152
- Registriert: Mittwoch, 03. Dezember 2008 21:10
- Wohnort: Dresden
news
Die Kräuterseitling-Brut ist mittlerweile z.T. in fermentiertes Stroh gewandert, ich habe nochmal sterile und unsterile Ansätze Austernseitling fabriziert. Der Austern-Opi wird demnächst mal auf einen Holzklotz umgesiedelt, da auf dem mickrigen Substrat nix aus den Promordien zu werden scheint.
Bis bald, liebe Mitzüchter
Bis bald, liebe Mitzüchter
Jérôme
Wahlsachse und Pilzfaszinierter
Wahlsachse und Pilzfaszinierter
- Wahl-Pilz-Sachse
- Pilzfreak
- Beiträge: 152
- Registriert: Mittwoch, 03. Dezember 2008 21:10
- Wohnort: Dresden
Wochenende!
Hallo liebe Pilzfreunde, Es ist wieder mal Zeit für ein Update:
Der Auternopi vorm "Umzug"

Der Austernopi hat nur DAS als größten "Fruchtkörper" hervorgebracht und ist nun auf einen Baumklotz umgesiedelt worden.
Hier die Shiitake auf Reis:

Wachsen recht unterschiedlich, aber durch die Belüftung über den Stopfen besser als die im luftdichten Glas.
Meine neuen Freunde die Kräuterseitlinge wachsen gut, hier ein "Mini-Daumenkino" der beiden fruchtenden Körnerbruten:
Blöckchen1, ca. 40g:

04.03.2009

05.03.2009

07.03.2009
Blöckchen2 ca. 200g:

03.03.2009

04.03.2009

05.03.2009

07.03.2009
Ich bin optimistisch dass ich hiervon noch etwas zu einer Mahlzeit verarbeiten kann.
Weitere Brutpäckchen habe ich in fermentiertes Stroh gemischt, der eine Ballen ist demnächst fertig durchwachsen, dann gibt es Bilder.
Bis bald, Euer
Der Auternopi vorm "Umzug"

Der Austernopi hat nur DAS als größten "Fruchtkörper" hervorgebracht und ist nun auf einen Baumklotz umgesiedelt worden.
Hier die Shiitake auf Reis:

Wachsen recht unterschiedlich, aber durch die Belüftung über den Stopfen besser als die im luftdichten Glas.
Meine neuen Freunde die Kräuterseitlinge wachsen gut, hier ein "Mini-Daumenkino" der beiden fruchtenden Körnerbruten:
Blöckchen1, ca. 40g:

04.03.2009

05.03.2009

07.03.2009
Blöckchen2 ca. 200g:

03.03.2009

04.03.2009

05.03.2009

07.03.2009
Ich bin optimistisch dass ich hiervon noch etwas zu einer Mahlzeit verarbeiten kann.
Weitere Brutpäckchen habe ich in fermentiertes Stroh gemischt, der eine Ballen ist demnächst fertig durchwachsen, dann gibt es Bilder.
Bis bald, Euer
Jérôme
Wahlsachse und Pilzfaszinierter
Wahlsachse und Pilzfaszinierter