Kräuterseitling
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Kräuterseitling
Danke Fritz, jetzt kann man sich das genauer vorstellen.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Kräuterseitling
Hallo,
so siehts heute aus, hatte die anderen entsorgt.
Durch Erhöhung der Frischluft haben sie sich bisjetzt so entwickelt.
Müßte nicht langsam der Hut aufgehen?
bwg Dirk
so siehts heute aus, hatte die anderen entsorgt.
Durch Erhöhung der Frischluft haben sie sich bisjetzt so entwickelt.
Müßte nicht langsam der Hut aufgehen?
bwg Dirk
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Kräuterseitling
Hallo,
Kann man die beiden jetzt schon ernten?
bwg Dirk
Kann man die beiden jetzt schon ernten?
bwg Dirk
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Kräuterseitling
Ja, die sind jetzt genau im richtigen Stadium.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
Re: Kräuterseitling
ich ernte sie immer etwas früher. ich habe angst, dass ich den moment des Sporenabwurfs verpasse. ausserdem mag ich die Konsistenz eher, bevor die Hüte umklappen. Aber vielleicht ist dies geschmacksache! 

Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Kräuterseitling
Bei meinen Kräutersaitlingen ist mir aufgefallen das sie immer nur ein paar wenige primodien zu pilzen reifen lassen.
meist hatte ich pro block nur 1-2 ausgereifte pilze.
meist hatte ich pro block nur 1-2 ausgereifte pilze.