So ... liebe Morchelfreunde!
Nun auch von mir mal Neuigkeiten von der Morchelfront
Zunächst einmal ganz ganz herzlichen Dank an Gela!!!
Gela, du bist ein Goldschatz! Vielen Dank für all die Mühe, die du dir für uns gegeben hast.
Und vielen Dank für die Gespräche mit dir und all die Nachrichten.
Gela hat getrocknete Morcheln geschickt. Und zwar eine ganze Menge.
Die habe ich dann teilweise unter dem Mikroskop untersucht, und habe auch einige Sporen gesehen.
Vielleicht nicht so viele wie ich erst gedacht hatte, aber das mag daran liegen, dass es noch recht junge Exemplare waren, aber ich habe auch noch anderer Theorien.
Wie auch immer ...
Als ob das nicht schon genug gewesen wäre hat Gela dann auch noch frische Morcheln geschickt.
Große und Kleine. Zwei davon sind bereits geklont und sauberes Mycel ist verfügbar, auch wenn ein paar Bakterien an den Impfstücken waren.
Das saubere Mycel werde ich gleich auf frische Platten übertragen, nur zur Vorsicht.
Einen Teil der frischen Morcheln trockne ich gerade.
Bis gestern Abend war nichts Deutliches an Sporen zu sehen.
Als ich heute von der Arbeit kam, staunte ich nicht schlecht,

als ich sah, dass plötzlich Puderzucker auf dem Pilz und auch drumherum zu sehen war.
Das ist bis jetzt aber nur bei einem der Stücke so deutlich. Mal sehen, wie es weiter geht.
Ich kann es nicht oft genug sagen:
Vielen Dank Gela!
@Maria und Carsten:
Schicke euch von den getrockneten Pilzen, sobald ihr sie haben möchtet.
Ansonsten muss der Rest noch trocknen.
Die zwei Kleinen werde ich voraussichtlich heute noch klonen und würde dann auch den Rest davon trocknen.
Habe gerade nicht so viele vorbereitete Petrischalen auf Lager, aber gieße bald neue und kann euch dann bei Interesse auch von den Klon-Kulturen schicken.
Einzelsporenkulturen schaffe ich momentan zeitlich nicht. Da müsstet ihr noch etwas warten, wenn ihr sie nicht vorher selbst anlegen möchtet.
Bald kaufe ich ein Stereomikroskop, dann kann ich vermutlich auch sagen, ob die Sporenkulturen mit Sicherheit aus Einzelsporen bestehen.
Ich denke man kann zumindest bei maximaler Vergrößerung dann sehen, ob an einer Stelle nur eine Spore liegt, oder ob mehrere aneinanderkleben.
Bin mir da gerade noch nicht sicher, aber hoffe, dass man es erkennen kann. Muss unter dem Mikroskop mal abschätzen, ab welcher Vergrößerung man die Sporen erkennen kann.
Soweit erstmal von mir ...
Liebe Grüße!
Fabian