In diesen beiden Veröffentlichungen wird Seneszenz und Alterung genauer beschrieben. Man kann dort zwar bloß die Zusammenfassung lesen, bekommt aber trotzdem einen guten Eindruck von der Lage:
Effect of Aging on Culture and Cultivation of the Culinary-Medicinal Mushrooms Morchella importuna and M. sextelata (Ascomycetes)
Peixin He, Miao Yu, Yingli Cai, Wei Liu, Wensheng Wang, Shaohua Wang, Jing Li
http://www.dl.begellhouse.com/journals/ ... fe743.html
Morphological and ultrastructural examination of senescence in Morchella elata
Peixin He, Yingli Cai, Sumeng Liu, Li Han, Lina Huang, Wei Liu
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 2815300263
Und dann fand ich noch folgendes aus dem Jahr 2017:
Mixed-reproductive strategies, competitive mating-type distribution and life cycle of fourteen black morel species
Xi-Hui Du, Qi Zhao, En-Hua Xia, Li-Zhi Gao, Franck Richard & Zhu L. Yang
https://www.nature.com/articles/s41598-017-01682-8
Den Autoren zufolge enthalten einzelne Sporen ausschließlich Zellkerne eines Paarungstypes. In den Sporen eines Fruchtkörpers sind natürlich alle Paarungstypen vorhanden.
Viel interessanter fand ich aber folgendes:
Es wurden Fruchtkörper gefunden, die aus primärem Myzel entstanden waren, also nur aus Zellen eines Paarungstypes bestehend. Die waren in der freien Natur zwar selten und konnten keine keimfähigen Sporen produzieren, aber es zeigt sich damit, dass selbst Morchelmyzel aus einer Spore gänzlich ohne Plasmogamie fruchten kann.