Seite 1 von 1

Austernpilzset mit Pellets

Verfasst: Freitag, 15. April 2005 19:33
von Gästin
Hallo Ladies und Gentlemen

habe eine Weile gesucht aber keine definitive Antwort gefunden:

Ich habe mir ein Austernpilzset mit Stohpellets gekauft, möchte aber die Brut in Holz legen.

Ich nehme an des geht aber ich hätte gern schon nochmal eine freundliche Bestätigung.

Nach dem was ich hier bis jetzt gelesen habe könnte ich auch mit einem Rest der Brut und einigen Strohpellets neue Brut heranziehen?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus.

Verfasst: Sonntag, 17. April 2005 12:20
von -=Firebird=-
Hi,

Ja But kannst du heranziehen jedoch kannst du nicht die Strohbrut fürs Holz benutzen. Sonst würde es nur eine Sorte geben. Fürs selber erstellen von Brut würde ich mich an die erfahrenden wenden.

Grüße

Carsten

Verfasst: Mittwoch, 20. April 2005 10:45
von Gast
Vielen Dank Carsten

Damit komm ich schon weiter.
Bin froh ,dass die gekaufte B. in Holz geht und erstaunt, das Strohmyzel nicht mehr in Holz wachsen möchten.

Grüsschen Petra

Verfasst: Mittwoch, 20. April 2005 12:16
von Gast
Man kann ohne weiteres auch Strohbrut verwenden um Holz zu beimpfen, nur wächst die Brut langsamer ein und somit steigt das Risiko, dass das Holz von anderen Pilzen befallen wird.
Für Holzbeimpfung nimmt man idealerweise Körnerbrut.

Verfasst: Mittwoch, 20. April 2005 15:24
von -=Firebird=-
Also ich raffe irgendwie beide trheads nicht :?
Könnte mir jemand den Inhalt zusammen fassen? Ich weiss ich bin leicht ... ^^ aber naja.

Mfg

Carsten

Verfasst: Sonntag, 24. April 2005 12:41
von Gast
Hallo Carsten
Erstmal Danke für Deine Antworten.

Also ich bin jetzt auch unsicher weil ich nicht weiss wo's hakt. :oops:

Am besten nochmal von vorn:
Ich habe mir ein Austernpilzset incl. Strohpellets gekauft.
Meine Idee war mit der beiliegenden Pilzbrut Eschenholz zu beimpfen.
Geht das?

Oder;
Kann ich, wenn ich die Pilzbrut wie vorgesehen mit den Strohpellets ansetze mit diesen später das Holz beimpfen?

Verfasst: Sonntag, 24. April 2005 14:48
von -=Firebird=-
Anonymous hat geschrieben:Man kann ohne weiteres auch Strohbrut verwenden um Stroh zu beimpfen, nur wächst die Brut langsamer ein und somit steigt das Risiko, dass das Holz von anderen Pilzen befallen wird.
Für Holzbeimpfung nimmt man idealerweise Körnerbrut.
Diesen Text versteh ich nicht...Widerspricht sich doch irgendwie oder nicht?

Grüße

Carsten

Verfasst: Sonntag, 24. April 2005 20:33
von Gast
Hallo Carsten

Vielleicht hat er in der ersten Zeile Deiner Kopie versehentlich Stroh mit Holz verwechselt.
Dann würde es Sinn machen nicht wahr?

Viele Grüsse

Verfasst: Montag, 25. April 2005 08:21
von -=Firebird=-
8) Stimmt 8)

Naja...deine Antwort hast du nun ja =). Viel Spass mit der Brut und den Pilzen.
Grüße

Carsten

Verfasst: Montag, 25. April 2005 20:03
von geer
Hallo Petra,
ich habe auch schon mit Strohbrut Buchenstämme erfolgreich beimpft.
Am besten geht es wenn Du eine Scheibe von etwa 5cm abschneidest (oben und unten) und dann etwa 2cm Brut auf diese Schnittfläche aufbringst. Dann wird die Scheibe wieder draufgenagelt.

Viele Grüße und viel Erfolg

geer