Rezepte und Petrischalen gießen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Beitrag
von davidson30 » Sonntag, 09. März 2008 15:43
hallo
habe da ein problem ....
nach guten erfahrungen mit hundefutteragar habe ich in letzter zeit doch immer wieder das problem das mir die agarstücke bein überimpfen schon komisch aussehen und später dann verfärbungen haben .... (wird auch leicht bröselig )
mache aber nichts anders wie früher ...
weiss da wer rat ??
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
-
Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Beitrag
von Hephaistos » Sonntag, 09. März 2008 18:37
Hallo!
Vielleicht benutzt du einen anderen Agar-Agar? Ich habe schon verschiedene Anbieter getestet; durchaus unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf Gelierverhalten....
Gruß,
Hary
PS.: wenn du willst, schicke ich dir eine Probe meines Agar-Agar, bzw. wenn du willst auch ein DFA-Fertiggemisch
-
davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Beitrag
von davidson30 » Montag, 10. März 2008 15:07
hallo
siehst an alternativen beim agar hab ich noch gar nicht gedacht ...
vielleicht bindet meiner ja so schlecht das wasser ...... hab ja die grossen kondenswasserprobleme .
hab da noch 2 halbverarbeitete shii-plastikpetris im kühlschrank ......(danke

)..... da habe ich keine probleme mit kondenswasser ...... wollte schon meine glaspetris verdammen ...... aber vielleicht liegt es ja wirklich auch am agar

.
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Montag, 10. März 2008 15:55
wichtig is wenn ihr petris im kühlschrank lagert... DECKEL nach unten...
denn sammelt sich kein kondenswasser auf der myzel oberfläche...
-
davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Beitrag
von davidson30 » Montag, 10. März 2008 21:24
hallo
verkehrt ?? ist das wirklich gut ??
habe meine klugerweise schräg gestellt und so ist das kondenswasser zusammen geronnen und der agar nur zu einen ganz kleinen teil nass geworden ..... habe mir aber mit den wasser, das über den rand geronnen und dann beim geradestellen wieder zurück geronnen ist, auch genug kontis eingespült .
grüsse
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Montag, 10. März 2008 21:38
wie verschließt du deine petris denn, wenn du sie in den kühlschrank stellst!?
dafür eignet sich am besten isolierband... da das wachstum eh gehemmt wird, ist der O2 bedarf eh nich so hoch
damit ist die gefahr auch nich so hoch dir kontis einzufangen...
-
davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Beitrag
von davidson30 » Dienstag, 11. März 2008 11:28
hallo
verwende eigentlich nur parafilm ....
(doch der hat auch die blöde angewohnheit das er sich im kühlschrank zusammenzieht - spröde wird und öfters reisst.....)
am besten halten sich die schrägagar-kulturen .
(da war ich aber zu nachlässig ..... alle sorten anzulegen..... musste mich ja mit meinen schwamm "spielen"

)
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
-
Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Beitrag
von Mycelio » Dienstag, 11. März 2008 13:35
Hallo,
habe in der letzten Zeit öfter mal folgende Tips zum Umgang mit Petris und Kondenswasser gelesen, wahrscheinlich kennt ihr die schon, aber wer weiß...
- Petris entweder offen abkühlen lassen (HEPA oder Impfbox) oder noch heiß stapeln und eine Tasse mit heißem Wasser oben draufstellen, damit möglichst wenig Wasser am Deckel kondensieren kann.
- Petris in einer Styroporbox lagern, um Temperaturschwankungen zu reduzieren. Je größer die täglichen Temperaturunterschiede (Heizung an/aus, Kühlschrank offen/zu) desto mehr Wasser kondensiert.
- Petris umgedreht lagern, so daß der Agar oben ist.
- Bei umgedrehten Petris kann man mit einer Kanüle am Rand zwischen Boden und Deckel durch den Parafilm stechen, eventuelle Pfützen absaugen und das Loch wieder verschließen.
Grüße, Carsten
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Dienstag, 11. März 2008 13:35

trägheit und nachlässigkeit wird manchmal schnell in der pilzzucht bestraft