liebe Pilzfreunde! Ich bin der Jörg, komme aus Nrw und fange grad an mich für die Zucht von Speisepilzen zu Interessieren. Bisher habe ich nur wenige Erfahrungen mit anderen Ständerpilzen gesammelt und nun wollte ich mich an Speisepilzen versuchen.
Ich habe von einem Bekanntem Roggenbrut des Kräuterseitlings bekommen und auf Roggen weiter vermehert. Mit dieser Roggenbrut habe ich dann Unicornbags mit Strohpeletts beimpft und einen Strohballen.
Den Strohballen habe ich für ~18 Tage unter Wasser `fermentiert´ und dann einige Stunden Abtropfen lassen. Da ich nicht die Möglichkeit hatte ihn am Stück zu Tauchen, habe ich die Bänder die den Ballen zusammen halten abgeschnitten und ihn in eine 90Liter Mörtelwanne gegeben. Darin habe ich das Stroh dann auch mit ~4 Liter Roggenbrut beimpft. So sieht es mittlerweile aus:

Etwas näher erkennt man, dass da Keimlinge vom Stroh? wachsen:

Was soll ich nun mit der Mörtelwanne machen? Wie geh ich am besten weiter vor???
So nun zu meinen Einhornsäcken, hier habe ich drei Stück von beimpft. Einer ist schon komplett durchwachsen, die anderen brauchen noch ein wenig. Ich habe den einen durchwachsenen Sack komplett aufgeschnitten und den Block in ein Zimmergewächshaus gegeben, doch er will nicht fruchten....


Die Strohpellets habe ich über Nacht quellen lassen und sie dann mehrere Stunden abtropfen lassen. In die Säcke gefüllt und ~2 bei 121°C sterilisiert. Hier stellen sich mir die leichen Fragen wie bei dem Stroh in der Wanne, was mache ich jetzt am besten???
Lieben Gruß,
Jörg