Hericum auf Stroh
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Hericum auf Stroh
Hi zusammen ist mein erster beitrag. beim brut ansetzen ist mir ein fehler bei der beschrifftung der gläser aufgetreten, also hab ich das glas mit der brut genommen,wo ich dachte es wäre der austernpilz. anschließend habe ich das stroh mit der brut vermischt und in einem blumentopf gefüllt. dann nach ein paar wochen musste ich festellen das anstelle des austernpilzes der hericum wuchs. nun die eigentliche frage kann man den essen und ist das normal das der auf stroh wächst?? hoffe auf antworten foto kommt noch
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Willkommen im Forum Gonzo,
interessant, wußte gar nicht, daß so ein Igel auch auf Stroh wächst. Offensichtlich kann er die richtigen Enzyme produzieren, um Stroh zu verdauen. Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man den jetzt nicht essen sollte, Austern läßt man ja auch auf Stroh wachsen.
Viel Spaß und guten Appetit,
Carsten
interessant, wußte gar nicht, daß so ein Igel auch auf Stroh wächst. Offensichtlich kann er die richtigen Enzyme produzieren, um Stroh zu verdauen. Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man den jetzt nicht essen sollte, Austern läßt man ja auch auf Stroh wachsen.
Viel Spaß und guten Appetit,
Carsten
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 08. April 2008 17:21
Super!
Hi Gonzo!
Die Meisten guten ErfindungenHatten was mit Glück und Zufall zu tun, habich mal irgendwo gehöhrt ...
Ich renn jetzt mal zu meinem Nachbarn. der hat so ein paar Megaballen da stehen... terab trab..
Grüsse
Wulf
Die Meisten guten ErfindungenHatten was mit Glück und Zufall zu tun, habich mal irgendwo gehöhrt ...

Ich renn jetzt mal zu meinem Nachbarn. der hat so ein paar Megaballen da stehen... terab trab..
Grüsse
Wulf
- AndreasTyrol
- Ehren - Member
- Beiträge: 247
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2007 14:44
- Kontaktdaten:
Hallo Wulf, 
also ich möchte deinen Enthusiasmus ja nicht dämpfen aber bevor du jetzt 20 Strohballen
mit Igel beimpfst, solltest du vielleicht doch noch ein oder zwei Vorversuche starten!
Die Fruchtkörperbildung kann nämlich auch rein aus der Brut kommen! Ich sage nicht, dass dies so ist, sondern dass dies so sein könnte.
In diesem Fall wäre das Stroh nur "Füllsubstrat", die Kraft zur Fruchtung würde dann aus den Körnern kommen. Ein Frage an Gonzo: ist das Stroh wirklich intensiv von Myzel bewachsen? Wieviel Stroh ist im Verhältnis zur Körnerbrut vorhanden? Wächst das Hericiummyzel auch ohne Körnerbrut auf dem Stroh weiter?
Hat sonst noch jemand aus dem Forum einen Igelstachelbart auf Stroh ausprobiert? Oder kennt jemand eine Quelle die zeigt, dass der Igel auch auf Stroh wächst? (Was ja immerhin leicht möglich sein könnte ...)
Freundliche Grüße von Andre.

also ich möchte deinen Enthusiasmus ja nicht dämpfen aber bevor du jetzt 20 Strohballen

Die Fruchtkörperbildung kann nämlich auch rein aus der Brut kommen! Ich sage nicht, dass dies so ist, sondern dass dies so sein könnte.
In diesem Fall wäre das Stroh nur "Füllsubstrat", die Kraft zur Fruchtung würde dann aus den Körnern kommen. Ein Frage an Gonzo: ist das Stroh wirklich intensiv von Myzel bewachsen? Wieviel Stroh ist im Verhältnis zur Körnerbrut vorhanden? Wächst das Hericiummyzel auch ohne Körnerbrut auf dem Stroh weiter?
Hat sonst noch jemand aus dem Forum einen Igelstachelbart auf Stroh ausprobiert? Oder kennt jemand eine Quelle die zeigt, dass der Igel auch auf Stroh wächst? (Was ja immerhin leicht möglich sein könnte ...)
Freundliche Grüße von Andre.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Hallo zusammen,
habe mal auf shroomery gesucht. Da heißt es er wächst zwar auf Stroh, fruchtet aber schlechter.
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... 82#6972382
Grüße, Carsten
habe mal auf shroomery gesucht. Da heißt es er wächst zwar auf Stroh, fruchtet aber schlechter.
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... 82#6972382
Grüße, Carsten
- AndreasTyrol
- Ehren - Member
- Beiträge: 247
- Registriert: Donnerstag, 20. September 2007 14:44
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Fruchtung bei Hericium ist stark lichtabhängig. Eventuell könnte man sich dies zunutze machen, indem den erst abgedunkelt das Susbtrat durchwachsen lässt und dann durch Wechsel ins helle und damit verbundenen Lichtreiz die Fruchtung induziert.
Ich meine mich übrigens dunkel zu erinnern, das mit Hericium auf Stroh vor längerer Zeit auch mal ausprobiert zu haben und dabei schien das Myzel sich anfänglich ein bischen auszubreiten, ging dann aber bald ein.
Gruss,Oliver
die Fruchtung bei Hericium ist stark lichtabhängig. Eventuell könnte man sich dies zunutze machen, indem den erst abgedunkelt das Susbtrat durchwachsen lässt und dann durch Wechsel ins helle und damit verbundenen Lichtreiz die Fruchtung induziert.
Ich meine mich übrigens dunkel zu erinnern, das mit Hericium auf Stroh vor längerer Zeit auch mal ausprobiert zu haben und dabei schien das Myzel sich anfänglich ein bischen auszubreiten, ging dann aber bald ein.
Gruss,Oliver