Stockschwämmchen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Dienstag, 29. Januar 2008 22:53
- Wohnort: Schnorbach
Stockschwämmchen
Hallo.
Habe leider Pech mit Stockschwämmchen.Schon 3mal peobiert ins Substrat zu bringen,aber jedesmal weggeschimmelt.
Weiß nicht woran es liegt,passiert im Moment nur bei Stockschwämmchen.
Reishi,Pio,Nameko funzt alles.
Mycel in der Petrie und Körnerbrut wächst einwandfrei.
Vielleicht hat ja jemand eine Antwort.
Grüße Rainer
Habe leider Pech mit Stockschwämmchen.Schon 3mal peobiert ins Substrat zu bringen,aber jedesmal weggeschimmelt.
Weiß nicht woran es liegt,passiert im Moment nur bei Stockschwämmchen.
Reishi,Pio,Nameko funzt alles.
Mycel in der Petrie und Körnerbrut wächst einwandfrei.
Vielleicht hat ja jemand eine Antwort.
Grüße Rainer
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
hast du es schon mit substratbrut versucht ??
hatte beim shii und bei den stockschwämmchen die gleichen probs ...die körnerbrut wächst schön ein und ist reinweiss und dann im substrat kommt dann gerade von den körnern die konti raus ..
habe dann mein system etwas geändert und jetzt gebe ich diese pilze direkt von der petri in den substratsack ...
wenn die keimstellen im sack dann ca so groß wie 1euromünzen sind wird nochmal gemischt .... dann sind es noch 2 wochen und der sack ist durch
dauert zwar etwas länger aber trotz der längeren zeit kommen keine kontis ...
wenn das substrat dann auch grün wird wenn du nur mit der petri impfst .... dann solltest du mal deine kultur begutachten ... wenn nicht ist es das gleich wie bei mir ...
gut kulturpilz
fritz
hast du es schon mit substratbrut versucht ??
hatte beim shii und bei den stockschwämmchen die gleichen probs ...die körnerbrut wächst schön ein und ist reinweiss und dann im substrat kommt dann gerade von den körnern die konti raus ..

habe dann mein system etwas geändert und jetzt gebe ich diese pilze direkt von der petri in den substratsack ...
wenn die keimstellen im sack dann ca so groß wie 1euromünzen sind wird nochmal gemischt .... dann sind es noch 2 wochen und der sack ist durch
dauert zwar etwas länger aber trotz der längeren zeit kommen keine kontis ...
wenn das substrat dann auch grün wird wenn du nur mit der petri impfst .... dann solltest du mal deine kultur begutachten ... wenn nicht ist es das gleich wie bei mir ...
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
desto mehr desto besser ...
ich neheme immer eine ganze 10er petri auf einen sack ..
ich nehme die ganze platte mit einer pinzette aus der petri und dann rein in den sack.... und erst im sack wird das ganze zerkleinert ... richtig durchgeknetet das ganze ..... bringt wie beim flüssigmyzel viele keimstellen .
du könntest auch 3 petris reingeben .... steigert aber das kontirisiko
gut kulturpilz
fritz
desto mehr desto besser ...
ich neheme immer eine ganze 10er petri auf einen sack ..
ich nehme die ganze platte mit einer pinzette aus der petri und dann rein in den sack.... und erst im sack wird das ganze zerkleinert ... richtig durchgeknetet das ganze ..... bringt wie beim flüssigmyzel viele keimstellen .
du könntest auch 3 petris reingeben .... steigert aber das kontirisiko

gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Hi Rainer,
hatte bei Stockschwämmchen auch immer das Poblem, der scheint einfach ziemlich empfindlich zu sein.
Substratbrut hatte ich auch versucht und gelegentlich den einen oder anderen brutbeutel scheinbar sauber, aber spätestens nach dem Beimpfen des Kultursubstrats wurden die Blöcke dann wieder schlecht.
@Fritz: Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube beim mischen von 3 Petris steigt nicht nur das Kontirisiko, sondern es kommt wahrscheinlich auch zu einer "Zonenausbildung", d.h., es bilden sich verschiedene Zonen, wo sich sozusagen die Myzelien aus den drei verschiedenen Petris um den Platz kloppen
Irgendwo hier gabs doch mal soon Therad dazu, wo jemand die Zonenbildung innerhalb der Petrischale recht hübsch demonstriert hatte (Stichwort mono- vs. di-karyotisches Myzel) aber ich finde den Link dazu gerade nicht.
Gruss, Oliver
hatte bei Stockschwämmchen auch immer das Poblem, der scheint einfach ziemlich empfindlich zu sein.
Substratbrut hatte ich auch versucht und gelegentlich den einen oder anderen brutbeutel scheinbar sauber, aber spätestens nach dem Beimpfen des Kultursubstrats wurden die Blöcke dann wieder schlecht.
@Fritz: Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube beim mischen von 3 Petris steigt nicht nur das Kontirisiko, sondern es kommt wahrscheinlich auch zu einer "Zonenausbildung", d.h., es bilden sich verschiedene Zonen, wo sich sozusagen die Myzelien aus den drei verschiedenen Petris um den Platz kloppen

Gruss, Oliver
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
also wenn es der gleiche stamm ist sollte es ja kein prob sein ....
im substrat hast du ja auch mehrere keimstellen die wieder verwachsen ..
solange du mit einer reinkultur arbeitest funzt das auch ...
hab schon mal 5 petris auf einmal zu flüssigmyzel verarbeitet ... hatte zwar kontis hätte aber klappen können
.
gut kulturpilz
fritz
also wenn es der gleiche stamm ist sollte es ja kein prob sein ....
im substrat hast du ja auch mehrere keimstellen die wieder verwachsen ..

solange du mit einer reinkultur arbeitest funzt das auch ...
hab schon mal 5 petris auf einmal zu flüssigmyzel verarbeitet ... hatte zwar kontis hätte aber klappen können

gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"