Seite 1 von 2
Schopftintling Zucht
Verfasst: Montag, 30. Juni 2008 19:32
von Das-Pilzimperium
Moin moin
habe vor kurzem einen Substratblock mit Schopftintlingen bekommen...
nun wollt ich mal wissen wie ich nu am besten vorgehen soll und was man am besten an deckerde verwenden sollte
DANKE!
Verfasst: Montag, 07. Juli 2008 07:28
von Chrissi123
Ich hab den block einfach bei 18°C in Keller gelegt und mit der Erde von Hawlik bedeckt.
Ich würde es mal mit Komposterde versuchen.
Gruß
Verfasst: Montag, 07. Juli 2008 16:48
von davidson30
hallo
zum abdecken würde ich doch mal torf nehmen ...
da dieser nährstoffarm ist mögen ihn die kontis nicht so ... aber auch diesen zumindest in der microwelle erhitzen ...
dieser speichert auch gut das wasser und nimmt auch beim besprühen das wasser gut auf ... (und kostet nicht die welt ...)
habe damit die besten erfahrungen gemacht
gut kulturpilz
fritz
Verfasst: Samstag, 26. Juli 2008 11:25
von -German Juggalo-
Servus
Ich hab auch einen Substratblock vom Spargelpilz bekommen und ihn mit
30/70% Rinderdung/Blumenerde abgedeckt. Gesiebt und vermischt natürlich.
Den Dung gabs bei uns im Baumarkt. Er sieht schon sehr nach Kompost aus und riecht eher wie Erde.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden
Kann mir irgendjemand sagen wieviel Gips bzw. Kalk dem Dung ungefähr zugefügt werden sollte, wenn man ihn als Substrat nimmt?
Wenn der PH Wert nicht stimmt, schimmelts anscheinend sofort.
Verfasst: Samstag, 26. Juli 2008 12:19
von Das-Pilzimperium
soweit waren meine auch schon....
und denn
ging alles wieder zurück

Verfasst: Montag, 28. Juli 2008 21:10
von -German Juggalo-
Morgen stell ich meinen ins Gewächshaus. Hast du eine Platte gemacht?

Verfasst: Montag, 28. Juli 2008 22:07
von Das-Pilzimperium
platte is in arbeit

Verfasst: Sonntag, 16. November 2008 00:24
von Gonzo
bei mir zeigen sich alles kleine fruchtkörper aber die wollen nicht so richtig weiterwachsen bilder kommen noch.
gruß henning
Verfasst: Freitag, 21. November 2008 09:36
von Mycelio
Hallo Henning,
was ist passiert?
Grüße, Carsten
Verfasst: Freitag, 21. November 2008 13:06
von Gonzo
Verfasst: Freitag, 21. November 2008 17:58
von Mycelio
Holla, das sieht aber gut aus!
Bei mir hat es ca. zwei Wochen gedauert, bis ich ernten konnte, bei ted_man2001 auch mal sechs Wochen. Auf die zweite Welle warte ich leider immer noch...
Hast du Torf als Deckerde genommen?
Ist Kalk drin?
Wie dick ist die Deckschicht?
Und bei welcher Temperatur stehen sie?
Grüße, Carsten
Shaggy
Verfasst: Freitag, 21. November 2008 20:36
von ted_man2001
Hallo Henning,
ich finde genau wie Carsten, daß das sehr gut aussieht. Ergänzend zu seinen Fragen: Wie ist denn die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung und was ist das für ein Shaggy Stamm??
Grüße aus Trier
Verfasst: Freitag, 21. November 2008 22:48
von Gonzo
also als deckerde hab ich stecklingssubstrat genommen ca 2cm aber ohne kalk und die stehen im keller bei 15 bis 20 grad es sieht ziehmlich feucht aus weil ich sie kurz vorher eingesprüht habe.
Verfasst: Freitag, 21. November 2008 23:20
von Mycelio
Hm, fast genau wie bei mir... Nur haben die meisten meiner Ansätze nicht gefruchtet. Na wenigstens ist das Mycel leicht zu vermehren, fast nicht totzukriegen.
@ted_man2001:
Das sollte der gleiche Stamm wie meiner sein, der von shiitake.de.
Grüße, Carsten
Verfasst: Freitag, 21. November 2008 23:46
von Gonzo
stimmt habe noch 2 liter brut von der alten gemacht und die ist nach einer woche schon fast komplett wieder durchwachsen