Neues Buch - Neue Fragen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
Neues Buch - Neue Fragen
Servus,
Mir kam heute das Buch das Pilzzuchtbuch ins Haus. Da steht was von einer Impfbox. Nun will ich mir selber eine bauen. Woraus besteht eure? Folie,Polycarbonatplatten oder glas? Wie teuer war die Impfbox im nachhinein (Material). Wer will kann ja mal ein Foto von seiner Impfbox reinmachen. Ich würde mich freuen =)!
Grüße
Carsten
Mir kam heute das Buch das Pilzzuchtbuch ins Haus. Da steht was von einer Impfbox. Nun will ich mir selber eine bauen. Woraus besteht eure? Folie,Polycarbonatplatten oder glas? Wie teuer war die Impfbox im nachhinein (Material). Wer will kann ja mal ein Foto von seiner Impfbox reinmachen. Ich würde mich freuen =)!
Grüße
Carsten
-
- Passives Ehrenmitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch, 13. Oktober 2004 19:24
- Wohnort: Aalen
Hi Firebird,
meine Impfkiste ist aus Plexiglasscheiben mit Winkel zusammengeschraubt und mit heisskleber abgedichtet. Links ein Türchen mit Scharnier zum aufklappen. Vorne zwei Löcher ausgeschnitten und mit Stahlrahmen zwei Latexhandschuhe eingeklebt/geklemmt. Absolut luftdicht das Teil
Kosten ca. 20 € (Plexiglas war vorrätig). hoher Arbeitsauwand. Habs schon bereut . es geht einfacher:
Tipp: Verwendet eine verschliessbare Wanne oder Kiste, die aus Plastik besteht, und die es in jedem Baumarkt gibt. In diese 2 Handschuhe einkleben. Entweder dann die Kiste hoch- und niedertun um Petris usw. einzubringen oder ein kleiners Türchen reinbasteln
meine Impfkiste ist aus Plexiglasscheiben mit Winkel zusammengeschraubt und mit heisskleber abgedichtet. Links ein Türchen mit Scharnier zum aufklappen. Vorne zwei Löcher ausgeschnitten und mit Stahlrahmen zwei Latexhandschuhe eingeklebt/geklemmt. Absolut luftdicht das Teil

Tipp: Verwendet eine verschliessbare Wanne oder Kiste, die aus Plastik besteht, und die es in jedem Baumarkt gibt. In diese 2 Handschuhe einkleben. Entweder dann die Kiste hoch- und niedertun um Petris usw. einzubringen oder ein kleiners Türchen reinbasteln

also ich hab das buch heute auch bekommen.ich hab ja noch nciht so die erfahrung aber ist es nicht etwas übertreiben was da von wegen sterilität gesagt wird?ich mein wir wollen doch pilze züchten und operieren nicht an einer offenen wunde.
klar je steriler desto weniger irritationen durch fremdkörper aber das finde ich etwas überzogen.wie seht ihr das?
was die impfbox angeht,wenn du die ganzen geräte sowieso laut buch jedes mal vorher desinfizieren tust brauchst du auch keine impfbox,so seh ich das.
klar je steriler desto weniger irritationen durch fremdkörper aber das finde ich etwas überzogen.wie seht ihr das?
was die impfbox angeht,wenn du die ganzen geräte sowieso laut buch jedes mal vorher desinfizieren tust brauchst du auch keine impfbox,so seh ich das.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
jaja,ist ja gut,hast ja recht. ich finds nur an manchen stellen echt etwas übertrieben schließlich ist di natur draussen ja auch nciht komplett steril.
aber werd bei meinem ersten versuch wohl auch erst mal alles genau so machen wies im buch steht.
fidne das buch sehr interessant,hätte nicht gedacht dass man soviel zeug brauch um mit der zucht anzufangen werd mir das die kommende woche nach und nach mal zulegen.da wed ich dann zum ersten mal im leben hundefutter kaufen
aber werd bei meinem ersten versuch wohl auch erst mal alles genau so machen wies im buch steht.
fidne das buch sehr interessant,hätte nicht gedacht dass man soviel zeug brauch um mit der zucht anzufangen werd mir das die kommende woche nach und nach mal zulegen.da wed ich dann zum ersten mal im leben hundefutter kaufen

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Hallo Carsten,
eine Impfbox kann ich Dir leider nicht bieten und ehrlich gesagt so ein Ding würde ich Dir auch nicht empfehlen.
Für Dich als Anfänger währe die H2O2- Methode die bessere.
Hier kannst Du mit relativ wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielen.
Ich habe schon zwei mal Unterlagen per E-Mail an Mycophil und auch an snobnob gesendet, aber nie eine Empfangsbestätigung oder ein Dankeschön dafür bekommen.
Ich weis nicht ob heute dieses kleine „Zauberwort“ keine Bedeutung mehr hat, wir haben es noch anders gelernt!!!!!
So sieht mein unaufgeräumtes Labor aus.

Viele Grüße
geer
eine Impfbox kann ich Dir leider nicht bieten und ehrlich gesagt so ein Ding würde ich Dir auch nicht empfehlen.
Für Dich als Anfänger währe die H2O2- Methode die bessere.
Hier kannst Du mit relativ wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielen.
Ich habe schon zwei mal Unterlagen per E-Mail an Mycophil und auch an snobnob gesendet, aber nie eine Empfangsbestätigung oder ein Dankeschön dafür bekommen.
Ich weis nicht ob heute dieses kleine „Zauberwort“ keine Bedeutung mehr hat, wir haben es noch anders gelernt!!!!!
So sieht mein unaufgeräumtes Labor aus.

Viele Grüße
geer
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
Hi geer. JA das hab ich auch so gelernt..Hab ich mich eigentlich schon für die Kulturen bedankt? weiss ich gar nicht mehr. Müsste aber
^^
Kannst du mir auch mal eine Anleitung schicken? ICh bin noch nicht so weit mit dem Buch. Ich bin morgen wieder in einer Gärtnerei arbeiten, die hatten da vor kurzem einenn Anbau und ahben noch Glas übrig vllt. bekomm ich ja da etwas, dann werd ich mal basteln.
Grüße
Carsten
lala^^ edit: E-mail carstenzeyer@arcor.de

Kannst du mir auch mal eine Anleitung schicken? ICh bin noch nicht so weit mit dem Buch. Ich bin morgen wieder in einer Gärtnerei arbeiten, die hatten da vor kurzem einenn Anbau und ahben noch Glas übrig vllt. bekomm ich ja da etwas, dann werd ich mal basteln.
Grüße
Carsten
lala^^ edit: E-mail carstenzeyer@arcor.de

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Hallo Carsten,
wenn Du mit der Peroxyd – Methode arbeiten willst brauchst Du keine Impfbox!
Da kannst Du alles im Bad oder Küche auf einer sauberen Unterlage beimpfen.
Alle Kontaminationen aus der Luft werden vom H2O2 abgetötet.
Gruß
geer
P.S. Schau mal ob Du eine E-Mail aus Thüringen bekommen hast?
wenn Du mit der Peroxyd – Methode arbeiten willst brauchst Du keine Impfbox!
Da kannst Du alles im Bad oder Küche auf einer sauberen Unterlage beimpfen.
Alle Kontaminationen aus der Luft werden vom H2O2 abgetötet.
Gruß
geer
P.S. Schau mal ob Du eine E-Mail aus Thüringen bekommen hast?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
Hi Geer
Jo danke =) aber den Beitrag hab ich schon gelöscht weil ich den Text bis zur hälft durh habe, und auch gelsen haben das es sich um 3% H2O2 handelt. Ich werde natürlich mich auch wieder eindecken, sonst rentiert es sich nicht zu ebstellen und 1 liter für 4€ ist doch"relativ" billig.
Grüße
Carsten
Jo danke =) aber den Beitrag hab ich schon gelöscht weil ich den Text bis zur hälft durh habe, und auch gelsen haben das es sich um 3% H2O2 handelt. Ich werde natürlich mich auch wieder eindecken, sonst rentiert es sich nicht zu ebstellen und 1 liter für 4€ ist doch"relativ" billig.
Grüße
Carsten
Hallo geer,
ich hoffe du liest meinen Eintrag hier, da ich dich um einen Gefallen bitten möchte. Wäre es evtl. möglich, auch mir diese H2O2-Anleitung zu schicken? Ich sage auch ganz artig "bitte" und nachher ganz herzlich "danke"
Meine adresse: g.obermueller@web.de
ich hoffe du liest meinen Eintrag hier, da ich dich um einen Gefallen bitten möchte. Wäre es evtl. möglich, auch mir diese H2O2-Anleitung zu schicken? Ich sage auch ganz artig "bitte" und nachher ganz herzlich "danke"

Meine adresse: g.obermueller@web.de