was ist das?

Hier gibts Infos über unsere "Freunde" aus dem Wald und Berichte über unsere Funde.

Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium

Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

was ist das?

Beitrag von Gonzo » Dienstag, 22. Juli 2008 20:42

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Könnten das eventuell hexenröhrlinge und irgendwelche champions sein?

Gruss Henning
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Re: was ist das?

Beitrag von Das-Pilzimperium » Mittwoch, 23. Juli 2008 12:03

Gonzo hat geschrieben:Bild

Bild
das sind Flockenstielige hexenröhrlinge!

und das andere sind Champis... welche genau kann man schlecht als Ferndiagnose stellen/sagen!
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Mittwoch, 23. Juli 2008 16:29

also könnten die champis auch giftig sein? das wäre schade ich hab da ne stelle gefunden wo ich mich mit tot schmeissen könnte.
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Mittwoch, 23. Juli 2008 18:01

giftig? nein..

solange er beim anschnitt der stielbasis nicht gelblich wird

bzw nach karbol riecht... abr so sieht er nicht aus!
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Mittwoch, 23. Juli 2008 19:22

das ist ja göttlich dann muss ich morgen erstmal los und nen korb voll machen
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Donnerstag, 24. Juli 2008 11:43

denn mach nachn paar bilder

auch vom standort
und wie er im komplettschnitt aussieht (einfach den pilz in der länge nach zerschneiden)

BILDER BILDER BILDER :P
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Donnerstag, 24. Juli 2008 14:07

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Freitag, 25. Juli 2008 12:23

:shock: Boah, toller Fund! Suche selbst schon länger nach Stadtchampignons, finde aber keine...

Falls sich herausstellt, daß die Champignons eßbar sind und gut schmecken... Könntest du mir vielleicht Sporenandrücke auf Alufolie machen?


Grüße, Carsten
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Freitag, 25. Juli 2008 20:00

hi ich habe sie gegessen und die schmeckten echt super und da stehen noch maßenhaft pilze. das mit den sporenabdruck musst du mir genauer erklären und dann mach ich das.

gruß henning
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Freitag, 25. Juli 2008 21:01

so jetz die auflösung....

das sind Stadtchampignons!

jedoch sollte man immer drauf achten wo diese stehen!

bei uns stehen sie zum beispiel genau vor ner tankstelle....

das nennt man denn.... biokerzen :wink:
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Freitag, 25. Juli 2008 22:28

Gonzo hat geschrieben:hi ich habe sie gegessen und die schmeckten echt super und da stehen noch maßenhaft pilze. das mit den sporenabdruck musst du mir genauer erklären und dann mach ich das.

gruß henning
Hallo Henning,


das wäre super! Stadtchampignons sollen sehr robust sein, weniger anfällig für Kontis und auch bei höheren Temperaturen fruchten. Angeblich soll die Ausbeute geringer sein als bei Zuchtchampignons. Wenn man sich aber deine Bilder so anschaut, möchte man das bezweifeln...

Erst gestern habe ich Sporenabdrücke von Braunkappen gemacht. Hätte ich mal fotografieren sollen... Aber so kompliziert ist es nicht.
Man erntet und säubert die Pilze, ohne die Lamellen zu berühren. Dann nimmt man einen Streifen Alufolie frisch von der Rolle, bemüht sich, ihn nur am Rand anzufassen und legt ihn auf eine saubere Fläche. Dann mit einem sauberen Messer den Stiel dicht unter dem Hut abschneiden und den Pilzhut auf eine Seite der Folie legen. Dann noch eine saubere Schüssel oder ähnliches drüberstülpen und in Ruhe lassen. Ca. 3 - 4 Stunden später nimmt man die Schüssel und den Pilzhut weg, klappt die Folie locker zusammen und läßt das ganze erstmal trocknen, denn unter dem Hut bildet sich oft Schwitzwasser. Ein paar Stunden später klappt man die Ränder nochmal nach innen und hat den Sporenabdruck damit sozusagen versiegelt.

Vielleicht kannst du einen noch jungen Pilz nehmen, der sich gerade erst geöffnet hat, der wäre dann sauberer. Oder einen jungen und einen etwas älteren, bin mir jetzt nicht sicher, ob die sofort Sporen abwerfen, wenn sie sich öffnen.

So, jetzt hoffe ich, daß die Pilze noch da sind, wenn du nochmal hinkommst. :P


Grüße, Carsten
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Samstag, 26. Juli 2008 11:51

da stehen noch welche :lol: hab aber schon zufällig beim autofahren ne neue stelle entdeckt erst der ganze regen und jetzt die warme luft die pilze schiessen nur so aus dem boden

gruss henning
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Samstag, 26. Juli 2008 12:17

achtet immer auf eine gelbfärbung des stiels!

denn finge weg!
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Samstag, 26. Juli 2008 14:39

bei uns stehen die bei der kirche
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Sonntag, 27. Juli 2008 14:28

na also eher

pilze
mit
göttlichem
segen

:wink:
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Antworten

Zurück zu „Wildpilze - Pilze sammeln“