Hallimasch
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Neuling
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag, 14. Oktober 2008 18:38
- Wohnort: Bayern
Hallimasch
Hallo
Hat von euch jemand auch schonmal Hallimasch angebaut,werde sie demnächst auf Nadelholzbriketts anbauen?
Zuvor aber auf Weizen vorziehen.
Verwende ne Sporenspritze(schätz mal die wird verkeimt sein) und Mycel von einem Wildfund.
mfg
Hat von euch jemand auch schonmal Hallimasch angebaut,werde sie demnächst auf Nadelholzbriketts anbauen?
Zuvor aber auf Weizen vorziehen.
Verwende ne Sporenspritze(schätz mal die wird verkeimt sein) und Mycel von einem Wildfund.
mfg
-
- Neuling
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag, 14. Oktober 2008 18:38
- Wohnort: Bayern
-
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch, 12. März 2008 12:10
- Wohnort: St.Martin. NÖ
-
- Neuling
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag, 14. Oktober 2008 18:38
- Wohnort: Bayern
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch, 26. November 2008 13:38
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Leute
ich bin neu hier
nein, ihr könnt auch den Laubholzhallimasch sammeln
wobei der dunkle Hallimasch der gekocht absolut verträglich ist (länger kochen)
der Honiggelbe Hallimasch kann allerdings bei empfindlichen Personen Störungen hervorrufen
Hallimasch ansich ist aber ein Guter Speisepilz,vorallem im Gulasch absolut unbedenklich, (da es länger köchelt)
lg
ich bin neu hier

nein, ihr könnt auch den Laubholzhallimasch sammeln
wobei der dunkle Hallimasch der gekocht absolut verträglich ist (länger kochen)
der Honiggelbe Hallimasch kann allerdings bei empfindlichen Personen Störungen hervorrufen

Hallimasch ansich ist aber ein Guter Speisepilz,vorallem im Gulasch absolut unbedenklich, (da es länger köchelt)
lg