Beitrag
von Mycelio » Samstag, 20. Dezember 2008 22:36
Hallo,
hatte im Frühling mal Stielstücke von Kräuterseitlingen auf einem Gemisch aus Strohpellets und Sägespänen (Fichte und Buche) geklont. In kleinen Gläsern funktionierte es sehr gut. Man muß nur aufpassen, das das Substrat nicht zu naß wird. Pappe wird höchstwahrscheinlich auch gehen.
Kräuterseitlinge wachsen eigentlich in der Erde und zersetzen tote Wurzeln, daher werden sie sich in Baumstämmen nicht so wohl fühlen. Sägespäne mit Stroh sind da besser geeignet. Für eine üppige Ernte braucht's da aber meiner Meinung nach noch Zusätze, wie Getreide oder Kleie. Hafer scheint sich hier besonders gut zu eignen, weil er mehr Fett enthält, jedoch habe ich das bisher noch nicht getestet. Such einfach mal hier in den Beiträgen. Da solltest du einiges zum Substrat finden.
Grüße, Carsten