HeHeHe ... ! :D

Hier gibts Infos über unsere "Freunde" aus dem Wald und Berichte über unsere Funde.

Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium

Buliz
Pilzfreak
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag, 07. Mai 2009 11:45
Wohnort: Hessenländle

HeHeHe ... ! :D

Beitrag von Buliz » Montag, 15. Juni 2009 09:40

Heute abend gibts frische Pfifferlinge!! :D *sich freut wie blöd* :lol:

... und dann sag nochmal einer, alte Bücher wärn überflüssig (DANKE, Herr Aurel Dermek!)

Musste hier doch mal kurz Neid verbreiten ... *hehe* ... und mal die Umfrage-Option antesten <--- OK ... die scheint (jedenfalls für mich DAU) nich zu funktionieren ;/
Dann halt 'manuell':
"Wer hat auch schonmal ab Mitte Juni Pfifferlinge finden können?"
[X] Ja, hier, ich!
[_] Leider nicht!
[_] Wie sehen die überhaupt aus??

LG, kai

P.S. hatte heute nebenbei auch die ersten Wildorchideen in unserer Gegend ever (in meinen 30+ Lenzen überhaupt) angetroffen - gleich 3 Exemplare im Heidekraut, und das auf Buntsandsteinboden O.o - Natur/Wald rockt einfach! : o)
P.P.S. ... hab sie auch brav stehen lassen und sie nur digital "gepflückt" ;)
GhostDog
Ehren - Member
Beiträge: 294
Registriert: Montag, 05. Januar 2009 17:24
Wohnort: Hessebubb

Beitrag von GhostDog » Montag, 15. Juni 2009 11:18

Pfifferlinge zu dieser Zeit nöööööööööööööö :? BEWEIS mit Bild und Datum :wink: ne mal Spaß bei Seite da kann unser Imperium sicher was zu sagen...Gelle Impi??

Aber ich habe am WE die ersten Pfifferlinge im REWE gesehen oder warst du etwa da sammeln? :wink:
Buliz
Pilzfreak
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag, 07. Mai 2009 11:45
Wohnort: Hessenländle

Beitrag von Buliz » Montag, 15. Juni 2009 15:28

Hehe - und da ich heute morgen schon sowas ahnte, als ich mit der Beute breit grinsend am Briefkasten vorbeilief und der Akku zum Runterladen nun mittlerweile auch wieder neu gefüllt ist:


Bild

... für ne Minipfanne langts ja - aber ich habe die vielen kleinen Brüder und Schwestern dieser "Entführungsopfer" schon mit den Köpfchen aus dem Boden schauen sehen - soll ja sehr viele Fälle von Kleinpilzentführungen geben, dieses Jahr 8)

*sehr breit und zufrieden grinst*

LG, kai
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Montag, 15. Juni 2009 15:44

^^

die sind schon fast seit einem monat im Süden...

da wir das hier im Norden zu trocken haben, wachsen die erst etwas später... also nix verwunderliches
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Buliz
Pilzfreak
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag, 07. Mai 2009 11:45
Wohnort: Hessenländle

Beitrag von Buliz » Montag, 15. Juni 2009 16:51

Das-Pilzimperium hat geschrieben:^^
die sind schon fast seit einem monat im Süden...
Jo, hehe, genau das meinte auch dieser Herr Dermek in meiner Nachtlektüre gestern - Er hatte recht und ich frag mich nu ERNSTHAFT, warum ich da immer erst im Herbst loszog :lol:

LG, kai
Benutzeravatar
Das-Pilzimperium
Ehren - Member
Beiträge: 1139
Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
Kontaktdaten:

Beitrag von Das-Pilzimperium » Montag, 15. Juni 2009 18:16

Pilze sammelt man das ganze Jahre :wink:
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"

Pilzsachverständiger DGfM

PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!

http://www.pilzverein-rehna.de
Benutzeravatar
SchwammeRulz
Ehren - Member
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
Wohnort: Sosa, Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von SchwammeRulz » Montag, 15. Juni 2009 20:05

Hallo

selbst bei uns gibts schon welche. Und wir liegen hier ca. 700m hoch. Normal ist alles einen Monat später bei uns als im Flachland.

Hier ein Bild.

Bild

war heute mal kurz (30min) im Wald.
SchwammeRulz the World
Gonzo
Ehren - Member
Beiträge: 408
Registriert: Donnerstag, 07. Februar 2008 23:28
Wohnort: barßel

Beitrag von Gonzo » Montag, 15. Juni 2009 20:59

ich war letzten auch ne halbe stunde im wald und habe leider nichts gefunden das einzigste was gefunden wurde war ich und zwar von 2 zecken mistviechern :evil:
Buliz
Pilzfreak
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag, 07. Mai 2009 11:45
Wohnort: Hessenländle

Beitrag von Buliz » Dienstag, 16. Juni 2009 00:10

ist das rechts ne blasse rotkappe oder n birkenpilz?
Benutzeravatar
SchwammeRulz
Ehren - Member
Beiträge: 401
Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
Wohnort: Sosa, Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von SchwammeRulz » Dienstag, 16. Juni 2009 08:12

Hallo

also ich würde sagen, das es ein Birkenpilz ist. Dort stehen zwar auch hin und wieder wunderschöne Rotkappen, aber auch Birkenpilze. Ich muß ja auch zugeben, das mir das nicht so wichtig ist was es ist, hauptsache es schmeckt. :-)

Die ganzen Pilze in dem Beutel standen auch an einem Streifen (Waldrand).
SchwammeRulz the World
GhostDog
Ehren - Member
Beiträge: 294
Registriert: Montag, 05. Januar 2009 17:24
Wohnort: Hessebubb

Beitrag von GhostDog » Dienstag, 16. Juni 2009 12:57

hm da habt ihr wohl recht mein Schwiegervater hat mich grade angerufen und gesagt er hätte heute auch die ersten Pfifferlinge gefunden.

Hat schonmal einer von euch versucht die Dinger zu klonen und das Myzel dann in geeigneter Waldumgebung zu Kultivieren?

Ich habe ihm gesagt er soll mir einen aufheben da ich den Versuch gerne starten würde oder ist das eh hoffnungslos?

Das gleiche habe ich nämlich auch mit Steinpilzen und Fliegenpilzen vor da die wohl zur Symbiose auch wichtig sind und nen geeignetes Waldgrundstück hätte ich auch zur verfühgung.

edit: ups da war ja schon was zu geschrieben: viewtopic.php?t=20
Benutzeravatar
Austernfreund
Ehren - Member
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
Wohnort: M-V

Beitrag von Austernfreund » Dienstag, 16. Juni 2009 14:21

Eure Bilder vom letzten Jahr finde ich Klasse. :lol: :lol:

Ganz ehrlich: Glückwunsch und guten Hunger
Benutzeravatar
Mycelio
Site Admin
Beiträge: 3267
Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
Wohnort: Berlin-Friedrichshain

Beitrag von Mycelio » Dienstag, 16. Juni 2009 15:18

@GostDog

Zur Zucht von Pfifferlingen schau dir mal das hier an:
http://www-mykopat.slu.se/Newwebsite/my ... thes.phtml

Grüße, Carsten
Benutzeravatar
davidson30
Site Admin
Beiträge: 1343
Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
Wohnort: südburgenland - austria

Beitrag von davidson30 » Donnerstag, 18. Juni 2009 17:40

hallo


wollt mich kurz melden hab am wochenende auch schon eine handvoll "eierschwammerl" wie sie bei uns heissen gefunden ....
hab leider keine bilder ... also müst ihr mir so glauben .


gut kulturpilz

fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Buliz
Pilzfreak
Beiträge: 141
Registriert: Donnerstag, 07. Mai 2009 11:45
Wohnort: Hessenländle

Beitrag von Buliz » Freitag, 19. Juni 2009 11:38

... und ich hab die schätzungsweise ~100 kleinen Pfifferlinge in der Ecke der Schonung fein säuberlich einzeln mit Moos und Nadeln ver- .... ehm bedeckt :-)
... natürlich nur, um ihnen ein geeignetes Kleinklima zu schaffen ... :roll:

Honni soit, qui mal y pense :-)

kai

edit: btw waren dort in der nähe noch viele andere pilze, die ich zuerst voller hoffnung "perlpilz" nannte, nach dem wiederkehr eher auf "pantherpilz" tippte, die nun aber "graue wulstlinge" gewesen zu sein scheinen. hab fotos in situ, aller wachstumsstadien, querschnitt, 15 mins nach schnitt - und noch n paar detail-makros, wenn wer haben mag. xD

PIIIIILZÄÄ! :lol:
Antworten

Zurück zu „Wildpilze - Pilze sammeln“