Agar bleibt kleben?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Neuling
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag, 14. Oktober 2008 18:38
- Wohnort: Bayern
Agar bleibt kleben?
Hallo
Wie könnte man verhindern, dass beim Beimpfen mit Agarstückchen auf Getreidebrut die Agarstücke nicht an der Glaswand kleben bleiben?
Bei mir sinds jedesmal schon so 2, 3 von 6.
Die Gläser schräg hinlegen oder sowas hab ich schon ausprobiert.
mfg
Wie könnte man verhindern, dass beim Beimpfen mit Agarstückchen auf Getreidebrut die Agarstücke nicht an der Glaswand kleben bleiben?
Bei mir sinds jedesmal schon so 2, 3 von 6.
Die Gläser schräg hinlegen oder sowas hab ich schon ausprobiert.
mfg
-
- Neuling
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag, 14. Oktober 2008 18:38
- Wohnort: Bayern
Man *muss* Gläser nicht schütteln. Das macht man nur, um Mycel schneller im Glas zu verteilen. Man macht das erst, wenn ein größerer Fleck durchwachsen ist, da spielt ein Agarschnipsel längst keine Rolle mehr. Zu oft schütteln ist nachteilig, weil das Mycel erst mal im Wachstum zurückgeworfen wird und erst nach ein paar Tagen wieder richtig weiter wächst.
-
- Neuling
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag, 14. Oktober 2008 18:38
- Wohnort: Bayern
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
da gibts nimmer viel zum dazu zu sagen ... wenn du schüttelst wird der agar warscheinlich immer kleben bleiben wenn sie am glas ankommen ..
bei mir wird auch nur einmal geschüttelt .. und zwar wenn das myzel eine euromünzen grosse fläche bewachsen hat.
was du mal versuchen kannst ist die brut in filterbags anzulegen ... die kann man herrlich durchkneten und auch nach der entname wieder verschweissen ... zudem sind 5liter brut auf einmal auch nicht zu verachten ... da kommt man auf so manche ideen
grüsse
fritz
da gibts nimmer viel zum dazu zu sagen ... wenn du schüttelst wird der agar warscheinlich immer kleben bleiben wenn sie am glas ankommen ..
bei mir wird auch nur einmal geschüttelt .. und zwar wenn das myzel eine euromünzen grosse fläche bewachsen hat.
was du mal versuchen kannst ist die brut in filterbags anzulegen ... die kann man herrlich durchkneten und auch nach der entname wieder verschweissen ... zudem sind 5liter brut auf einmal auch nicht zu verachten ... da kommt man auf so manche ideen

grüsse
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"