
schirmpilze im garten ansiedeln?!
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
schirmpilze im garten ansiedeln?!
hallo an alle, ich möchte gerne schirmpilze in unserm garten ansiedeln da diese bei meiner ganzen familie sehr geschätzt sind!Wie stelle ich das am einfachsten an ohne mir teure brut zu kaufen die pilze wachsen hier bei uns in der region mom. in mengen..hätte auch noch nen misthaufen aus Pferde und ziegen mist. naja wer gibt mir nen guten einfachen tipp zur sache!?Danke 

Ich suche die möglichkeit Schirmpilze und boviste zu kultivieren!
- hegaupilz
- Ehren - Member
- Beiträge: 267
- Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
- Wohnort: Singen
- Kontaktdaten:
Also ohne Brut wirds zum Glücksspiel.
Würde Grube ausheben kompostierten Grasschnitt oder/und kompostierten Pferdedung rein, würde etwa 20-25 cm hoch schichten.
Jetzt mehrere Schirmpilzkappen darauf verteilen Lamellen nach unten.
Dann wieder Erde darauf
Wenn du Glück hast wachsen die Sporen aus und siedeln sich auf dem Substrat an. Hast aber 2 Risikofaktoren zum einen das Sporenwachstum, scheidet aus bei Brutherstellung und desweiteren gefällt ihm das Substrat und kann er es besiedeln.
So teuer ist doch die Brut auch nicht
Achso natürlich herzlich willkommen im Forum
Grüße
Holger
Würde Grube ausheben kompostierten Grasschnitt oder/und kompostierten Pferdedung rein, würde etwa 20-25 cm hoch schichten.
Jetzt mehrere Schirmpilzkappen darauf verteilen Lamellen nach unten.
Dann wieder Erde darauf
Wenn du Glück hast wachsen die Sporen aus und siedeln sich auf dem Substrat an. Hast aber 2 Risikofaktoren zum einen das Sporenwachstum, scheidet aus bei Brutherstellung und desweiteren gefällt ihm das Substrat und kann er es besiedeln.
So teuer ist doch die Brut auch nicht
Achso natürlich herzlich willkommen im Forum
Grüße
Holger
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Hallo und Willkommen!
neben Sporen kann man auch das untere Ende vom Stiel zum Beimpfen nehmen. Da ist ja sowieso immer Mycel dran. Schau auch mal in die beiden folgenden Threads:
viewtopic.php?t=1270
viewtopic.php?t=1308
Über unsere Suchfunktion findest du noch mehr.
Grüße, Carsten
neben Sporen kann man auch das untere Ende vom Stiel zum Beimpfen nehmen. Da ist ja sowieso immer Mycel dran. Schau auch mal in die beiden folgenden Threads:
viewtopic.php?t=1270
viewtopic.php?t=1308
Über unsere Suchfunktion findest du noch mehr.
Grüße, Carsten
- hegaupilz
- Ehren - Member
- Beiträge: 267
- Registriert: Mittwoch, 27. Juni 2007 08:52
- Wohnort: Singen
- Kontaktdaten:
Schau mal hier ist das Champignonhügelbeet beschrieben auf Seite 90
http://www.scribd.com/doc/6871099/DE-St ... -Im-Garten
so in etwa könnte funktionieren
http://www.scribd.com/doc/6871099/DE-St ... -Im-Garten
so in etwa könnte funktionieren
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo und willkommen hier im forum
wie schon gesagt mit guter brut (durchwachsenes substrat) ...wirds am besten funktionieren ..
weiss da zu den tipps von meinen forenkollegen noch eine möglichkeit ... du lernst hier klonen und brut selber herstellen
... dann kannst du auch gleich andere pilze züchten
wenns fragen gibt dann her damit ...
gut kulturpilz
fritz
wie schon gesagt mit guter brut (durchwachsenes substrat) ...wirds am besten funktionieren ..
weiss da zu den tipps von meinen forenkollegen noch eine möglichkeit ... du lernst hier klonen und brut selber herstellen


wenns fragen gibt dann her damit ...
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"