Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Hallo,
In Hamburg konnte man Malzextrakt nur noch in Naturkostläden erwerben. Jetzt haben auch diese Läden diesen Stoff aus den Sortiment genommen, weil angeblich kein Händler mehr Malzextrakt vertreibt. Ich denke, daß auch hier schon manche Pilzzüchter ein Problem hatten, Malzextrakt zu erwerben.
Als Alternative könnte man Malzbier verwenden, jedoch haben diese Zusätze aus der Lebensmittelchemie. Das betrifft meistens Farbstoffe.
Man kann natürlich auch selbst Malzextrakt aus Gerste durch Ankeimen und Trocknen gewinnen, vorrausgesetzt, daß Gerste man auch erhalten kann und der Aufwand an Arbeit, Energie und Geld hier nicht zu hoch wird.
Da ich Nährlösungen haben möchte, die frei von Zusätzen aus der Lebensmittelchemie sind, und nur aus organischen Stoffen bestehen sollen, aus denen sich Pilze natürlicherweise ernähren können, brauche ich einen Ersatz. Die Nährlösungen sollen auch für Flüssigmycel verwendet werden, weswegen ich wünsche, daß die Nährflüssigkeit klar und durchsichtig wie Wasser ist. Denn bei Eintrübung der Nährlösung kann man auf diese Weise bakterielle Kontaminationen mit den bloßen Auge leichter erkennen. Deswegen fallen Nährlösungen auf Hundefutter-, Kartoffel-, Reis- oder Stärkebasis weg, da sie nicht klar und durchsichtig sind.
Meine bisherigen Erfahrungen sind, daß in Glukoselösungen zwar Mycel wachsen kann, jedoch sehr schlecht, weil wahrscheinlich Stickstoff bzw. noch andere organische Stoffe fehlen. Da Teelösungen verschimmeln können, denke ich ich, daß man aus Tee gute Nährlösungen herstellen kann.
Ich mixe mir zur Zeit verschiedene Kräuter, um Tee daraus zu gewinnen, der mit Glukose und Zuckerrübenextrakt versetzt wird. Ziel ist dabei, möglichst klare und durchsichtige und auch helle Nährlösungen zu erhalten, die Malzextrakt ersetzen, bzw. eventuell übertreffen.
Ich habe schon Meßreihen aufgebaut, um die optimale Nährlösung in Vergleich mit Malzextrakt zu finden. Falls ich gute Ergebnisse bekomme, die besser sind als Glukoselösungen und dem Malzextrakt gleichwertig werden, will ich diese Ergebnisse einschließlich der Zutaten zur Verfügung stellen.
Mfg Wolfgang
In Hamburg konnte man Malzextrakt nur noch in Naturkostläden erwerben. Jetzt haben auch diese Läden diesen Stoff aus den Sortiment genommen, weil angeblich kein Händler mehr Malzextrakt vertreibt. Ich denke, daß auch hier schon manche Pilzzüchter ein Problem hatten, Malzextrakt zu erwerben.
Als Alternative könnte man Malzbier verwenden, jedoch haben diese Zusätze aus der Lebensmittelchemie. Das betrifft meistens Farbstoffe.
Man kann natürlich auch selbst Malzextrakt aus Gerste durch Ankeimen und Trocknen gewinnen, vorrausgesetzt, daß Gerste man auch erhalten kann und der Aufwand an Arbeit, Energie und Geld hier nicht zu hoch wird.
Da ich Nährlösungen haben möchte, die frei von Zusätzen aus der Lebensmittelchemie sind, und nur aus organischen Stoffen bestehen sollen, aus denen sich Pilze natürlicherweise ernähren können, brauche ich einen Ersatz. Die Nährlösungen sollen auch für Flüssigmycel verwendet werden, weswegen ich wünsche, daß die Nährflüssigkeit klar und durchsichtig wie Wasser ist. Denn bei Eintrübung der Nährlösung kann man auf diese Weise bakterielle Kontaminationen mit den bloßen Auge leichter erkennen. Deswegen fallen Nährlösungen auf Hundefutter-, Kartoffel-, Reis- oder Stärkebasis weg, da sie nicht klar und durchsichtig sind.
Meine bisherigen Erfahrungen sind, daß in Glukoselösungen zwar Mycel wachsen kann, jedoch sehr schlecht, weil wahrscheinlich Stickstoff bzw. noch andere organische Stoffe fehlen. Da Teelösungen verschimmeln können, denke ich ich, daß man aus Tee gute Nährlösungen herstellen kann.
Ich mixe mir zur Zeit verschiedene Kräuter, um Tee daraus zu gewinnen, der mit Glukose und Zuckerrübenextrakt versetzt wird. Ziel ist dabei, möglichst klare und durchsichtige und auch helle Nährlösungen zu erhalten, die Malzextrakt ersetzen, bzw. eventuell übertreffen.
Ich habe schon Meßreihen aufgebaut, um die optimale Nährlösung in Vergleich mit Malzextrakt zu finden. Falls ich gute Ergebnisse bekomme, die besser sind als Glukoselösungen und dem Malzextrakt gleichwertig werden, will ich diese Ergebnisse einschließlich der Zutaten zur Verfügung stellen.
Mfg Wolfgang
ich hab mein malzextrakt bei einem internet versand für brauereizutaten gekauft, in pulverform und 1kg päckchen. ich glaub 2kg incl versand waren 12€ oder so, also nicht die welt. soweit ich weiss ist das heimbrauen doch recht verbreitet, dort bekommst du sicher was. musst aber das extrakt für helles bier nehmen, da das fürs dunkle schon teilkaramelisiert ist und für pilze nicht geeignet.
grüsse
m
grüsse
m
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Kauft euch einfach eine 0.5 l Flasche Bier (Krombacher
), alles in den Topf, kochen bis es stark schäumt und dann nach einiger Zeit zwei gehäufte Teelöffel Agar Agar zugeben. So hab ich das gemacht und funktioniert einwandfrei mit Austernseitlinge. 
Hatte nur Probleme mit dem Mischen von Agar Agar, weil das sofort extrem klumpt. Weiß jemand, wie man das klumpenfrei bekommt? Nächste mal gebe ich immer nur wenig hinzu und dann erst umrühren.
Auf Wiki: http://de.wikibooks.org/wiki/Pilzzucht/ ... zbier-Agar
Viele Grüße,
kfm


Hatte nur Probleme mit dem Mischen von Agar Agar, weil das sofort extrem klumpt. Weiß jemand, wie man das klumpenfrei bekommt? Nächste mal gebe ich immer nur wenig hinzu und dann erst umrühren.
Auf Wiki: http://de.wikibooks.org/wiki/Pilzzucht/ ... zbier-Agar
Viele Grüße,
kfm
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Hallo,
es gibt viele sehr gute Alternativen zu Malzextrakt, gerade für anspruchslose Arten wie Austern, KS, Shiitake ... .
z.B.: Bier, Zuckerrübensirup, Honig, Haferflocken ... Am Malzextrakt soll es nicht scheitern.
Bier hat den Vorteil, dass keine vergärbaren Zucker enthalten sind und somit Hefen schlechter wachsen können. Die Pilze wachsen zwar auch langsamer aber darauf kommt es bei den Agar Platten eh nicht an.
Mein Standardrezept zur Zeit: 15 g/l Agar Agar (aus Asia Laden), 2 g/l Hefeflocken, 5 g/l Tapetenkleister (persönliche Macke), 20 g/l Zuckerrübensirup.
Agar mische ich mit dem Schneebesen unter.
VG
es gibt viele sehr gute Alternativen zu Malzextrakt, gerade für anspruchslose Arten wie Austern, KS, Shiitake ... .
z.B.: Bier, Zuckerrübensirup, Honig, Haferflocken ... Am Malzextrakt soll es nicht scheitern.
Bier hat den Vorteil, dass keine vergärbaren Zucker enthalten sind und somit Hefen schlechter wachsen können. Die Pilze wachsen zwar auch langsamer aber darauf kommt es bei den Agar Platten eh nicht an.
Mein Standardrezept zur Zeit: 15 g/l Agar Agar (aus Asia Laden), 2 g/l Hefeflocken, 5 g/l Tapetenkleister (persönliche Macke), 20 g/l Zuckerrübensirup.
Agar mische ich mit dem Schneebesen unter.
VG
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Hi,
falls es doch mal klumpen geben sollte einfach den Zauber/SG-Stab reinhalten das löst die Klumpen sicher auf! Auch falls beim kochen mal was schiefgeht mit Mehlschwitze etc. zu empfehlen
.
Frohes mixen
Simple
falls es doch mal klumpen geben sollte einfach den Zauber/SG-Stab reinhalten das löst die Klumpen sicher auf! Auch falls beim kochen mal was schiefgeht mit Mehlschwitze etc. zu empfehlen

Frohes mixen
Simple
- geriull
- Site Admin
- Beiträge: 463
- Registriert: Montag, 20. Februar 2006 10:54
- Wohnort: Steinbrunn (Österreich)
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Hallo,
Die Empfehlung mit dem Stabmixer ist besonders empfehlenswert, wenn man Dogfoodagar zubereitet.
Das Hondetrockenfutter kriegt man damit recht schnell klein!
Geri
Die Empfehlung mit dem Stabmixer ist besonders empfehlenswert, wenn man Dogfoodagar zubereitet.
Das Hondetrockenfutter kriegt man damit recht schnell klein!
Geri
Hoi,... meine alte Signatur funkt nimma....kommt sicher mal wieder eine neue!
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Ich sinniere hier nur theoretisch: Wie wär's mit Malzgetränken oder Ovomaltine?
.
Also Kinder-Malzgetränke ohne Hopfen und ohne Alkohol.


Also Kinder-Malzgetränke ohne Hopfen und ohne Alkohol.
Lieber myzelsüchtig als mieselsüchtig.
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Moins, also ich hole Malzextrakt über diesen Anbieter https://www.pilzzucht-shop.de/substrat- ... 9806512194 ist vielleicht nicht ganz so billig, aber ich bin zufrieden.
Lg hatti
Lg hatti
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Die haben halt leider sehr (sehr!) viel Zucker mit drin und kommen daher leider nicht in Frage.Ich sinniere hier nur theoretisch: Wie wär's mit Malzgetränken oder Ovomaltine?![]()
.
Also Kinder-Malzgetränke ohne Hopfen und ohne Alkohol.
Ich habe mir vor 1-2 Wochen hier etwas bestellt:
http://www.ebay.de/itm/Muntons-Malzextr ... Swqu9U39LZ
Habe aber noch keine Agarplatten damit gegossen. Ist aber ein helles Extrakt, also wenig karamellisiert. Und bei diesem Preis kann man echt nicht meckern.
vG
Julius
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Dontmesswiththeoyster
und schon was mit dem Malzextrakt gemacht?
und schon was mit dem Malzextrakt gemacht?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Kein Malzextrakt mehr erhältlich!
Ja, ich habe inzwischen knapp 30 Agarplatten gegossen. Hier das grobe Rezept: 1L Wasser, 20g Agar, 2g Bierhefeflocken, 20g Malzextrakt. Das ganze wurde dann mit Zitronensäure auch ph 4-5 eingestellt. Beim Sterilisieren im Autoklaven ist dann aber der Heizstab nach 15min kaputt gegangen, weshalb höchstens 5min die Kerntemperatur erreicht war. Die Petris standen dann erst mal ein paar Wochen in einer Mülltüte verpackt im Schrank, da ich vermutet habe, dass alles bunt werden würde. Als dann aber nach 4 Wochen immernoch alles sauber war, wollte ich ein paar Pilze klonen. Ich habe dann jeweils 4 Petris mit der Sommerauster, Kräuterseitling und Shiitake, die ich auf dem Wochenmarkt erworben hatte, beimpft. Jetzt nach 3 Wochen, sind fast alle Petris vollständig von Myzel bedeckt und keine Kontis haben sich eingeschlichen.
vG
Julius
vG
Julius