reishi
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
reishi
hi wie macht ihr das mit euren reishis laßt ihr die folie um den block oder macht ihr die ab? ich habe jetzt einfach mal ein paar löcher in den beutel geschnitten in der hoffnung das was wächst.
lg henning
lg henning
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 181
- Registriert: Freitag, 06. November 2009 02:17
- Wohnort: grillsportverein.de
mit sowat?
http://www.amazon.de/Bosch-MKM6000-Schl ... B00009LH57
zur quali dieser "muehlen" kann ich jedoch nix sagen
gibt es noch in deutlich billigerer version.. dazu kann ich aber erst recht nix sagen
http://www.amazon.de/Bosch-MKM6000-Schl ... B00009LH57
zur quali dieser "muehlen" kann ich jedoch nix sagen
gibt es noch in deutlich billigerer version.. dazu kann ich aber erst recht nix sagen

Hallo...
die wertvollen Inhaltsstoffe im Reishi sind alle wasserlöslich...
wir schneiden den frisch geernteten Reishi in dünne Scheiben und kochen diese im Wasser zu einem Tee-Auszug....
Trockene Reishi's dagegen werden vorher eine Nacht in Wasser eingeweicht und dann erst in Scheiben geschnitten....danach mindestens 2 Stunden in einem Glastopf geköchelt.
Ich nehme für eine mittelgrosse Reishi 1 L Wasser, kann auch 1,5 L sein da sich die Menge sich am Ende etwas verringert.
Gruss
Baha
die wertvollen Inhaltsstoffe im Reishi sind alle wasserlöslich...
wir schneiden den frisch geernteten Reishi in dünne Scheiben und kochen diese im Wasser zu einem Tee-Auszug....
Trockene Reishi's dagegen werden vorher eine Nacht in Wasser eingeweicht und dann erst in Scheiben geschnitten....danach mindestens 2 Stunden in einem Glastopf geköchelt.
Ich nehme für eine mittelgrosse Reishi 1 L Wasser, kann auch 1,5 L sein da sich die Menge sich am Ende etwas verringert.
Gruss
Baha
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 181
- Registriert: Freitag, 06. November 2009 02:17
- Wohnort: grillsportverein.de
hier mal 1 kleinen link:
http://www.gesundheitstipp.ch/themen/beitrag/1019336/
in alu kochen sollte man in der tat vermeiden
jedenfalls bei saurem kochgut
es kann sich zb auch bei den bekannten bialetti mokka express mokkakochern mit der zeit alu ins wasser abgeben (dennoch gibst italien immernoch
) zitrone und alu zb vertraegt sich nicht sonderlich lange..
ich pers mag diesen alu"geschmack" auch nicht.. da reagieren manche leute auch sehr direkt drauf.
kochtopefe aus edelstahl (evtl noch emailiert) und pfannen aus eisen
das is das gesetz
beim grillsportverein wird das wort alu durch "jehova" substituiert (ist wirklich so
)
http://www.gesundheitstipp.ch/themen/beitrag/1019336/
in alu kochen sollte man in der tat vermeiden
jedenfalls bei saurem kochgut
es kann sich zb auch bei den bekannten bialetti mokka express mokkakochern mit der zeit alu ins wasser abgeben (dennoch gibst italien immernoch

ich pers mag diesen alu"geschmack" auch nicht.. da reagieren manche leute auch sehr direkt drauf.
kochtopefe aus edelstahl (evtl noch emailiert) und pfannen aus eisen
das is das gesetz
beim grillsportverein wird das wort alu durch "jehova" substituiert (ist wirklich so
