da ich das Thema Pilzzucht schon einige Zeit verfolge (insbesondere hier in diesem Forum), wollte ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich habe nach einem ersten Fehlstart (die Hälfte der Gläser ist ausgetrocknet, die andere Hälfte wurde vom Schimmel besiegt und roch sehr dezent) nun eine ganz nette Ladung angelegt.
Es handelt sich um Austernseitlinge aus dem Biomarkt, sehr frisch, sehr lecker.
Das was ich nicht in die Pfanne geworfen habe, kam in 5 Gläser auf Pappe und in 6 "Airbags" mit zerdampften Roggen drin (danke an Wahl-Pilz-Sachse für die Idee).
Ich war überrascht wie schnell es diesmal ging, habe das Ganze am Freitag, also vor 3 Tagen angelegt und das Myzel schaut schon überall durch.
Hier mal ein paar Bilder:
Mein Problem ist nun, wie ich den nächsten Schritt gehen soll:
Wenn die Pappe (hoffentlich dieses Mal) soweit durchgewachsen ist, was soll ich dann oben drauf geben?
Ich möchte Substratmischungen verwenden, die ich selbst ohne großes Zukaufen hernehmen kann.
Aktuell habe ich Stroh, Kaffee und jede Menge Holz hier (kann auch Buchenholzspäne herstellen)
Da ich hier aber so viele unterschiedliche Meinungen gelesen habe, dachte ich, ich frage mal lieber was so zu empfehlen ist.
MfG, Matthias