Hallo Blubb 0211
Auch...Wie Mycelio bereits geschrieben hat.
Auch

Gläser sollten im DDKT nicht im Wasser stehen

wegen dem Themperatur-unterschied zwischen
dem Dampfbereich über 100 Grad bis etwa 129Grad ,
und dem füssigen Wasser ......... Grad
Daraus entstehen Spannungen das vertragen nicht alle im Wasser stehenden Gläser.
(doch es gibt teure Ausnahmen ,die wir nicht brauchen .......... zb.Zeranfeld, Jenaglas,spetzielles Laborglas.)
Ein Metalleinsatz ist auch hilfreich, er verteilt die Wähme gleichmässig.
Zum Zusammenkleben.
Das Zusammenkleben kommt vom AufQuellen. Der Platz reicht nicht mehr.
Beim Wasserabschütten --mit heraus ------und ohne Wasser wieder rein.
Dann sind und bleiben die Weizenkörner lose.
Gruss
Dewald