Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Es soll möglich sein Cordyceps auf substrat zu züchten, suche Informationen für die Zucht oder auch entsprechende links.
Niveau ist keine Crème!
Die Crème heisst Nivea!
Küsschen an alle Pinky


Küsschen an alle Pinky
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Hallo und Willkommen,
Cordyceps-Arten werden in Südostasien bereits in größerem Umfang gezüchtet. Ich hätte da ein paar Links, die Infos sind aber alle englisch.
Zuerst mal zwei Threads im Shroomery-Forum:
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... er/9756478
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... r/10764739
Dann:
http://www.alohamedicinals.com/cordy_IJ ... rticle.pdf
Da geht es zwar primär um die Zucht eines Hybridstammes mit gesteigertem Wirkstoffgehalt, aber soweit ich mich erinnere werden auch Substratvergleiche, Kulturbedingungen und Erträge genau erklärt.
Und zuguterletzt noch ein Riesenhaufen weiterer Links:
http://www.speeker.tk/links/index.cgi?a ... ategory=47
Gruß, Carsten
Cordyceps-Arten werden in Südostasien bereits in größerem Umfang gezüchtet. Ich hätte da ein paar Links, die Infos sind aber alle englisch.
Zuerst mal zwei Threads im Shroomery-Forum:
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... er/9756478
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... r/10764739
Dann:
http://www.alohamedicinals.com/cordy_IJ ... rticle.pdf
Da geht es zwar primär um die Zucht eines Hybridstammes mit gesteigertem Wirkstoffgehalt, aber soweit ich mich erinnere werden auch Substratvergleiche, Kulturbedingungen und Erträge genau erklärt.
Und zuguterletzt noch ein Riesenhaufen weiterer Links:
http://www.speeker.tk/links/index.cgi?a ... ategory=47
Gruß, Carsten
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Hallo Carsten,pinky hat geschrieben:Es soll möglich sein Cordyceps auf substrat zu züchten, suche Informationen für die Zucht oder auch entsprechende links.
Zuerst mal vielen Dank für die Links.
Nach nun zwei Nächten lesen weiss ich bedeutend mehr. Ich weiss nicht wieso aber ich werde immer mehr besessen von der Idee einen dh. mehrere Versuche mit Cordyceps zu machen.

Wie ich aus allen den Berichten entnehmen kann ist es nicht ganz einfach Mycel oder Brut zu bekommen.


Falls der typ es nicht verkaufen will, dann einfach die ganze Firma kaufen !

Alles klar ?
Und für alle tips bin ich sehr dankbar.
Zuechte übrigens schon allerlei exoten seit über 10 Jahren, also bitte keine Mails im stil nichts fuer Anfänger.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Pinky
Niveau ist keine Crème!


Niveau ist keine Crème!
Die Crème heisst Nivea!
Küsschen an alle Pinky


Küsschen an alle Pinky
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Hehee willkommen im Forum! Schweizer sind doch immer willkommen hahahah
Hmmm in den Sommerferien reise ich nach Asien, falls du bis dahin noch nix gefunden hast, bringe ich dir welche mit!
Aber hmmm... sind das nicht diese Pilze, die Ameisen befallen und so?
ich glaub das Haus von Stamets wurde von Cordyceps zerstört
also vorsichtig 

Hmmm in den Sommerferien reise ich nach Asien, falls du bis dahin noch nix gefunden hast, bringe ich dir welche mit!
Aber hmmm... sind das nicht diese Pilze, die Ameisen befallen und so?



Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Hallo Pinky,
ein Gedanke. ich weiß von meiner Zeit in London, dass dort in Chinatown ein ganze Reihe von traditionellen chinesischen Apotheken existiert, wenn Du also nach L.Kontakte hast, wäre einen Versuch wert. Ähnliches gilt für Amsterdam und Paris.
Ich selbst bin auch fasziniert von den Gedanken, die Du hier geäussert hast.
Also,
viel erfolg !
Salut
Arbol
ein Gedanke. ich weiß von meiner Zeit in London, dass dort in Chinatown ein ganze Reihe von traditionellen chinesischen Apotheken existiert, wenn Du also nach L.Kontakte hast, wäre einen Versuch wert. Ähnliches gilt für Amsterdam und Paris.
Ich selbst bin auch fasziniert von den Gedanken, die Du hier geäussert hast.
Also,
viel erfolg !
Salut
Arbol
pinky hat geschrieben:Hallo Carsten,pinky hat geschrieben:Es soll möglich sein Cordyceps auf substrat zu züchten, suche Informationen für die Zucht oder auch entsprechende links.
Zuerst mal vielen Dank für die Links.
Nach nun zwei Nächten lesen weiss ich bedeutend mehr. Ich weiss nicht wieso aber ich werde immer mehr besessen von der Idee einen dh. mehrere Versuche mit Cordyceps zu machen.![]()
Wie ich aus allen den Berichten entnehmen kann ist es nicht ganz einfach Mycel oder Brut zu bekommen.
also hier meine Bitte an alle die diesen Beitrag lesen
Falls jemand in einem Asia Geschaeft so etwas wie eine Kultur oder Mycel findet : KAUFEN KAUFEN und mir sofort ein mail schicken
Falls der typ es nicht verkaufen will, dann einfach die ganze Firma kaufen !![]()
Alles klar ?
Und für alle tips bin ich sehr dankbar.
Zuechte übrigens schon allerlei exoten seit über 10 Jahren, also bitte keine Mails im stil nichts fuer Anfänger.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Pinky
Niveau ist keine Crème!Die Crème heisst Nivea!
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Boah, sowas wäre natürlich nicht zu übertreffen!
Plan B wäre dann, sich mal in anderen Foren umzuschauen, als Plan C müßte man sich in Sammlungen von Mycelkulturen umschauen. In Deutschland wüßte ich zwei, die Cordyceps im Bestand haben:
http://www.prz.uni-jena.de/data.php?fsu=5804
http://www.dsmz.de/microorganisms/html/ ... 01153.html
Hier noch eine internationale Liste von Sammlungen von Mikroorganismen incl. Pilzkulturen:
http://wdcm.nig.ac.jp/hpcc.html
Bei Foren und Sammlungen müßte man sein Mycel natürlich erstmal fruchten lassen, um sicher zu gehen, daß es auch das richtige ist. Vor sechs Jahren fiel z.B. bei der DSMZ auf, daß ihr Cordyceps ein Fusarium war... Inzwischen dürften sie aber einen echten haben.
Und wenn alles nichts hilft:
http://www.danielwinkler.com/cordyceps_expedition.htm
Aber warten wir mal ab, vielleicht findet ja jemand einen gut sortierten Asiashop.
Gruß, Carsten
Plan B wäre dann, sich mal in anderen Foren umzuschauen, als Plan C müßte man sich in Sammlungen von Mycelkulturen umschauen. In Deutschland wüßte ich zwei, die Cordyceps im Bestand haben:
http://www.prz.uni-jena.de/data.php?fsu=5804
http://www.dsmz.de/microorganisms/html/ ... 01153.html
Hier noch eine internationale Liste von Sammlungen von Mikroorganismen incl. Pilzkulturen:
http://wdcm.nig.ac.jp/hpcc.html
Bei Foren und Sammlungen müßte man sein Mycel natürlich erstmal fruchten lassen, um sicher zu gehen, daß es auch das richtige ist. Vor sechs Jahren fiel z.B. bei der DSMZ auf, daß ihr Cordyceps ein Fusarium war... Inzwischen dürften sie aber einen echten haben.
Und wenn alles nichts hilft:
http://www.danielwinkler.com/cordyceps_expedition.htm
Aber warten wir mal ab, vielleicht findet ja jemand einen gut sortierten Asiashop.
Gruß, Carsten
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Hallo Pilzfreunde,
Da bekommt man ja gleich Appetit! Ich renne heute gleich mal in einige Asien-Supermärkte in Hamburg um so etwas zu finden!
Gruß Wolfgang
Da bekommt man ja gleich Appetit! Ich renne heute gleich mal in einige Asien-Supermärkte in Hamburg um so etwas zu finden!
Gruß Wolfgang
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
ich kann mir vorstellen, dass das bitter schmeckt XDXD
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Ist auch mehr Heil- als Speisepilz.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Ich hatte schon solche Pilze in getrockneter Form verzehrt und diese fand ich in einer Pilzsuppe in einen asiatischen Laden. Da waren getrockenete Pilze in einer Tüte und man konnte die keulenförmigen Cordyceps leicht erkennen. Auf der Tütenangabe stand da, daß Raupenpilze drin sind. Sie waren nicht bitter sondern schmeckten etwas süßlich, weswegen ich beim Anblick dieser Pilze hier auch gleich wieder Appetit bekam. Ob man aus diesen getrockneten Cordyceps Mycel gewinnen kann, habe ich noch nicht versucht.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Hab schon mehrmals versucht getrochnene <pilze auf Agar oder in fluessigkultur zu vermehren, leider mit sehr sehr bescheidenem Erfolg. Hat jemand mehr Erfahrung ? Währe sehr interresant.w_ciossek hat geschrieben:Ich hatte schon solche Pilze in getrockneter Form verzehrt und diese fand ich in einer Pilzsuppe in einen asiatischen Laden. Da waren getrockenete Pilze in einer Tüte und man konnte die keulenförmigen Cordyceps leicht erkennen. Auf der Tütenangabe stand da, daß Raupenpilze drin sind. Sie waren nicht bitter sondern schmeckten etwas süßlich, weswegen ich beim Anblick dieser Pilze hier auch gleich wieder Appetit bekam. Ob man aus diesen getrockneten Cordyceps Mycel gewinnen kann, habe ich noch nicht versucht.
Gruß Wolfgang
Niveau ist keine Crème!
Die Crème heisst Nivea!
Küsschen an alle Pinky


Küsschen an alle Pinky
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Hallo Pinky,
das geht schon, man muß aber damit rechnen, viele Ansätze zu machen, bis mal einer durchkommt. Flüssigkulturen würde ich dabei mal lieber gleich vergessen. Eine mögliche Vorgehensweise ist, kleine Stücke aus dem inneren der Pilze in sterilem Wasser einzuweichen und auf Agar zu geben oder Sporen abzukratzen und im Zickzack auf Agar zu verstreichen.
Noch was: Nimm mal bitte die Bilder aus deinen obigen Beiträgen wieder raus, die du aus den Shroomery-Beiträgen, von Alibaba.com oder sonstwoher kopiert hast und beachte in Zukunft das Urheberrecht! Links zu Seiten mit Bildern sind unbedenklich.
Gruß, Carsten
das geht schon, man muß aber damit rechnen, viele Ansätze zu machen, bis mal einer durchkommt. Flüssigkulturen würde ich dabei mal lieber gleich vergessen. Eine mögliche Vorgehensweise ist, kleine Stücke aus dem inneren der Pilze in sterilem Wasser einzuweichen und auf Agar zu geben oder Sporen abzukratzen und im Zickzack auf Agar zu verstreichen.
Noch was: Nimm mal bitte die Bilder aus deinen obigen Beiträgen wieder raus, die du aus den Shroomery-Beiträgen, von Alibaba.com oder sonstwoher kopiert hast und beachte in Zukunft das Urheberrecht! Links zu Seiten mit Bildern sind unbedenklich.
Gruß, Carsten
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Hab versucht die pics rauszunehmen, will ja nicht dass Ihr Schweierigkeiten bekommt. Leider erfolgslos.Mycelio hat geschrieben:Hallo Pinky,
das geht schon, man muß aber damit rechnen, viele Ansätze zu machen, bis mal einer durchkommt. Flüssigkulturen würde ich dabei mal lieber gleich vergessen. Eine mögliche Vorgehensweise ist, kleine Stücke aus dem inneren der Pilze in sterilem Wasser einzuweichen und auf Agar zu geben oder Sporen abzukratzen und im Zickzack auf Agar zu verstreichen.
Noch was: Nimm mal bitte die Bilder aus deinen obigen Beiträgen wieder raus, die du aus den Shroomery-Beiträgen, von Alibaba.com oder sonstwoher kopiert hast und beachte in Zukunft das Urheberrecht! Links zu Seiten mit Bildern sind unbedenklich.
Gruß, Carsten
Sorry
Niveau ist keine Crème!
Die Crème heisst Nivea!
Küsschen an alle Pinky


Küsschen an alle Pinky
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
OK, habe die Bilder gelöscht.
Gruß. Carsten
Gruß. Carsten
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Cordyceps, hat jemand erfahrung ?
Bevor ich es vergesse... Vor einigen Wochen hatte ein niederländischer Hobbyzüchter im Shroomery-Forum erklärt, wie er C. militaris züchtet.
Hier beschreibt er sein Substratrezept:
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... r/12774819
Und hier zeigt er beeindruckende Fotos seiner Kulturen:
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... r/12990461
Grüße, Carsten
Hier beschreibt er sein Substratrezept:
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... r/12774819
Und hier zeigt er beeindruckende Fotos seiner Kulturen:
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... r/12990461
Grüße, Carsten