Hallo Pilzfreunde,
Seit Dezember warte ich schon auf meine Austernseitlinge, die ich auf ein Gemisch aus Buchenholzspänen und Strohpellets ziehe. Der Substratblock sieht ordenlich aus, aber weigerte sich trotz vieler Maßnahmen, Fruchtkörper anzusetzen. Ich setzte ihn in die kalte Winter- und Frühjahrsluft auf den Balkon, kratzte die Oberfläche auf - nichts half. Zum Schluß wässerte ich den Block vier Tage lang, obwohl er durch Wassergehalt noch sehr schwer war. Die Oberfläche wurde dabei richtig glitschig und das Einweichwasser wurde gelblich. Ich spülte den Block danach mit Frischwasser ab und stellte ihn wieder auf den Balkon unter einer Plastikfolie wegen der Luftfeuchtigkeit aber dennoch mit reichlich Frischluft. Durch diese brutale Behandlung, wo ich den Pilz fast ersäuft habe, reagierte er mit der Bildung von Fruchtkörpern!
Gruß Wolfgang
Endlich, die Austern kommen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Cantharellus
- Pilzfreak
- Beiträge: 133
- Registriert: Samstag, 03. November 2007 18:16
- Wohnort: Zwingen Schweiz
Re: Endlich, die Austern kommen
Hallo Wolfgang
Gratuliere
Alo so ne Morddrohung oder versuch hilft
versuche ich auch mal.
Stimmt eigentlich, wollte vor zwei Jahren meinen Kirschbaum ummachen weil er keine Fruchte trug und siehe da konnte letztes Jahr haufenweise verschenken.Bei dem reichte eine Drohung
Danke
Gruss Heinz
Gratuliere



Alo so ne Morddrohung oder versuch hilft


Stimmt eigentlich, wollte vor zwei Jahren meinen Kirschbaum ummachen weil er keine Fruchte trug und siehe da konnte letztes Jahr haufenweise verschenken.Bei dem reichte eine Drohung

Danke
Gruss Heinz
Angesteckt vom PI-LZ Virus