Stockschwämmchen aus dem Wald im Garten weiterzüchten?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Stockschwämmchen aus dem Wald im Garten weiterzüchten?
Hallo und guten Tag an alle,
ich bin neu hier, und bin von dem, was ihr so macht überwältigt. Mit Pilzzucht habe ich mich noch nicht beschäftigt, weil ich Pilze aus dem Wald hole. Alerdings würde ich doch gerne mal Shitake Pilze selbst züchten, aber das kommt später, wenn ich mich hier durchgelesen habe.
Nun zu meinem Anliegen: Auf meinem täglichen Spaziergang liegt ein Baumstamm, der mir schon einige Jahre im Frühjahr und Herbst köstliche Stockschwämmchen liefert. Der Stamm zerbröselt nun so langsam aber sicher und ich denke, es wird nicht mehr lange Pilze geben. Außerdem haben unsere Nachbarn seit neuestem einen Hund und gehen auch immer da lang so daß ich befürchte, daß der dort auch markiert, was meine Lust auf die Pilze sehr geschmälert hat.
Könnte man eingentlich von diesem Stamm ein Stück mit nach Hause nehmen und einen neuen Stamm damit beimpfen? Wenn ja, wie würde das funktionieren? Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Sollte das schon mal Thema gewesen sein, bitte ich um Hinweis auf den Thread. Ich habe zwar die Suchfunktion benutzt, aber so ein Thema nicht gefunden.
Viele Grüße
Mia
ich bin neu hier, und bin von dem, was ihr so macht überwältigt. Mit Pilzzucht habe ich mich noch nicht beschäftigt, weil ich Pilze aus dem Wald hole. Alerdings würde ich doch gerne mal Shitake Pilze selbst züchten, aber das kommt später, wenn ich mich hier durchgelesen habe.
Nun zu meinem Anliegen: Auf meinem täglichen Spaziergang liegt ein Baumstamm, der mir schon einige Jahre im Frühjahr und Herbst köstliche Stockschwämmchen liefert. Der Stamm zerbröselt nun so langsam aber sicher und ich denke, es wird nicht mehr lange Pilze geben. Außerdem haben unsere Nachbarn seit neuestem einen Hund und gehen auch immer da lang so daß ich befürchte, daß der dort auch markiert, was meine Lust auf die Pilze sehr geschmälert hat.
Könnte man eingentlich von diesem Stamm ein Stück mit nach Hause nehmen und einen neuen Stamm damit beimpfen? Wenn ja, wie würde das funktionieren? Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Sollte das schon mal Thema gewesen sein, bitte ich um Hinweis auf den Thread. Ich habe zwar die Suchfunktion benutzt, aber so ein Thema nicht gefunden.
Viele Grüße
Mia
Re: Stockschwämmchen aus dem Wald im Garten weiterzüchten?
Erstmals herzlich willkommen im Forum!
Hmm das könnte schwierig werden... du könntest probieren, ein grösseres stück vom stamm heraus"nehmen", wie auch immer du das anstellst.
Dann Holzdübel kaufen und steril machen (Stichwortsuche: Impfdübel).
Dann schneidest du ein stück aus deinem grösseren stück Holz aus dem Wald heraus, ein Stück aus dem innern, das sehr wahrscheinlich noch steril ist.
Dieses stück wirfst du in deine steril gemachten Holzdübel hinein. Dann lagerst du die Impfdübel an einem warmen Plätzchen, wo das Myzel wachsen kann.
Wenn die Dübel schneeweiss durchwachsen sind, hast du dübel zum beimpfen eines neuen stammes.
Dazu mehr, falls du das alles durchziehen möchtest.
Warte jedoch mit auf professionellerer Rat meiner Forumkollegen
die haben bestimmt noch viel zu sagen 
Viel Glück und viel Erfolg, und nicht aufgeben wenns mal nicht klappt!
lG
Fabian
Hmm das könnte schwierig werden... du könntest probieren, ein grösseres stück vom stamm heraus"nehmen", wie auch immer du das anstellst.
Dann Holzdübel kaufen und steril machen (Stichwortsuche: Impfdübel).
Dann schneidest du ein stück aus deinem grösseren stück Holz aus dem Wald heraus, ein Stück aus dem innern, das sehr wahrscheinlich noch steril ist.
Dieses stück wirfst du in deine steril gemachten Holzdübel hinein. Dann lagerst du die Impfdübel an einem warmen Plätzchen, wo das Myzel wachsen kann.
Wenn die Dübel schneeweiss durchwachsen sind, hast du dübel zum beimpfen eines neuen stammes.
Dazu mehr, falls du das alles durchziehen möchtest.
Warte jedoch mit auf professionellerer Rat meiner Forumkollegen


Viel Glück und viel Erfolg, und nicht aufgeben wenns mal nicht klappt!
lG
Fabian
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: Stockschwämmchen aus dem Wald im Garten weiterzüchten?
Hallo Fabian,
danke für Deine Antwort.
Aber der Stamm ist kein Stamm mehr, er ist schon im Begriff, Pulver zu werden, also sehr morsch. Er lag die ganze Zeit auf der Erde und dort, wo er liegt ist es recht feucht.
Bei uns gibt es Stockschwämmchen sehr selten, das ist das einzige Vorkommen, das ich bisher entdecken konnte, in den Stümpfen sitzt immer der grünblättrige Schwefelkopf.
Könnte man nicht einfach ein Stück von dem Morschholz nehmen (seit vier Tagen wachsen die Herbstpilze darauf) und diesen zusammen mit einem Buchenstamm (hab ich ganz viele) auf die Erde legen? Aber so einfach wird es wohl nicht sein, ich gehe ja ganz naiv und unwissend an die Sache ran.
Gruß Mia
danke für Deine Antwort.
Aber der Stamm ist kein Stamm mehr, er ist schon im Begriff, Pulver zu werden, also sehr morsch. Er lag die ganze Zeit auf der Erde und dort, wo er liegt ist es recht feucht.
Bei uns gibt es Stockschwämmchen sehr selten, das ist das einzige Vorkommen, das ich bisher entdecken konnte, in den Stümpfen sitzt immer der grünblättrige Schwefelkopf.
Könnte man nicht einfach ein Stück von dem Morschholz nehmen (seit vier Tagen wachsen die Herbstpilze darauf) und diesen zusammen mit einem Buchenstamm (hab ich ganz viele) auf die Erde legen? Aber so einfach wird es wohl nicht sein, ich gehe ja ganz naiv und unwissend an die Sache ran.
Gruß Mia
Re: Stockschwämmchen aus dem Wald im Garten weiterzüchten?
Hmmm der grund wieso du mehrere Jahre mit Stockschwämmchen versorgt wirst, liegt wohl nicht allein beim Stamm, sondern auch bei der Erde, auf der der Stamm liegt.
Ich glaube nicht, dass du aus dem Morschholz noch genug vitales Myzel holen kannst.
Ein anderer Vorschlag von mir: Besorge dir Stockschwämmchen-Myzel (frage im Forum Handelsplatz und Bezugsquellen nach, bekommst bestimmt was), und beimpfe damit Holzdübel. Diese sollten innert 2 Wochen bewachsen sein. Damit beimpfst du dann einen Stamm.
Das wird so ein halbes Jahr dauern... dann legst du den Stamm auf ein schattiges, feuchtes Plätzchen.
Die Pilze kommen, sobald das Myzel in die darunterliegende Erdschicht hineingewachsen ist, und die äusseren Bedingungen (Licht, Feuchtigkeit, Temperatur) stimmen.
Ich glaube nicht, dass du aus dem Morschholz noch genug vitales Myzel holen kannst.
Ein anderer Vorschlag von mir: Besorge dir Stockschwämmchen-Myzel (frage im Forum Handelsplatz und Bezugsquellen nach, bekommst bestimmt was), und beimpfe damit Holzdübel. Diese sollten innert 2 Wochen bewachsen sein. Damit beimpfst du dann einen Stamm.
Das wird so ein halbes Jahr dauern... dann legst du den Stamm auf ein schattiges, feuchtes Plätzchen.
Die Pilze kommen, sobald das Myzel in die darunterliegende Erdschicht hineingewachsen ist, und die äusseren Bedingungen (Licht, Feuchtigkeit, Temperatur) stimmen.
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Myco-Beginner
- Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: Mittwoch, 28. Oktober 2009 10:08
Re: Stockschwämmchen aus dem Wald im Garten weiterzüchten?
Hallo Mia,
Ich habe auch im Mai Stockschwämmchen-Brut mit der Schnittimpfmethode in Buchenstümpfe gimpft.
Die Brut Habe Ich mir selber hergestellt....
Einen Sporenabdruck von einem Stockschwämchen gemacht.
Roggengläser damit beimpft. (Ist super gewachsen)
Brut in die Buchenstämme gefüllt.
Leider ist mein Projekt dann doch gescheitert.
Ich habe die Brut vor dem weiterverarbeiten zu lange ungekühlt gelagert.
Die Impfstellen sind irgendwann geschimmelt (grün).
Ich denke ich würde das nächstemal einfach Dübel anstelle der Körnerbrut verwenden.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen ein neues Projekt zu starten.
Ich habe momentan auch ein Projekt mit Shiitake, Grauer Schwefelkopf (gekaufte Dübel)
und Austern auf Strohballen am laufen.
Naja und nebenbei diese Woche schon ungelogen 10 kg Steinpilze geerntet.
Also bei fragen zur Brutherstellung einfach nochmal nachhaken.
Gruß Basti
Ich habe auch im Mai Stockschwämmchen-Brut mit der Schnittimpfmethode in Buchenstümpfe gimpft.
Die Brut Habe Ich mir selber hergestellt....
Einen Sporenabdruck von einem Stockschwämchen gemacht.
Roggengläser damit beimpft. (Ist super gewachsen)
Brut in die Buchenstämme gefüllt.
Leider ist mein Projekt dann doch gescheitert.
Ich habe die Brut vor dem weiterverarbeiten zu lange ungekühlt gelagert.
Die Impfstellen sind irgendwann geschimmelt (grün).
Ich denke ich würde das nächstemal einfach Dübel anstelle der Körnerbrut verwenden.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen ein neues Projekt zu starten.
Ich habe momentan auch ein Projekt mit Shiitake, Grauer Schwefelkopf (gekaufte Dübel)
und Austern auf Strohballen am laufen.
Naja und nebenbei diese Woche schon ungelogen 10 kg Steinpilze geerntet.

Also bei fragen zur Brutherstellung einfach nochmal nachhaken.
Gruß Basti
Re: Stockschwämmchen aus dem Wald im Garten weiterzüchten?
Ist ja klasse, daß ich hier so schnell Antworten bekomme.
Und ja, wenn man keine Ahnung hat wie das alles funktioniert, stellt man sich das so einfach vor, wie ich es beschrieben habe
Also müßte ich nicht das Holz, sondern den Boden nach Haus schaffen
Nun werde ich das tun, was nötig ist, mich erst mal gründlich durch das Forum lesen. Und Fragen stellen.
LG Mia
Und ja, wenn man keine Ahnung hat wie das alles funktioniert, stellt man sich das so einfach vor, wie ich es beschrieben habe

Also müßte ich nicht das Holz, sondern den Boden nach Haus schaffen

Nun werde ich das tun, was nötig ist, mich erst mal gründlich durch das Forum lesen. Und Fragen stellen.
LG Mia
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 182
- Registriert: Sonntag, 25. Oktober 2009 13:38
- Wohnort: Schweiz
Re: Stockschwämmchen aus dem Wald im Garten weiterzüchten?
Hallo Mia
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Erst mal eine Gegenfrage vorneweg: Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Nun ja, die Pilzzucht ist eine Sache für sich. Gerade am Anfang braucht man einen langen Atem, eine hohe Frusttoleranz und viele einfache Dinge, die es zusammenzutragen gilt. Mit dem Stamm im Wald wirst Du vermutlich keinen Erfolg haben, auch wenn Du noch die ganze Erdschicht mitschleppen würdest. Viel aussichtsreicher ist, wenn Du dich einliest wie man Pilze klont oder per Sporenabdruck vermehrt. So könntest Du denselben Pilz wie Du ihn erntest in deinem Garten ansiedeln (er ist ja ein Klon, also genetisch identisch). Suche nach klonen, MEA, Petri, Agar, Sporenabdruck. Oder Du fragst einen von uns um Mycel. Ich hätte Stockschwämmchen, habe aber keine Ahnung wie gut der Stamm ist, hatte noch keine Zeit ihn zum fruchten zu bringen. Und es würde dauern bis ich ihn verschicken kann, im Moment ist der Teufel los......
Du kriegst einfach eine Petrischale mit Agar-Nährboden und mit dem kannst Du dir deine eigenen Dübel herstellen (suche Impfdübel, sterilisieren).
Das ganze bringt halt schon Arbeit mit sich! Wenn es dir ernst ist, kann ich dir Spass an der Arbeit versichern. Wenns nur ein schnelles Projekt um Pilze anzusiedeln ist, wirst Du wohl vermutlich scheitern. Dann würde ich dir Produkte von kommerziellen Händlern empfehlen.
Und Fragen sind jederzeit Willkommen!
Gruss und viel Glück
Rino
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Erst mal eine Gegenfrage vorneweg: Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Nun ja, die Pilzzucht ist eine Sache für sich. Gerade am Anfang braucht man einen langen Atem, eine hohe Frusttoleranz und viele einfache Dinge, die es zusammenzutragen gilt. Mit dem Stamm im Wald wirst Du vermutlich keinen Erfolg haben, auch wenn Du noch die ganze Erdschicht mitschleppen würdest. Viel aussichtsreicher ist, wenn Du dich einliest wie man Pilze klont oder per Sporenabdruck vermehrt. So könntest Du denselben Pilz wie Du ihn erntest in deinem Garten ansiedeln (er ist ja ein Klon, also genetisch identisch). Suche nach klonen, MEA, Petri, Agar, Sporenabdruck. Oder Du fragst einen von uns um Mycel. Ich hätte Stockschwämmchen, habe aber keine Ahnung wie gut der Stamm ist, hatte noch keine Zeit ihn zum fruchten zu bringen. Und es würde dauern bis ich ihn verschicken kann, im Moment ist der Teufel los......
Du kriegst einfach eine Petrischale mit Agar-Nährboden und mit dem kannst Du dir deine eigenen Dübel herstellen (suche Impfdübel, sterilisieren).
Das ganze bringt halt schon Arbeit mit sich! Wenn es dir ernst ist, kann ich dir Spass an der Arbeit versichern. Wenns nur ein schnelles Projekt um Pilze anzusiedeln ist, wirst Du wohl vermutlich scheitern. Dann würde ich dir Produkte von kommerziellen Händlern empfehlen.
Und Fragen sind jederzeit Willkommen!
Gruss und viel Glück
Rino