wollte es auch mal wagen einen Versuch zum Schopftintling zu starten. Hauptsächlich weil er vor einiger Zeit bei mir in der Nähe auf einer kleinen Grünfläche üppig gefruchtet hat.
Dort herrscht allerdings reger Hunde-gassigeh-Verkehr. Habe daher die Pilze nicht gegessen, aber konnte es mir nicht nehmen lassen zu versuchen zunächst mal eine kleine Petrischalenkultur anzulegen.
Zu dem Zeitpunkt der Fotos waren jedoch schon sehr viele der Pilze zu Tinte zerlaufen, daher habe ich leider kein Bild von dem Tintlingfeld in seiner vollen Pracht.
Hier ein paar der Pilze vor Ort:


Die "Ernte":


...und die erste Kultur auf Petrischale:


Bilder der Kultur am 28.09.10 angelegt am 17.09.10
Am 28.10.10 habe ich zum ersten mal auf eine neue PS übertragen die am 01.11.10 so aussah:

Werde bald mal ein paar Backupkulturen erstellen und anfangen über ein geeignetes Substrat für die weitere Kultivierung zu sinnieren.
Es gibt hier ja schon einige Tipps was das Substrat angeht, aber bei mir herrscht leider Kompostmangel. Mal sehen was sich so ergibt.
Ach - bevor ichs vergesse - habe bei Wikipedia etwas davon gelesen, dass Schopftintlinge in der Lage sind Nematoden zu fangen/fressen. Weiß jemand darüber Genaueres?
schöne Grüße