Hallo Allerseits!
Ich bin neu hier und grüsse Euch.
Ich mache meine allerersten Versuche mit Substratblöcken mit Shii Take. Beide hängen 7 Wochen und sind anscheinend gut durchgewachsen. Siehe Bild.
Laut Hersteller soll man die Blöcke nach 7-8 Wochen 3x aus ca. 10 cm Höhe auf eine Tischplatte oder ähnlichem fallen lassen um die Fruchtbildung einzuleiten.
Ist das wirklich nötig, und kann es pasieren dass dabei die Blöcke zerbröseln?
Oder soll ich sie einfach hängen lassen und abwarten? Temperatur liegt immer um die 21 Grad.
Ich danke schon mal.
Grüsse
kulkum
Anfänger hat Fragen zur Fruchtbildung
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Anfänger hat Fragen zur Fruchtbildung
hallo und willkommen hier im forum
das ist schon richtig das erschütterungen eine fruchtungswelle auslösen können ... holzstämme kann ohne weiteres so behandeln .
sustratblöcke hab ich noch nie runerfallen lassen .. da wäre auch bei mir die angst zu groß das es im block zu einen bruch kommt .... und alle haben bis heute noch gefruchtet . (sollte aber mit gefühl gemacht einen gut durchwachsenen block nicht gleich zerbröseln )
... was ich schon gemacht habe ... mit der flachen hand ein paar klapse rundherum um den block kontrolliert zu erschüttern ... weiss aber nicht ob die blöcke nicht auch ohne diese behandlung genau so gefruchtet hätten.
ich warte gerne länger bis die substratblöcke von alleine zu fruchten beginnen ... da in der wartezeit das substrat vom pilz "verdaut" wird ...und dann richtig schöne erntewellen kommen.
.... aber so wie deine aussehen sollte es ja ohnehin nicht mehr lange dauern.
nur die luftfeuchtigkeit würde mich interessieren... hast du die schon mal gemessen ?? .... sieht irgendwie trocken aus deine umgebung .
fühlt sich der block von aussen noch feucht an ??
gut kulturpilz
fritz
das ist schon richtig das erschütterungen eine fruchtungswelle auslösen können ... holzstämme kann ohne weiteres so behandeln .
sustratblöcke hab ich noch nie runerfallen lassen .. da wäre auch bei mir die angst zu groß das es im block zu einen bruch kommt .... und alle haben bis heute noch gefruchtet . (sollte aber mit gefühl gemacht einen gut durchwachsenen block nicht gleich zerbröseln )
... was ich schon gemacht habe ... mit der flachen hand ein paar klapse rundherum um den block kontrolliert zu erschüttern ... weiss aber nicht ob die blöcke nicht auch ohne diese behandlung genau so gefruchtet hätten.
ich warte gerne länger bis die substratblöcke von alleine zu fruchten beginnen ... da in der wartezeit das substrat vom pilz "verdaut" wird ...und dann richtig schöne erntewellen kommen.
.... aber so wie deine aussehen sollte es ja ohnehin nicht mehr lange dauern.

nur die luftfeuchtigkeit würde mich interessieren... hast du die schon mal gemessen ?? .... sieht irgendwie trocken aus deine umgebung .
fühlt sich der block von aussen noch feucht an ??
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Re: Anfänger hat Fragen zur Fruchtbildung
Danke für Deine Antwort.
Die Blöcke hatte ich bis gestern mit je einem gelben Sack mit eingestochenen Löchern umhüllt und jeden Tag ein paar Spritzer kaltes frisches Wasser darauf gesprüht. Die Säcke haben auch schön geschwizt.
Allerdings stand immer in den unteren Sackzipfeln Wasser was sehr schnell braun wurde. Gestern habe ich die Säcke entfernt, auch um die Blöcke fotografieren zu können.
Die Lösung mit dem Säcken gefällt mir aber nicht so richtig. Bin am überlegen was ich nehmen könnte ohne dass es gleich wieder ins Geld geht.
OK, dann werde ich das "auf die Tischplatte hauen" sein lassen.
Noch Was: Wenn die Blöcke austrocknen, stirbt dann das Myzel, oder reicht es wenn ich wieder für genug Feuchte sorge?
Grüsse
kulkum
Die Blöcke hatte ich bis gestern mit je einem gelben Sack mit eingestochenen Löchern umhüllt und jeden Tag ein paar Spritzer kaltes frisches Wasser darauf gesprüht. Die Säcke haben auch schön geschwizt.
Allerdings stand immer in den unteren Sackzipfeln Wasser was sehr schnell braun wurde. Gestern habe ich die Säcke entfernt, auch um die Blöcke fotografieren zu können.
Die Lösung mit dem Säcken gefällt mir aber nicht so richtig. Bin am überlegen was ich nehmen könnte ohne dass es gleich wieder ins Geld geht.
OK, dann werde ich das "auf die Tischplatte hauen" sein lassen.
Noch Was: Wenn die Blöcke austrocknen, stirbt dann das Myzel, oder reicht es wenn ich wieder für genug Feuchte sorge?
Grüsse
kulkum
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Anfänger hat Fragen zur Fruchtbildung
hallo
beim shiitake spielt das keine grosse rolle wenn der block mal eintrocknet..
zwischen den wellen werden die blöcke absichtlich etwas trockener gehalten ... und dann für ein paar stunden getaucht.
das löst dann sogar neue wellen aus . wenn deine blöcke schon zu trocken sind könntest du das auch machen.
zum fruchten sollte es doch etwas feuchter sein ... da sollte vielleicht ein kleines zelt aus plastik helfen (so wie ein tomatengewächshaus) helfen ... dort kannst du vielleicht noch durch feuchte tücher oder dergleichen für mehr luftfeuchte sorgen .... sonst könnte es sein das die pilze die dann kommen eintrocknen und verkümmern.
ich lasse die folie immer auf den blöcken bis die ersten kleine pilze kommen ... und mache sie erst dann weg ... so brauchst du dir über die feuchtigkeit bis zum fruchten keine sorgen machen .
gut kulturpilz
fritz
beim shiitake spielt das keine grosse rolle wenn der block mal eintrocknet..
zwischen den wellen werden die blöcke absichtlich etwas trockener gehalten ... und dann für ein paar stunden getaucht.
das löst dann sogar neue wellen aus . wenn deine blöcke schon zu trocken sind könntest du das auch machen.

zum fruchten sollte es doch etwas feuchter sein ... da sollte vielleicht ein kleines zelt aus plastik helfen (so wie ein tomatengewächshaus) helfen ... dort kannst du vielleicht noch durch feuchte tücher oder dergleichen für mehr luftfeuchte sorgen .... sonst könnte es sein das die pilze die dann kommen eintrocknen und verkümmern.
ich lasse die folie immer auf den blöcken bis die ersten kleine pilze kommen ... und mache sie erst dann weg ... so brauchst du dir über die feuchtigkeit bis zum fruchten keine sorgen machen .
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"