Ich hab vor mehreren Wochen Pilze (Austern und Kräuterseitlinge) geklont und dann auf Petrischalen stabile Kulturen gezüchtet. Dann hab ich Roggenkörner in lere Cola-Flaschen gefüllt, sterilisiert und durchwachsen lassen. Als alle durchwachsen waren habe ich sie auf fünf verschiedene Substrate geimpft, die ich in Microfilterbeuteln in der nähe einer Heizung durchwachsen lies. 2 Wochen nach dem beimpfen des Substrates wuchsen schon die kleine Kräuterseitlinge mit der typischer Form, bei den Austernseitlinge zeigen sich aber nur solche komischen Korallenförmigen Gebilde. Ist das für Austern normal oder haben die irgendwelche Mangelerscheinungen?
Zur Fruchtung hab ich nun die Substratblöcke in Aqarien gestellt und ein offenes Glas Wassser daneben, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen (weis aber nicht ob das reicht)darüber habe ich als Deckel eine Glasplatte gelegt.
Brauchen die Kulturen frischluft (brauchen Pilze für ihren Stoffwechsel Sauerstoff oder co2 usw?).
Ps:stelle später noch Bilder rein, muss diese aber zuerst machen.
Grüsse Timu
