Ich suche mir ein paar lere 1/2L Colafläschchen und wasche sie gründlich mit heiss Wasser aus (nicht mit Seife, die bringt man fast nicht mer heraus). Dan neme ich den Dechel und bohre in ihn zwei 5-6mm Löcher an der Stand-Bohrmaschiene. Die Flaschen fülle ich dann zu zwei Dritteln mit Roggenkörner (Roggenkörner zuerst ca 45 min aufkochen, bis sie platzen).
In Den Deckel stopfe ich nun etwas Watte und und lege ein Dünnes Wattepad zwische Deckel und Flaschenhals.(Wattepad auseinanderzupfen um es dünner zu machen).
Die Flasche verschraub ich, dass das Wattepad auf den seiten des Schraubverschlusses heraus kommt und sterilisiere sie im DDK ca. 90 min bei 120°C. Wegen der Hitze gehen die Flaschen ein und werden Kleiner, sie schrumpfen sich sozusagen an die Körner an.
Wenn Die Flaschen abgekühlt sind giesse ich in die Löcher im Deckel ein wenig (paar Tropfen,ca. 10) 3%ige Wasserstoffperoxid Lösung (H2O2)
Damit erreiche ich einen Sterilen Luftfilter, damit es einen Gasaustausch geben kann, jedoch keine Bakterien eindringen können. Die Flaschen impfe ich nun mit einem Stückchen durchwachsenem Nähragar in der Impfbox (möglichst steril).
Die beimpften Flaschen umwickle ich nun am verschluss mit Klebeband (Löcher offen halten)
Zum Schluss die Flaschen noch beschriften und für zwei bis drei Wochen in den Wärmeschrank bei 24°C.
Wenn sie vollständig durchwachsen sind schneide ich die Flaschen der Länge nach auf (z.B. mit Skalpell) und nehme den Körnerblock heraus. diesen gebe ich in den Substratbeutel, zerbrösele ihn und verteile die Körner gleichmässig im Substrat.
--fertig. (Wenn man die Flaschen nicht aufschneiden will kann man auch einfach weniger Körner hinein füllen und sie dann herausschütteln. Es sollte auch mit grösseren Flaschen funktionieren, jedoch eignen sich Colaflaschen am besten, da diese keine Einbuchtung (Kerbe) haben, und der Hitze standhalten.)
hier noch einige Bilder zur Verdeutlichung:

Fertige durchwachsende Flaschen.

Hoffe es hat jemanden interessiert und war hilfreich
Grüsse Timu